Selbst ist der Mann oder Frau
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne das knarren der hinteren Verkleidungen etwas dämmen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die abbekommen. Kann mir hier einer einen Tipp geben?
Ich meine die Plastikverkleidungen oberhalb des Kofferraums links und rechts wo auch die Sicherheitsgurte herauskommen.
Vermutlich sind diese mit Klipsen befestigt und müssen nur abgezogen werden, aber auf verdacht möchte ich da nicht dran ziehen.
Gruß Ralf
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Hallo Zusammen,ich möchte gerne das knarren der hinteren Verkleidungen etwas dämmen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die abbekommen. Kann mir hier einer einen Tipp geben?
Ich meine die Plastikverkleidungen oberhalb des Kofferraums links und rechts wo auch die Sicherheitsgurte herauskommen.
Vermutlich sind diese mit Klipsen befestigt und müssen nur abgezogen werden, aber auf verdacht möchte ich da nicht dran ziehen.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
mit Geräuschen und Knistern aus dem hinteren Bereich habe ich auch Probleme
gehabt. Es waren Knistergeräusche so als wenn Ablagen reiben oder die Türverkleidungen knistern.
Bevor du die Verkleidungen demontierts, wovon ich abrate, probiere doch mal
die Verriegelungsschlösser von den Rückenlehnen mit WD40, Caramba oder Silikonspray zu schmieren, bei mir war es auf Anhieb weg. Ich habe WD40 genommen.
Weiterhin hat mich die Kofferraumabdeckung unten mit Geräuschen bombadiert, das ist so ein billiges
Teil, hier konnte ich nicht einmal einen Regenschirm drauflegen, der hat bei jeder Unebenheit Gräusche verursacht, andere Teile wie Taschen usw. auch.
Hier habe ich von einem Teppichladen mir ein Stück Teppich schneiden lassen, zusätzlich habe ich von Ikea noch eine 7Euro Matte draufgelegt, und das Auto ist im hinteren Bereich ruhig.
Hoffe es nützt bei Deinem Auto was.
Gruß
Rusaba
Anlage: Bild vom Verriegelungsschloß
Hallo Rusaba,
Danke für den Tipp, den Doppelboden ( also Boden anheben und dann den unteren Teppich) habe ich schon ausgebaut und mit Dämmvlies unterfütter. Auch die seitlichen Fächer haben noch zusätzlich Dämmvlies bekommen. Hier ist jetzt Ruhe und war auch nicht besonders schwierig. Allerdings habe ich noch immer ein knacken wenn man z.b. langsam auf einer schlechten Strasse fährt. Könnten eventuell wirklich die Sitzhalterungen sein, werde ich noch ausprobieren.
Ansonsten habe ich immer doch den Abschlepphaken oder die seitlichen Verkleidungen im Verdacht. Überigens für die Seitenverkleidungen habe ich vom 🙂 eine Anleitung bekommen, die sind nur mit Klipsen befestigt und sollte einer kaputt gehen, bekommt man die auch einzeln.
Werde mich aber langsam vorarbeiten und wenn ich es nicht finde ist es auch nicht schlimm, das ist jetzt schon wirklich jammern auf hohem Niveau. Aber schöner wäre es ohne knacken😁
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von rusaba
Hallo Ralf,
mit Geräuschen und Knistern aus dem hinteren Bereich habe ich auch Probleme
gehabt. Es waren Knistergeräusche so als wenn Ablagen reiben oder die Türverkleidungen knistern.
Bevor du die Verkleidungen demontierts, wovon ich abrate, probiere doch mal
die Verriegelungsschlösser von den Rückenlehnen mit WD40, Caramba oder Silikonspray zu schmieren, bei mir war es auf Anhieb weg. Ich habe WD40 genommen.
Weiterhin hat mich die Kofferraumabdeckung unten mit Geräuschen bombadiert, das ist so ein billiges
Teil, hier konnte ich nicht einmal einen Regenschirm drauflegen, der hat bei jeder Unebenheit Gräusche verursacht, andere Teile wie Taschen usw. auch.
Hier habe ich von einem Teppichladen mir ein Stück Teppich schneiden lassen, zusätzlich habe ich von Ikea noch eine 7Euro Matte draufgelegt, und das Auto ist im hinteren Bereich ruhig.Hoffe es nützt bei Deinem Auto was.
Gruß
RusabaAnlage: Bild vom Verriegelungsschloß
Hallo Rusaba,
Du hattest recht, es sind die Verriegelungsschlösser. Ein Stück Stoff hat hier schon geholfen, damit ware das meiste Knaren schon beseitigt, aber vermutlich arbeitet das Schloss noch in sich selber, sodass ich mir jetzt noch das Silikonspray besorgen und auf die Bügel etwas Vlies kleben werde.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Hallo Rusaba,Zitat:
Original geschrieben von rusaba
Hallo Ralf,
mit Geräuschen und Knistern aus dem hinteren Bereich habe ich auch Probleme
gehabt. Es waren Knistergeräusche so als wenn Ablagen reiben oder die Türverkleidungen knistern.
Bevor du die Verkleidungen demontierts, wovon ich abrate, probiere doch mal
die Verriegelungsschlösser von den Rückenlehnen mit WD40, Caramba oder Silikonspray zu schmieren, bei mir war es auf Anhieb weg. Ich habe WD40 genommen.
Weiterhin hat mich die Kofferraumabdeckung unten mit Geräuschen bombadiert, das ist so ein billiges
Teil, hier konnte ich nicht einmal einen Regenschirm drauflegen, der hat bei jeder Unebenheit Gräusche verursacht, andere Teile wie Taschen usw. auch.
Hier habe ich von einem Teppichladen mir ein Stück Teppich schneiden lassen, zusätzlich habe ich von Ikea noch eine 7Euro Matte draufgelegt, und das Auto ist im hinteren Bereich ruhig.Hoffe es nützt bei Deinem Auto was.
Gruß
RusabaAnlage: Bild vom Verriegelungsschloß
Du hattest recht, es sind die Verriegelungsschlösser. Ein Stück Stoff hat hier schon geholfen, damit ware das meiste Knaren schon beseitigt, aber vermutlich arbeitet das Schloss noch in sich selber, sodass ich mir jetzt noch das Silikonspray besorgen und auf die Bügel etwas Vlies kleben werde.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
schau auch ob der Haltebügel an der Karroserie mittig zur Sitzlehnenverriegelung ausgerichtet ist. (horizontal)
Gruß Dirk
So ich habe mich getraut und die Plastikverkleidungen der hinteren Gurte ausgebaut und mit Dämmvlies bearbeitet. - Perfekt, jetzt ist's vorbei mit dem knarren. Als nächstes sind die Verkleidungen der vorderen Sicherheitsgurten dran und dann ist Ruhe in meinem B.
Ansonsten muss mal gesagt werden, bin ich mit den B180CDI sehr sehr zufrieden. Tolles Auto und richtig praktisch für den Alltag. ( Sparsam, Distronic, DCT, Klimatronic, AHK und schöne Lederausstattung was will man mehr. Hier sind meine Befürchtungen, dass ich meinen Audi A6 vermissen werde, nicht eingetreten.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
So ich habe mich getraut und die Plastikverkleidungen der hinteren Gurte ausgebaut und mit Dämmvlies bearbeitet. - Perfekt, jetzt ist's vorbei mit dem knarren. Als nächstes sind die Verkleidungen der vorderen Sicherheitsgurten dran und dann ist Ruhe in meinem B.Ansonsten muss mal gesagt werden, bin ich mit den B180CDI sehr sehr zufrieden. Tolles Auto und richtig praktisch für den Alltag. ( Sparsam, Distronic, DCT, Klimatronic, AHK und schöne Lederausstattung was will man mehr. Hier sind meine Befürchtungen, dass ich meinen Audi A6 vermissen werde, nicht eingetreten.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
wenn es das Klicken in der B-Säule ist, hilft dort nur der Tausch der Gurthöhenverstellung.
Lass Dir diese in jedem Fall verbauen, wenn das dieses Geräusch ist.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hallo Ralf,Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
So ich habe mich getraut und die Plastikverkleidungen der hinteren Gurte ausgebaut und mit Dämmvlies bearbeitet. - Perfekt, jetzt ist's vorbei mit dem knarren. Als nächstes sind die Verkleidungen der vorderen Sicherheitsgurten dran und dann ist Ruhe in meinem B.Ansonsten muss mal gesagt werden, bin ich mit den B180CDI sehr sehr zufrieden. Tolles Auto und richtig praktisch für den Alltag. ( Sparsam, Distronic, DCT, Klimatronic, AHK und schöne Lederausstattung was will man mehr. Hier sind meine Befürchtungen, dass ich meinen Audi A6 vermissen werde, nicht eingetreten.
Gruß Ralf
wenn es das Klicken in der B-Säule ist, hilft dort nur der Tausch der Gurthöhenverstellung.
Lass Dir diese in jedem Fall verbauen, wenn das dieses Geräusch ist.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
ja das ist es, hört sich an als würde da eine Kugel klappern. Gibt es da einen Hinweis von Mercedes auf den ich meinen 🙂 hinweisen kann? Er schaut dann immer in die MB Datenbank.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Hi Dirk,Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hallo Ralf,
wenn es das Klicken in der B-Säule ist, hilft dort nur der Tausch der Gurthöhenverstellung.
Lass Dir diese in jedem Fall verbauen, wenn das dieses Geräusch ist.
Gruß Dirk
ja das ist es, hört sich an als würde da eine Kugel klappern. Gibt es da einen Hinweis von Mercedes auf den ich meinen 🙂 hinweisen kann? Er schaut dann immer in die MB Datenbank.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ja das Geräusch klingt so ähnlich. Wenn er unter Geräuschen aus der Gurthöhenverstellung nachschaut wird er fündig.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hallo Ralf,Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
So ich habe mich getraut und die Plastikverkleidungen der hinteren Gurte ausgebaut und mit Dämmvlies bearbeitet. - Perfekt, jetzt ist's vorbei mit dem knarren. Als nächstes sind die Verkleidungen der vorderen Sicherheitsgurten dran und dann ist Ruhe in meinem B.Ansonsten muss mal gesagt werden, bin ich mit den B180CDI sehr sehr zufrieden. Tolles Auto und richtig praktisch für den Alltag. ( Sparsam, Distronic, DCT, Klimatronic, AHK und schöne Lederausstattung was will man mehr. Hier sind meine Befürchtungen, dass ich meinen Audi A6 vermissen werde, nicht eingetreten.
Gruß Ralf
wenn es das Klicken in der B-Säule ist, hilft dort nur der Tausch der Gurthöhenverstellung.
Lass Dir diese in jedem Fall verbauen, wenn das dieses Geräusch ist.
Gruß Dirk
Die Gurthöhenverstellung wurde in meinem Fahrzeug gewechselt.
Dies erfolgte nach einigen Versuchen mit Fetten (Vorgaben von Mercedes) die aber kein positives Ergebnis erbrachten.
Seit dem Wechsel bin ich schon ca. 2000 km gefahren.
Jetzt ist endlich alles in bester Ordnung.
Übrigens bei der Bestellung der Gurthöhenverstellung durch die Werkstatt stellte sich heraus, dass die Teilenummer schon geändert ist. Es ist also anzunehmen das dieses Teil vom Werk bereits geändert wurde.
schönes Wochenende wünscht
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
ja,Änderung erfolgte schleichend...nicht mal die Montage-eigene Nacharbeit wusste bescheid...
So eine Sauerei,was sagt den der Werksleiter dazu, oder hat man den auch nicht informiert?😁
Gruss dcmichel
Nein nicht aus der Garantie, die Werkstatt hatte ja auch nachgearbeitet was das Knarren betraf, allerdings hatte mich das grundsätzlich hohle Plastikgeräusch gestört und somit haben ich den gesamten Hohlraum mit Vlies ausgelegt. Ist zwar zugegeben etwas übertrieben, aber wenn man nun daran klopft, kommt ein dunkles Plop und nicht das Hallen aus den tiefen Weiten der Kunststoffkörper.
Das habe ich auch schon unter dem Doppelboden im Kofferraum gemacht. Bald ist er Akustisch eine S-Klasse 😁