Sekundärluftpumpe bitte um rat !
Moin moin !
erst einmal muss ich mich vorstellen ! ich bin jetzt stolzer besitzter eines PHAETON 4.2 mit lpg !
da ich auf google bei problem immer wieder auf die seiten von motortalk stosse und leider kein rat finde habe ich beschlossen mal mein problem mit dem dicken zu beschreiben um rat von euch zu holen!
Der fehler nr. 1
vor einigen wochen ging die mkl an! ich ab in die werkstatt !der fehler sekundärluft zu gering auf bank1 und 2 ! fehler gelöscht weiter gefahren ! 3 tage später termin in der werkstatt pumpe läuft aber mkl wieder an ! weitere 1 woche später wieder in die werkstatt diesmal stossstange ab und die pumpe auf undichtigkeit oder defekt geprüft leider nichts gefunden ! zum test ob die pumpe läuft haben wir den temperatur sensor ab und bei eingeschalteter zündung lief die pumpe wie normal ! darauf hin haben die mechaniker mit druckluft in die leitungen geblasen um festzustellen ob was undicht ist ! fehler wieder gelöscht ! 1 tag später wieder mkl an ! wir haben die relais bestellt um zu testen! leider sind die noch nicht eingebaut und meine vermutung ist das wird auch nicht funktionieren !
Der fehler nr.2
frischluftgebläse läuft nach lust und laune ! ist der regler kaputt oder der ganze motor ?
Kann mir einer rat oder erfahrungsberichhte geben oder eine effektive reparatur einleitung ! MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe dir gesagt, dass es eine Leitung oder eine Dichtung sein kann.
Mache folgende:
Lasse den Motor laufen.
Sprühe während der Motor läuft dem gesammten Motorraum mit Lecksuchspray ein.
Bei undrundem Lauf, hat die Stelle ein Leck, welche du genau zu diesem Zeitpunkt eingesprüht hast.
Diese Stelle inspizierst du genau.
Oder du fährst zu einer Werkstatt die etwas Erfahrung mit dem V8 Motor hat.
Gruß
22 Antworten
Moin,
Thema ist zwar schon älter,habe das gleiche Problem.MIL Lampe geht immer an..
Getauscht habe ich schon die Unterdruckschläuche die von den beiden Ventilen zum Magnetventil geht und das Magnetventil sowie das Plastikrohr (war gebrochen)was von der Sekupumpe zum Rohr für die Ventile geht.
Sekupumpe läuft per Stellgliedtest,wie viel Luft muss aus der Pumpe kommen?
Liebe Grüße Thomas
Kann der Fehler vilt auch von einer defekten kurbelgehäuseentlüftung kommen?
Wenn man den Öldeckel abnimmt kommt aus der Richtung von der kurbelgehäuseentlüftung ein komisches Pfeifgeräusch.
Lg Thomas
Habe das Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht,war die Membran gerissen.Öldeckel wird immer noch angesogen,Frage ist das normal?
Fehlerspeicher ausgelesen,Fehler für Sekundärluftsystem war nicht mehr hinterlegt,dafür noch die Fehler für Bank 1/2 Vorkatalysator.
Zieht er sich noch iwo Falschluft?
Lg Thomas
Diese zwei dicken unterdruckdosen vorne hinter der Abdeckung hast Du sicherlich schon geprüft, oder?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 29. April 2025 um 14:14:46 Uhr:
Diese zwei dicken unterdruckdosen vorne hinter der Abdeckung hast Du sicherlich schon geprüft, oder?
Nein noch nicht,die wollte ich eh neu machen,die Halterung für die Koppelstange hat sich gelöst übergangsweise mit Karosseriekleber angeklebt.
Ich gehe von keinem direkten Zusammenhang aus, aber Die bilden sonst auch ein Leck im unterdrucksystem
Da hast Recht,wenn die def sind hat man auch Unterdruck Probleme.nur die billig Dinger von Amazon sollen auch nicht lange halten, original will VW auch nicht gerade wenig für haben..
wollte sonst Donnerstag auf Arbeit meine Klimaleitung tauschen und im gleichen zuge den die Luftanzaugung mal mit Nebel abdrücken vilt sieht man da ja eine undichte Stelle.
Moin,
mit Nebel konnte ich nichts feststellen.
Habe mal kontrolliert ob die Leitung vom KGVentil i.o sind scheint soweit ok,wenn das so gehört ?
Rot.der Schlauch saugt
Grün,saugt und Motor geht aus.
Blau. passiert nichts außer das ganz leicht der zog am Öldeckel weniger wird.
LG Thomas