Sekundärlaufpumpe
hi,
hab bei e-bay mal so rumgestöbert und eine auktion gefunden, wo eine sekundärlaufpumpe verkauft. sie ist mir schon oft im motorraum aufgefallen aber ich wuste nie, was das ist oder wozu das ding gut ist! hat jemand eine ahnung, würde mich echt mal interresieren, warum das drin ist.
gruß
mike
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Wenn man die vorgeschriebene Abgasnorm nicht mehr erfüllt, erlischt doch auch automatisch die betriebserlaubnis, oder irr ich mich da... ?
Nein, Du irrst Dich nicht.
Am besten meldest Du Dich beim Moderator, damit er Dich in den virtuellen MT-Knast einweist! 😁
Gruß Wolfgang
Eine Sekundärluft - Pumpe ist nicht nur wegen Ausfüllung der Umweltnormen notwendig.
Die ist auch da, um die Nachverbrennung des REICHEN (fetten), am Ausgang aus den Zylindern nicht vollständig gebranntes Gemisches zu gewährleisten, welches per Einspritzcomputer in der Kaltlaufphase kommandiert wird.
Das Stilllegen oder Ausbau dieser Pumpe KANN schädliche Konsequenzen für den Katalysator haben, bzw zu seinem frühzeitigen Ausfall führen. Denn, der Kat braucht KEIN UNGEBRANNTES BENZIN. Wenn der Kat einigen Sekunden später warm wird, entzündet sich dieses ungebrannte Benzin drinnen und du kannst deinem Kat ganz langsam "schöne Reise" in die Schrott-Welt wünschen...
:-)
---------------
Persönlich, ich finde das "High-Tech" Summen der Pumpe sehr schön. Sobald mann Motor anläszt, hört mann dasz sich "der Raumschiff" erweckt. Das Cockpit leuchtet, Klima-Relais grifen, die SL-Pumpe summt, die Kraftstoffpumpe singt..... All das ist mir schön.
Grusz
Moin,
@Nimm6
ui... ich bin ja ein echter Betrüger... gleich morgen fahr ich zum TÜV, bin geständig und lass mir die Plaketten abkratzen... 😁
@V6-Vic
auf den Kat kommt es bei mir auch nicht mehr an... 😉
Aber ich hab die Pumpe stillgelegt, eben weil sie nicht summt, sondern dröhnt... und wenn du dir mal anguckst, was das Teil kostet, überlegst du dir 2mal, ob du soviel Kohle in so ein Teil investieren willst oder es lieber stilllegst... 😉
Ausserdem hat die Pumpe meiner Maschine Leistung geklaut... ich fahre direkt nach 20 Metern einen ziemlich steilen Berg hoch - solange die Pumpe dröhnte, konnte ich das vergessen. Ich konnte Gas geben wie ich wollte, die Maschine war wie zugeschnürt... ohne Pumpe hab ich Null Probleme damit.
Gruß cocker
p.s. du hättest dir besser ein Spaceshuttle gekauft - sind nur schwer zu kriegen, die Dinger 😉
:-)))
Hallo Cocker!
Der Bergesteiger müszte sich eine Maschine zum Bergsteigen kaufen :-)))
Der arme 1,8 liter kann das nicht richtig. Tut mir leid, wollte dich nicht gar nicht beleidigen, aber ist so.
Kaufe dir einen Space Shuttle mit 6 Pfoten ;-) der hat mehr Krallen....
-------------
Spasz beiseite, ich sehe nicht wie deine SL-Pumpe dir die Leistung stehlen konnte ?????? Gut, sie braucht ein wenig Energie zum Betrieb, aber das ist wirklich sehr gering. Und ihre Wirkung bezieht sich auf Einspritzung der Luft "HINTER" des Energie-erzeugenden Prozess... also kann das was in Zylindern passiert und Kraft schafft NICHT beinflüssen, oder?
Mein V6 Hat ab sofort nach dem Kaltstart genug Kraft. Obwohl ich ihn NIEMALS kalt "massakriert" habe..... Aber zieht wie Ochse, sogar kalt.
-------------
Ach so, das kommt dir "nicht mehr an den Kat", :-))?
Hmmm :-))
Grusz
Hi,
ich bin eher ein Flachland-Tiroler... 😉 Bergsteigen ist nicht meine Leidenschaft - da nimmt man zuviel Gewicht ab...
Wie die Pumpe die Leistung beeinflußt, weiß ich auch nicht - Tatsache ist, dass sie es tut, solange sie dröhnt und das geht / ging mir aufn Sack. Nun is Ruh und ich komm den Berg (ca. 14% Steigung, 100 m Länge) problemlos hoch ... auch ohne "Maschine" 😉
Und wennd er TÜV maulen sollte - warum auch immer - ist sie in 1 Minute wieder startklar...
Ein Vectra mit 6 Krallen kommt mir nicht in die Tüte... ich muss ja auch noch was essen und trinken und meine 2 (bald 3...) Weiber durchfüttern... nee lass ma... die 4 Krallen sind zickig genug... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
Persönlich, ich finde das "High-Tech" Summen der Pumpe sehr schön. Sobald mann Motor anläszt, hört mann dasz sich "der Raumschiff" erweckt. Das Cockpit leuchtet, Klima-Relais grifen, die SL-Pumpe summt, die Kraftstoffpumpe singt..... All das ist mir schön.
Grusz
Hilfe!! Ein Poet ist unter uns ... 😁
Gruß Wolfgang
PS: Solche Gefühle kommen bei mir leider nicht auf, liegt vielleicht am pfeifenden Keilriemen, ausserdem kommt bei mir manchmal ein Geräusch wie von einem Baumarkt Häcksler aus der Lüftung
@ Wolfgang:
Jo, jo....
Ein "G"-Force Poet, ho, ho, ho.....
---------------
@ cocker:
Flachland - Tiroler?? :-)))
In Tirol fahre ich eher bergauf... So nach Pitztal, oder besser Ötztal.... Von Imst nach Sölden, dann weiter nach Hochgurgl oder Obergurgl.... Siehst du, dann brauchst du ...SECHS PFOTEN :-))) sonst ist Ärger...
Jaaa, Weiber muszt du auch "unter Kontrolle" halten... Finde dir eine (oder mehrere ??)wirtschaftliche :-)
Grusz an alle
Vielleicht könnte ja einer mal erklären, warum da die Leistung weg geht...ist bei mir nämlich auch so...ab so 1800 Umdrehungen geht gar nix mehr...
Woran liegt das? Interessiert mich jetzt mal.
Das einzige was ich mal gehört hab, wenn man vollgas gibt, wird die Pumpe abgeschaltet. Ist irgendeine Sicherheitsmaßnahme, um zur Not doch die volle Leistung zu erhalten.
Hi,
@exmaniac
was hat ein nachgerüsteter Kaltlaufregler mit der Sekundärluftpumpe zu tun...?
@e.weinhold
ja - bei Vollgas schaltet sich die Pumpe ab... aber wenn du dann vom Gas gehst, schaltet sie wieder zu.
Wie gesagt - mich hat das Ding genervt... ohne gehts wesentlich ruhiger und besser in der ersten Minute nach dem Kaltstart.
Gruß cocker
@cocker:
hast du auch das Ventil wo die Sekundärluft in den Krümmer geblasen wird stillgelegt doer bläst du deine Abgase jetzt durch die SLP nach draußen?
PS: ich will meine nicht stilllegen, hab kein Problem damit 🙂
Ich muss auch keinen Berg hoch und wenn dann würde mir mein Motor leid tun, der X16XEL bräuchte da ja doch höhere Drehzahlen und mit Blick auf meine Öltemperatur wär mir da nicht so wohl...
Hi,
von der Pumpe geht eine Schlauchleitung zu diesem Ventil. Dieses Ventil (direwkt rechts neben dem Krümmer, über dem AGR-Ventil) wird durch Unterdruck gesteuert und das muss man auch stillegen. Dazu zieht man einfach den Unterdruckschlauch ab und dreht eine 4er Gewindeschraube rein. Somit ist auch das tot und es passiert nix.
Die Pumpe gibt keinen Mucks mehr von sich, weil ich den Stromversorgungs-Stecker einfach abgezogen hab...
Gruß cocker