Sekundärluftsystem: seltsames Verhalten und unrunder Motorlauf
Hallo,
da ich selbst nicht mehr weiter weis, wende ich mich mal an Euch.
Wenn ich meinen Motor (1,8t, 190 Ps, Mbk BEX) kalt starte, dann läuft das Sekundärluftsystem nicht an. Der Motor läuft dann auch unrund und schütttelt sich leicht. Ausserdem riechts im Motorraum nach Abgas.
So, jetzt kommts: Stelle ich den Motor dann ab und starte ihn dann kurz darauf wieder, dann läuft die Sekundärluftpumpe mit, und der Motor läuft normal ohne daß er sich schüttelt.
Ich habe schon alles mögliche überprüft:
Sekundärluftpumpe, funktioniert tadellos. Kombiventil ausgebaut, gereinigt und geprüft. Schließt dicht und öffnet beim anlegen von Unterdruck. Kombiventil öffnet auch bei eingebautem Zustand, also kein Unterdruckproblem. Heute habe ich noch das Relais und die Sicherung in der E Box kontrolliert. Alles in ordnung.
Was kann das sein? Das Sekundärluftsystem sollte doch bei jedem Kaltstart arbeiten, oder?
Dass die Pumpe nicht jedesmal anläuft stört mich eigentlich weniger, aber der Unrunde Motorlauf in der ersten Minute ist nervig.
Ach ja: Fehlerspeicher ist leer und auch die Mkl ist bisher aus geblieben.
Grüße, Ed
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zur Funktion: Die Sekundärluftpumpe bzw. das System versucht das im Kaltstart bewusst fett verbrennende Gemisch mit Zusatzluft auf "Lambda=1" zu stellen. Dass es nach Abgas riecht spricht dafür, dass irgendwo ein Leck ist.
Hallo,
hab den Fehler jetzt gefunden.
Die Leitung für den Steuerstrom vom Sekundärluftpumpen-Relais zum Steuergerät schaltet nicht durch. Halte ich da dann eine prüflampe hin, läuft die Sekundärluftpumpe an, da der Stromkreis ja dann geschlossen ist.
Somit liegts wohl am Steuergerät.
Dann, Motor kurz abgestellt und wieder gestartet. Und siehe da, läuft wieder.
Das steuergerät schaltet wohl nicht immer durch, wenn es soll.
Grüße, Ed
Warum der Motor unruhig laufen soll, wenn die Sekundärluftpumpe nicht arbeitet, erschliesst sich mir nicht.
Die Sekundärluft wird ja in den Abgastrakt eingeblasen, damit die Kats schneller auf Betriebstemperatur kommen weil der zusätzliche Sauerstoff dann im Kat mit den wegen endlos angefettetem Kaltstartgemisch im Abgasstrom reichlich vorhandenen HC reagiert. Oder sehe ich das falsch?
Ausserdem ist Open-Loop Betrieb ohne Lambdaregelung, während die Sekundärluft arbeitet - Weil die Kats noch nicht auf Betriebstemp sind und Closed Loop darum nicht möglich ist. Also Luftleck in den Abgasstrom auch egal, weil da eh nix geregelt wird in dem Moment.
Zitat:
@niston schrieb am 24. Februar 2018 um 21:20:33 Uhr:
Warum der Motor unruhig laufen soll, wenn die Sekundärluftpumpe nicht arbeitet, erschliesst sich mir nicht.
weiss nicht. ich habe aber den verdacht, dass das Kombiventil öffnet, obwohl die Pumpe nicht läuft. Somit kommt Abgas in den Ansaugtrakt. Vielleicht löst das bei mir den Unrunden Motorlauf aus.
Kann der das Abgas rückwärts durch die Pumpe drücken?
Theoretisch ja. Manche saugen über den Luftfilterkasten an, andere von außen...
Meiner saugt aus dem Schlauch zwischen luftmassenmesser und Turbo an. Also ist das durchaus möglich.
Mittlerweile hab ich aber den doppeltemperaturgeber in Verdacht. Vielleicht gaukelt der falsche Werte vor und dass deshalb der Motor unrund läuft, weil das Gemisch nicht genügend angefettet wird. Das würde auch erklären, warum die sekundärluftpumpe nicht anläuft, weil das Steuergerät ja meint, der Motor sei warm.
Ach so. Dachte, dass es ne Flügelzellenpumpe wäre, durch die nichts durchkommt wenn sie ned läuft. Vielleicht kannste den Schlauch zur Pumpe probeweise abziehen und die Ansaugstrecke verschliessen?
Tempgeber kannste beide auslesen. MWB für's MSTG musste suchen (Engine Coolant Temperature oder so), fürs KI isses MWB 3 Position 1 "Coolant Temperature".
Zitat:
@niston schrieb am 25. Februar 2018 um 22:00:03 Uhr:
Tempgeber kannste beide auslesen. MWB für's MSTG musste suchen (Engine Coolant Temperature oder so), fürs KI isses MWB 3 Position 1 "Coolant Temperature".
leider habe ich kein VCDS, nur Launch Creader V. Damit kann ich zwar einen Kühlmitteltemperaturwert auslesen, jedoch weiss ich nicht ob es der fürs Kombiinstrument oder für das Motorsteuergerät ist.
Und der von mir ausgelesene Wert ist ziemlich plausibel.
Das ist der für die Motorsteuerung, guck auch auf "Intake Air Temperature". Kombiinstrument hat beim B6 einen eigenen "Geber".
Servus,Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das meine Sekundärluftpumpe beim Kaltstart schon wirklich laut ist. Und wenn ich ein paar Meter gefahren bin geht sie wieder aus.
Alle Leitungen sind fest und dicht.
Villeicht ist es ja die Pumpe Selber ?.
Gruß Lucas
Hallo,
die Dinger verrecken gerne mal, das wird dann furchtbar laut, wie ein Staubsauger.
Neue einbauen, das Kombiventil prüfen, ob es dicht schliesst, sonst kann die neue Pumpe sehr schnell wieder hin sein.
Falls Wasser aus den Schläuchen der Sekundärluftpumpe läuft, dann
ist wohl das Kombiventil auch hin.
https://www.ms-motorservice.de/technipedia/post/sekundaerluftsystem-2/
Ach ja, die Pumpen sind übrigens Sauteuer, kosten beim freundlichen über 400 Euro. Lieber eine gute gebrauchte einbauen.
Grüße, Ed