Sekundärlaufpumpe
hi,
hab bei e-bay mal so rumgestöbert und eine auktion gefunden, wo eine sekundärlaufpumpe verkauft. sie ist mir schon oft im motorraum aufgefallen aber ich wuste nie, was das ist oder wozu das ding gut ist! hat jemand eine ahnung, würde mich echt mal interresieren, warum das drin ist.
gruß
mike
26 Antworten
Um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen.
www.kfz-tech.de Eine sehr gute Seite für solche Fragen.
Gruß
Ercan
Hi,
das Teil bläst beim Kaltstart für ca. 1 Minute Frischluft Richtung Kat, damit die Abgasnorm D3 erfüllt wird.
Ich hab das Teil stillgelegt - hat mich genervt 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ich hab das Teil stillgelegt - hat mich genervt 😉
Wer macht denn sowas!?
Überigens: Meins ist auch ruhig gestellt! 😉
... das Teil braucht man theoretisch eh nur zur AU - aber wer fährt schon mit kalter Maschine zur AU...? 😉
wie leg ich das ding lahm
kann ich da nur einen stecker oder sowas ziehen.
das man es eventuel noch mal in betrieb nehmen kann fals erwünscht
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... das Teil braucht man theoretisch eh nur zur AU - aber wer fährt schon mit kalter Maschine zur AU...? 😉
Ne, theoretisch hat's mit der AU nix zu tun. Das Ding ist dazu da, dass der Motor die D3 Norm erfüllt, sonst nix. AU mit kalten Motor, oder besser noch kaltem Kat geht nicht. Der Kat braucht ja zig hundert Grad, damit er funzt.
Zitat:
Original geschrieben von exmaniac
Allerdings sollte das Teil bei jeder ordentlichen AU getestet werden. 😉
Warum und wie??
Die Abgasmessung bezieht sich NUR auf die Betriebstemparatur. Dem Prüfer ist es deshalb egal, ob das Ding tut oder nicht.
Wer es allerdings stillegt, macht sich -theoretisch- strafbar.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ne, theoretisch hat's mit der AU nix zu tun. Das Ding ist dazu da, dass der Motor die D3 Norm erfüllt, sonst nix. AU mit kalten Motor, oder besser noch kaltem Kat geht nicht. Der Kat braucht ja zig hundert Grad, damit er funzt.
... praktisch aber schon - wenn die Pumpe nicht funzt, erfüllst du die D3 nicht mehr und ohne D3 kriegst du eigentlich keine AU-Plakette. Wenn dem TÜV-Prüfer auffällt, dass die Pumpe tot ist, wird er Ärger machen... aber wie gesagt... nur beim Kaltstart, also keine Gefahr bei der AU, sofern man die Maschine vorher etwas warmfährt. 😉
Gruß cocker
ich war bei der AU letztes jahr und mein tempanzeiger stand schon bei 85 grad . der wagen war vorher gut 10 kilometer gefahren 5 davon mit 130 auffer AB dann stand er beim tüv noch bissel rum. bei der au musste der motor zu meinem leiden noch 2 mins bei 3000 upm gehalten werden weil kat immernoch net warm war für gute au werte
der prüfer hat nimma nach der pumpe geschaut ...die geht ja bei der au nie an
und warum sollte man ohne pumpe kein d3 schaffen ?? die läuft doch nur ne minute nachem kaltstart und danach übernimmt das abgas die katheizung
vll schafft man die d3 ohne pumpe 2 minuten später
raff nich warum man sich damit strafbar macht
kein bulle der welt hällt ein vecci nach dem kaltstart an und hört ob die pumpe läuft 😁
mfg Alex
Hi,
ja, schon klar, aber mal folgendes Szenario:
Man gibt das Auto abends in der Werkstatt ab, damit am nächsten Morgen die HU / AU gemacht werden kann.
Wenn der TÜV-Prüfer Opel-Erfahrung hat und bemerkt, dass morgens beim Starten der kalten Maschine - um die Kiste in die Halle zu fahren - die Pumpe nicht brummselt, kannst du dir mindestens die AU-Plakette hinter den Schornstein klemmen...
Wenn du morgens zur Werkstatt fährst und die Maschine noch nicht richig warm ist, ist das kein Problem... die Pumpe geht erst wieder an, wenn die Maschine nach dem Warmfahren (d.h. asserhalb blauer Bereich) mind. 4 - 5 Stunden gestanden hat (meine Erfahrung).
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
und warum sollte man ohne pumpe kein d3 schaffen ?? die läuft doch nur ne minute nachem kaltstart und danach übernimmt das abgas die katheizung
vll schafft man die d3 ohne pumpe 2 minuten später
raff nich warum man sich damit strafbar macht
kein bulle der welt hällt ein vecci nach dem kaltstart an und hört ob die pumpe läuft 😁
Der Grund ist unsere Behörde. Jeder Prüfer weiß, dass ein sofortiges Losfahren den selben Effekt bewirkt wie der KLR.
Jetzt kann aber jeder sagen er würde immer sofort losfahren. 😎 (Vorallen im Winter - Lach).
Hab gestern mal in nem anderen Forum gelesen, dass der nachträgliche Einbau eines KLR von der Werkstatt bestätigt werden muss. (achso, mit erweitertem KAT-Test oder so). Erst mit dieser Bestätigung wird das Auto umgeschlüsselt.
Dadurch ist vom ersten Zündfunken an die D3 für die Behörde gegeben. *Threadsuchengeh*
Das abklemmen der Pumpe führt somit zur Steuerhinterziehung.
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
raff nich warum man sich damit strafbar macht
kein bulle der welt hällt ein vecci nach dem kaltstart an und hört ob die pumpe läuft 😁mfg Alex
Seit wann hängt es davon ab, dass man erwischt wird, ob etwas strafbar ist oder nicht???
Ohne Pumpe erfüllt der Vectra die Abgasnorm nicht. Das ist doch klar, denn aus lauter Langeweile oder weil sie grad ein paar rumliegen hatten, hat Opel die SLP bestimmt nicht eingebaut.
Ebenso klar ist, dass die AU nicht den kompletten Messzyklus der Abgaseinstufung umfasst und eine deaktivierte SLP deshalb in der Praxis niemals auffallen wird.
Grup Wolfgang
Hi,
... jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen - ich ein Steuerhinterzieher... 😁
Na und...? Ich zahl jedes Jahr fast 1000 EUR Steuern nach... das muss man sich ja irgendwo wenigstens teilweise wieder reinholen... 😉
Wenn man die vorgeschriebene Abgasnorm nicht mehr erfüllt, erlischt doch auch automatisch die betriebserlaubnis, oder irr ich mich da... ?
Mann, bin ich kriminell... 😉
Gruß cocker