Seitlich abgefahrener Reifen - neu oder nicht?

Hallo!
Kurz und bündig. Ist der Reifen auf dem Bild noch fahrbar oder denkt ihr das Fahrverhalten verschlechtert sich merklich? Profil in der Mitte genug vorhanden, DOT 2018.

Vielen Dank schon im voraus,
qwertzmax

IMG_20200316_154008.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahrbar ist vieles, bald kommt aber die Karkasse an der Stelle durch.
Und dann kommt der nächste Thread mit Reifen XY zerlegen sich einfach, so ein blöder Hersteller etc.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Würde mich auch über Feedback freuen, da ich mir den Reifen heute aufgrund der guten Testergebnisse für die Hinterachse meines E90 (255/35 R18) bestellt habe. Bei negativer Rückmeldung könnte ich am Montag evtl. Noch umbestellen 😁 Ansonsten teile ich meine Erfahrungen/Eindrücke natürlich gerne, sobald der Reifen montiert ist (Mittwoch) - ist aber vermutlich nicht allzu aussagekräftig, wenn auf der VA noch andere Reifen montiert sind.

@hendrik1994 verschiedene Reifen mag ein BMW aber nicht so gerne. Ich würde dir davon abraten.

Habe halt aktuell Bridgestone Potenza S001 drauf, die ich leider sehr laut finde... da sie hinten jetzt fällig sind, vorne jedoch noch gut 5mm Profil wollte ich wechseln, die vorderen allerdings auch nicht wegwerfen... Wie äußern sich die Probleme denn? Hab mal was von Untersteuern etc. Gelesen?
Die Alternative wäre dann entweder vorne auch neue (evtl schlechte?) Apollo Reifen oder hinten eben doch wieder die Bridgestones.

Reifen mischen ergibt in der Regel kein direktes sondern schwammiges Fahrverhalten, teilweise gefährliches Verhalten auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Habe ich leider selbst schon mehrfach erfahren und nehme daher immer nur noch 4 gleiche.

Ähnliche Themen

Bei zwei Reifengrößen am Auto ist das manchmal sogar merklich anders, wenn vorne die Reifen 2-3 Jahre alt sind, hinten aber neu.
Solche “Mischbereifung“ ist ne seltsame Sache.

Okay, dann kommen am Mittwoch erstmal die hinterräder drauf und dann schau ich, dass ich schnellstmöglich noch einen Termin für vorne bekomme - die Werkstatt hat den Apollo in 225/40 für vorne leider nicht im Programm...

Teste es erstmal. Bei Mischbereifung ist es nicht zwingend ein Fehler an der HA schlechtere Reifen (das unterstelle ich den Apollo jetzt einfach mal, ohne es zu wissen oder den Reifen jemals gefahren zu sein) zu haben.

Damit wird das mischbereifungsbedingte Untersteuern verringert.

Hatte ich selbst schon. VA Reifen mit aktueller DOT, HA die gleichen mit 4 Jahre alter DOT. Fuhr sich gut.

Jetzt fahre ich Gleichbereifung und erfreue mich zusätzlich an deutlich leichteren Felgen (8kg statt ca 11kg). Ich werde nicht mehr zurück zur Mischbereifung gehen.

HI
spur einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen