Sekundenschlaf, die tödliche Gefahr?

Hallo, liebes Forum!

Bei uns in Österreich wurde eine Studie über "Einschlafunfälle" gestartet, der ÖAMTC berichtete in seiner Märzausgabe darüber.

Zwei Zitate:
"Dazu kommt, daß die Zahl der Verkehrsopfer zwar sinkt, die Zahl jener Opfer, die zwischen Mitternacht und fünf Uhr früh zu beklagen sind, aber seit Jahren ansteigt."

"Verlässliche Zahlen über Verkehrsunfälle, die durch Müdigkeit ausgelöst werden, gibt es also (noch) nicht. Experten gehen jedoch von einer Dunkelziffer von 15 bis 40 Prozent aus."

Die Bilanz dieses Wochende(bis jetzt):
Vermutlich durch Übermüdung ist eine deutsche Urlauberfamilie auf der A10 Tauernautobahn mit ihrem Pkw nach über zwölf Stunden Fahrt von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Masten kollidiert.

Bei einem Unfall in der Nacht auf Samstag auf der Pyhrnautobahn (A9) bei Vogau (Bezirk Leibnitz) sind 17 Personen zum teil schwer verletzt worden. Der Lenker eines Reisebusses dürfte am Steuer eingeschlafen sein.

Hier noch ein Ausschnitt aus einem Interview eines Schlafforschers:
Frage: Haben Sie Vorzeichen für einen Sekundenschlaf gefunden?
Antwort: Nein, leider noch nicht. Wichtig ist es, die Vorläufer des Sekundenschlafes zu finden, damit wir Lenkern Hinweise geben können. Da wird die Datenauswertung noch Monate dauern. Eine klare Vorgangsweise zu rekonstruieren, wie sich Sekundenschlaf aufbaut, ist sehr schwierig. (auszugsweise)

Wenn die Experten recht haben und bis zu 40% der Unfälle auf Sekundenschlaf oder durch Unkonzentriertheit(Müdigkeit) ausgelöst werden, ergibt sich ein gewaltiges "Unfalleinsparungspotential", zumal solche Unfälle meist auch gravierende Folgen haben.

Meine Frage an Euch: Habt Ihr bereits Erfahrungen bezüglich Müdigkeit am Steuer gemacht und was sagt Ihr zu diesem Thema generell?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Übrigens ist das Erkennen allg. halt ein Problem - man erkennt es genauso schwer, wie wenn man bei einem langweiligen Vortrag oder vor dem Fernseher wegnickt.. bzw. wenn man sich völlig ausgelutscht "nur mal kurz" hinlegt und ratz fatz wegpennt. Kennt doch jeder, oder? 🙂

Drahkke, nix für ungut - ich hab dir die entscheidenden Worte mal hervorgehoben und dieses ewige "billigend, absichtlich blablubb" wird der Intelligenz, welche man dir unterstellen kann, nicht wirklich gerecht? 🙄

KEIN Mensch pennt absichtlich beim Fahren ein - und wenn man den Prozess nunmal schwer bemerkt... machts Klick? 🙄

Es ist auch völlig egal ob Tag oder Nacht - beide Varianten, also Müdigkeit und Stand By´s, nehmen da wenig Rücksicht drauf. Ferner nicht jeder den gleichen Tag/Nacht Rhythmus hat.

Dito bzgl. Fahrstrecke - manche laufen auch 25km und sind danach noch fit... ich lauf keine 2km ohne nahe am Kollaps zu sein 🙂 Dafür fahre ich tgl. und in der Nacht um die 600km und es war auch schon deutlich mehr und das auch unter Zeitdruck/Terminrahmen... und steige danach idR auch noch ziemlich fit aus.
Die eigenen Parameter zu verallgmeinern... ist ein "egozentrisches" Weltbild... oder wie war das gleich nochmal? 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Aber man holt sich das Beste fürs Auto, Öl, Reifen usw. und für sich tut man meist eher nichts besonders Gutes.

cheerio

Der Gedanke kommt mir auch manchmal. Ein vergleichbarer Appell kam auch bei der "Geh zum Arzt Mann"- Titelstory im Stern vor ca. einem Jahr oder so.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Auf der Dynamikplatte beim Training hatte ich mich auch gefragt, wie man da noch reagieren soll, wenn man mal nicht mehr ganz so bei der Sache ist. Man pennt zwar nicht weg, im Fall der Fälle reagiert man aber auch nicht mehr schnell genug.

Was ist "ausreichend"? Man muß so fahren daß die Reaktionszeit jederzeit ausreichend ist (Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand, Abstände bei Manövern).

Die maximale Reaktionsgeschwindigkeit ist ohnehin nur 45 bis 90 Minuten aufrechterhaltbar, je nach Kondition.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich versteh nicht wie man über diese aussage diskutieren muss?! müde? rechts raus, halbe stunde oder stunde pennen. das wirkt ware wunder.

Machen dann doch viele nicht, aus Unvernunft. Wissen tun es (fast) alle.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich versteh nicht wie man über diese aussage diskutieren muss?! müde? rechts raus, halbe stunde oder stunde pennen. das wirkt ware wunder.
Machen dann doch viele nicht, aus Unvernunft. Wissen tun es (fast) alle.

cheerio

ja aber das sind sachen die kann ich als berufsbedingter vielfahrer nicht verstehen. ich werd sogar für die stunde schönheitsschlaf sogar bezahlt.

aber da gibts viele kollegen die ich net verstehe. freitag mittags immer die "nato rallye" nach hause das man auch bestimmt 3 mal geblizt wird. hauptsache man is um 4 zuhause und kann sich von der alten zusammenscheissen lassen weil mal mal wieder 4 wochen sich von der selbigen inne firma kutschieren lassen muss.

und selbst wen ich ne 3/4 stunde von zuhause weg bin und müde bin dann penn ich halt noch ne stunde und komm eben ne stunde später heim oder zum kunden. wen ich im strassengraben liege bringt es keinem was.

Ähnliche Themen

Und jedes Wochenende wieder....

Unfall nach 520 Kilometern Fahrt
Die 18-köpfige Roma-Familie aus dem rumänischen Kreis Covasna war mit zwei Kleinbussen unterwegs in die Heimat. Sie waren vor Stunden im deutschen Erlangen aufgebrochen. Nach etwa 520 Kilometern Fahrt passierte bei Asten das Unglück.

Einer der beiden Lenker, ein 38-jähriger Mann, verlor die Herrschaft über seinen Kleinbus. Möglicherweise war er am Steuer eingenickt, jedenfalls gibt es keine Bremsspuren.

http://ooe.orf.at/stories/524320/

Das tückische an solchen Unfällen ist die Tatsache, daß sie schon bei geringen Geschwindigkeiten fatale Folgen haben. 80-100km/h und ein Betonpfeiler an einer Ausfahrt vertragen sich leider nicht. Daß man trotz Zeugen die Unfallursache nicht zu 100% aufklären kann, liegt leider in der Natur solcher Unfälle, den Lenker kann man leider nicht mehr befragen.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob es in letzter Zeit zu vermehrten Unfällen kommt bei denen anzunehmen ist, daß sie durch Sekundenschlaf oder verminderter Konzentrationsfähigkeit wegen Übermüdung ausgelöst werden oder ob diese Häufung nur auf eine geänderte Berichterstattung zurück zu führen ist. Jedenfalls sind diese Art der Unfälle für eine entsprechend hohe Zahl an Todesopfer im Verkehr verantwortlich und nicht ein fehlendes aTL.

Gruß GM-Fan06

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Und jedes Wochenende wieder....

Unfall nach 520 Kilometern Fahrt
Die 18-köpfige Roma-Familie aus dem rumänischen Kreis Covasna war mit zwei Kleinbussen unterwegs in die Heimat. Sie waren vor Stunden im deutschen Erlangen aufgebrochen. Nach etwa 520 Kilometern Fahrt passierte bei Asten das Unglück.

Einer der beiden Lenker, ein 38-jähriger Mann, verlor die Herrschaft über seinen Kleinbus. Möglicherweise war er am Steuer eingenickt, jedenfalls gibt es keine Bremsspuren.

http://ooe.orf.at/stories/524320/

Das tückische an solchen Unfällen ist die Tatsache, daß sie schon bei geringen Geschwindigkeiten fatale Folgen haben. 80-100km/h und ein Betonpfeiler an einer Ausfahrt vertragen sich leider nicht. Daß man trotz Zeugen die Unfallursache nicht zu 100% aufklären kann, liegt leider in der Natur solcher Unfälle, den Lenker kann man leider nicht mehr befragen.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob es in letzter Zeit zu vermehrten Unfällen kommt bei denen anzunehmen ist, daß sie durch Sekundenschlaf oder verminderter Konzentrationsfähigkeit wegen Übermüdung ausgelöst werden oder ob diese Häufung nur auf eine geänderte Berichterstattung zurück zu führen ist. Jedenfalls sind diese Art der Unfälle für eine entsprechend hohe Zahl an Todesopfer im Verkehr verantwortlich und nicht ein fehlendes aTL.

Gruß GM-Fan06

Sehe ich genauso heute wieder 2 TOTE Oberösterreicher, die in Bayern um 5.30Uhr von der Straße ABGEKOMMEN sind das war GARANTIERT SEKUNDENSCHLAF🙄 Mir kommt es langsam so vor als wäre das mit ABSTAND die Hauptunfallursache.....

Bei dem Thema bekommt der Titel ne völlig neue Bedeutung.😰

Hier wieder ein schreckliches Beispiel, wie gefährlich Sekundenschlaf ist:
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,662936
"Am Unfallort gab es keine Bremsspuren, auch keine Hinweise, dass das Fahrzeug ins Schleudern geraten wäre. Mit 100 km/h prallte Samstag um 5.45 Uhr ein VW-Bus mit acht Insassen an der Westautobahn-Ausfahrt Asten bei Linz zunächst gegen eine bogenförmige Leitplanke, dann gegen den Pfeiler eines Überkopfwegweisers. Ursache: Der 38-jährige Lenker dürfte eingeschlafen sein."

Schlimm ist auch, dass man nur sehr schwer die Ursache herausfinden kann und es keine richtig neuen Erkenntnisse bezüglich solcher "Einschlafunfälle" gibt. Da wird dann oft "unangepasste Geschwindigkeit" als Ursache angegeben.

Da es bei uns schon wieder einen tödlichen "Einschlafunfall" gegeben hat, äußert sich ein Experte zum Thema "power-napping".
Ganz interessant, ich hoffe der Link funktioniert.

http://tvthek.orf.at/.../2715547-Live-Schaltung

Gruß GM-Fan06

Über die Tragik dieses Unfalls möchte ich mich nicht äußern, aber soviel aus dem Urteil:

Starke Übermüdung wirke wie Alkohol, hieß es in der Urteilsbegründung.

http://salzburg.orf.at/stories/534883/

Manchmal frage ich mich, wie groß eigentlich die "Dunkelziffer" bei Unfällen mit Sekundenschlaf ist?

Gruß GM-Fan06

Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest auf den Autobahnen sehr viele Unfälle aufgrund des Sekundenschlafs passieren.
Wenn man mal die Nachrichten verfolgt, laufen die Unfälle meist immer so ab: Auto kommt aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und überschlägt sich anschließend.

Ich würde aber auch sagen, dass man Sekundenschlaf unter den Begriff "Vigilanzprobleme" stecken sollte. Die sind nämlich oft der Hauptfaktor, warum es zu diesen "unerklärlichen" Unfällen kommt.

Ich frage mich, wie z.B. dieser Unfall passiert ist:
http://www.suedostschweiz.ch/.../hoch-komplexes-unfallbild-auf-der-a3

"«Das Unfallbild ist hoch komplex», sagte Hanspeter Krüsi, Mediensprecher der Kantonspolizei St. Gallen, am Sonntag. Es gebe «sehr viele Unfallspuren». Deren Auswertung durch das forensische Institut Zürich dürfte laut Krüsi noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Trotz der technischen Möglichkeiten sei aber nicht sicher, ob der Unfallhergang jemals ermittelt werden könne.

Der Unfall ereignete sich gegen 3.30 Uhr am frühen Samstagmorgen. Laut Polizeiangaben fuhr ein Lieferwagen auf der Autobahn von Bilten in Richtung Reichenburg. Einige hundert Meter vor dem Reichenburgerkreuz kollidierte er mit einem Auto. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Die beiden Insassen, ein 24- und ein 25-jähriger Glarner, wurden auf der Stelle getötet (Ausgabe vom Sonntag)."

Da gebe ich Dir vollkommen recht Chief Joseph,
Vigilanzprobleme, bis hin zum Kreislaufkollaps, stellen eine extreme Unfallgefahr dar. Zumeist sind das auch noch Unfälle mit enormen Folgen, da die Aufprallgeschwindigkeit meist der Fahrgeschwindigkeit entspricht.
Die Vorstufe zu Sekundenschlaf ist meist noch unkonzentriertes Fahren, man übersieht einen anderen VT.
Ja, und bei uns in Ö gibt es fast jede Woche einen bösen Unfall aus obgenannten Gründen, wobei aufgrund der Schwere der Unfälle oft keine gesicherte Aussage gemacht werden kann.
Hier der letzte Unfall von gestern, halbwegs glimpflich verlaufen, der Fahrer konnte befragt werden.

http://burgenland.orf.at/stories/535727/

Sekundenschlaf: Mann prallte gegen BrückeOffenbar infolge eines Sekundenschlafs ist am Freitag ein Mann auf der Ostautobahn (A4) im Burgenland mit seinem Wagen gegen eine Autobahnbrücke geprallt. Sein Beifahrer wurde schwer verletzt.

Und nicht mal da kann man sich 100% sicher sein, wer merkt schon, wenn er einschläft...

Gruß GM-Fan06

Und noch ein Sekundenschlaf, Gottseidank keine Toten.

17-Jähriger fuhr an Tunnelportal Looping
Der 17-Jährige war kurz nach Mitternacht nach einem Sekundenschlaf mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und mit dem linken Vorderrad auf eine Betonplatte gefahren, worauf der Pkw in die Höhe geschleudert wurde und in der Folge an der Decke eines Tunnels entlangfuhr.

http://tirol.orf.at/stories/535911/

Iwo Sekundenschlaf, der wollte den Mercedes-Werbespot nachspielen.

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


Und noch ein Sekundenschlaf, Gottseidank keine Toten.

17-Jähriger fuhr an Tunnelportal Looping
Der 17-Jährige war kurz nach Mitternacht nach einem Sekundenschlaf mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und mit dem linken Vorderrad auf eine Betonplatte gefahren, worauf der Pkw in die Höhe geschleudert wurde und in der Folge an der Decke eines Tunnels entlangfuhr.

http://tirol.orf.at/stories/535911/

UNGLAUBLICH! Da kannst du den Zähler ANWERFEN bei sovielen Sekundenschlaf TOTEN-SCHWERVERLETZTEN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen