Sekundärlufteinspritzsystem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und kenne mich mit dem Forum nicht so aus. Ich entschuldige mich im Voraus falls ich einen Fehler mache.

Bei meiner Fehlermeldung steht laut Diagnose Sekundärlufteinspritzsystem. Ist das, das gleiche Problem mit der Fehlermeldung Sekundärluftpumpe? Oder sind das unterschiedliche Fehler?

Oder dieser Diagnosegerät was ich habe sagt nur im System, aber definiert nicht den richtigen Fehler?

Oder im System muss ich herausfinden welcher Fehler es ist? Es ist ein Programm vom Delphi und kein richtiger Mercedes Lesegerät mit Tiefendiagnose.

Ich Fahre eine S 430 mit LPG bj 2000.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

 

LG Metin :-)

Beste Antwort im Thema

Da kann ich was dazu beitragen, meiner hat das selbe Problem. Die Lampe geht erst nach mehreren Starts/Tagen an. Fehler wird erst abgelegt wenn er zwei mal auftritt. Damit aber eine komplette Überprüfung (Selbstdiagnose) abeschlossen wird müssen viele Bedienungen erfüllt sein. Motor zu früh abschalten, Außentemperatur, Klima an und noch ein paar mehr, habs nur überflogen. Deswegen geht auch die Lampe erst so spät an.

Mit der Star Diagnose lässt sich die Sekundärlufteinblasung überprüfen. Die Sekundärluftpumpe wird angesteuert und dann die Lambdawerte beobachtet, diese müssen sich dann stark verändern, da ja dann Luftüberschuss im Abgas. Bei meinem blieb die Pumpe still und ist warscheinlich defekt. Mich stört das nicht weiter, den TÜV aber sehr wohl. Deshalb wird das bis zur HU erledigt, irgendwann.

MfG nickydw

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ah, du fährst mit LPG, das hatte ich ganz überlesen. Trotzdem darf es nicht zu Zündaussetzern kommen, wie gesagt die Kats mögen das gar nicht. Lass ihn noch mal auslesen und wenn dann nur noch das Sekundärluftsystem drin ist um so besser.

Was soll er da ständig auslesen? Ist ein primitives System der Sekundärluft.
2-3 Prüfungen und man kann sagen wo der Fehler liegt.

Mann könnte auch einfach die Motorhaube aufmachen, den Motor starten und hören ob die Pumpe läuft. Das geht auch ganz ohne auslesen und ist in 5min erledigt.

Hallo Leute,

das Problem steht schon mal fest. Es ist die Sekundärluftpumpe. (Siehe Fehlermeldung)

Wetten das es nicht die Pumpe ist.

Zitat:

@Osmangazi schrieb am 21. Februar 2016 um 18:56:29 Uhr:


Hallo Leute,

das Problem steht schon mal fest. Es ist die Sekundärluftpumpe. (Siehe Fehlermeldung)

Wo genau sitzt dieser Sekundärluftpumpe und die Relai. Das dritte Bild ist vor dem auslesen und nach dem auslesen gleiche Status.
Sekundärluftpumpe inaktiv. Natürlich werde ich auch morgen mal anhören wie der so läuft. Ich weiß aber nicht wo der genau sitzt. Vielleicht kennt Ihr's ja und verratet's mir.
Ich warte auf Eure Antworten und verbleibe mit

LG Metin :-)

Zitat:

@devrim schrieb am 21. Februar 2016 um 18:58:09 Uhr:


Wetten das es nicht die Pumpe ist.

Was ist das denn nach deiner meinung?

Schau Dir mal die Kontakte der Luftpumpe an, wir hatten in der Hobbywerkstatt bei diversen Autos Fälle, wo die korrodiert oder angekokelt waren und die Pumpe deswegen nicht mehr lief.

Zweiter Verdächtiger sind die Relaiskontakte. Sollte einfach zu tauschen sein, daher einfach mal ein neues Relais probieren bevor die Pumpe rausgerissen wird.

Man kann auch mit zwei Kabeln Strom auf die Kontakte der Pumpe geben (Stecker vom Auto abziehen, Strom NUR auf die Pumpe geben und dabei die Polung beachten). Läuft sie dann los (hört man deutlich), liegt der Fehler an der Stromversorgung.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 21. Februar 2016 um 19:46:33 Uhr:


Schau Dir mal die Kontakte der Luftpumpe an, wir hatten in der Hobbywerkstatt bei diversen Autos Fälle, wo die korrodiert oder angekokelt waren und die Pumpe deswegen nicht mehr lief.

Zweiter Verdächtiger sind die Relaiskontakte. Sollte einfach zu tauschen sein, daher einfach mal ein neues Relais probieren bevor die Pumpe rausgerissen wird.

Man kann auch mit zwei Kabeln Strom auf die Kontakte der Pumpe geben (Stecker vom Auto abziehen, Strom NUR auf die Pumpe geben und dabei die Polung beachten). Läuft sie dann los (hört man deutlich), liegt der Fehler an der Stromversorgung.

Hey korrekt Danke,

für den Tipp aber ich weiß nicht wo genau der liegt.
Kannst du es mir verraten?

Da!

2883203

Zitat:

Kannst du es mir verraten?

Ich leider nicht, so eine Luftpumpe hätte bei meinem 400 CDI auch beim besten Willen nicht mehr unter die Motorhaube gepasst.

Hallo Leute,

könnte jemand noch verraten wo der Relai genau sitzt, welche Reihe und welche Nummer.

LG Metin :-)

FAQ lesen, dort sind die Sicherungspläne vorhanden.

Zitat:

@devrim schrieb am 23. Februar 2016 um 07:35:35 Uhr:


FAQ lesen, dort sind die Sicherungspläne vorhanden.

Hallo Devrim,

wie ich sagte, ich bin ganz neu hier. Wie und wo komme ich zu dem FAQ rein? Um die Sicherungspläne zu sehen für w 220.

LG Metin :-)

Deine Antwort