Seitlich abgefahrener Reifen - neu oder nicht?
Hallo!
Kurz und bündig. Ist der Reifen auf dem Bild noch fahrbar oder denkt ihr das Fahrverhalten verschlechtert sich merklich? Profil in der Mitte genug vorhanden, DOT 2018.
Vielen Dank schon im voraus,
qwertzmax
Beste Antwort im Thema
Fahrbar ist vieles, bald kommt aber die Karkasse an der Stelle durch.
Und dann kommt der nächste Thread mit Reifen XY zerlegen sich einfach, so ein blöder Hersteller etc.
37 Antworten
Fahrbar ist vieles, bald kommt aber die Karkasse an der Stelle durch.
Und dann kommt der nächste Thread mit Reifen XY zerlegen sich einfach, so ein blöder Hersteller etc.
Das Problem ist eher, dass die Flanke bei dem Auto wohl ziemlich gestresst wird, das wird jetzt ium Trockenen eher noch gut gehen, im Nassen ist aber dann an der Stelle kein Profil, was sich auf die Kurvenstabilität negativ auswirken könnte.
Hier ist angesagt, rechtzeitig v/h zu tauschen und beim nächsten Reifenkauf eventuell auch darauf zu achten, dass der Reifen keine Inside/Outside-Markierungen hat und dann eventuell noch auf der Felge gedreht werden kann, dann aber links rechts tauschen, um die Laufrichtung beizubehalten, wenn das dann zufriedenstellend fährt, kann man es so lassen.
Bei den Reifen im Bild ist die Sache aber schon grenzwertig
Fahren geht der Reifen noch. Sollte beobachtet und eben bei weiteren Verschleiß ersetzt werden.
Als erste sollte man mMn die Ursache des Übels abstellen, sonst ist ein neuer Reifen ja auch gleich wieder im Eimer. Ist der Fehler aber gefunden, kann der Reifen durchaus noch einige KM machen, wenn er an der Stelle nicht mehr beansprucht wird. Im Auge muß man die Stelle aber immer behalten.
Ähnliche Themen
Hi, also nachdem du die Spur eingestellt hast, kann man die Reifen natürlich noch fahren. Sie sind ja nicht stark verschlissen
Erstmal Ursache beseitigen.
Spur, falscher Reifendruck, rasantes Fahren.
Falscher Luftdruck kann man ausschließen falls die Abnutzung nur auf der Außenseite und nicht auf der Innenseite ist.
Betreibe Ursachenforschung, meint lass die Spur vermessen. Der Fachmann für sowas weiß, ob man das mit den Reifen noch machen kann oder ob vielleicht das andere Paar für herhalten muss oder obs mit den Winterreifen geht.
Wie sehen übrigens die Winterreifen aus? Welche sind es?
Und welche Reifen sind die Sommerreifen?
Was ist es denn überhaupt für ein Auto?
Lass mich raten: Volvo S60 2,4d
Zitat:
@gromi schrieb am 6. April 2020 um 09:58:12 Uhr:
Lass mich raten: Volvo S60 2,4d
Gut getippt 😉
Weil einige nach genaueren Infos gefragt haben. Es handelt sich um den Bridgestone Turanza t005 auf einem Volvo S60. Die hinteren Reifen sind schon gleichmäßig angefahren, da sich jedoch leider eine leichte Beule gebildet hat, kommen diese auf jeden Fall neu.
Hierbei handelt es sich um die Reifen der Vorderachse. Ich habe letztes Jahr die Domlager getauscht, und es leider verpasst die Spur rechtzeitig vor meinem Urlaub einzustellen. 3000km später sahen die Reifen so aus - selbst Schuld. Die Spur wurde inzwischen natürlich wieder korrekt eingestellt. Mein Mechaniker meinte dass ich die Reifen noch weiterfahren kann - ich war mir nicht so sicher. Aufgrund eurer teilweise wiedersprüchlichen Aussagen denke ich dass es keine 100% korrekte Antwort gibt und das auch eine "Bauchentscheidung" ist. Neu ist besser, falls nicht in nassen Kurven aufpassen und den reifen im Auge behalten.
Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten!
Zitat:
@Boppero schrieb am 6. April 2020 um 00:46:45 Uhr:
Fahrbar ist vieles, bald kommt aber die Karkasse an der Stelle durch.
Und dann kommt der nächste Thread mit Reifen XY zerlegen sich einfach, so ein blöder Hersteller etc.
Warum sollte ich bei Eigenverschulden so einen Thread aufmachen? Dass sich Bridgestonereifen einfach so zerlegen wird mir eh niemand glauben und ich tus auch nicht...
Ist es eine Beule nach Außen oder eine Einschnürung nach Innen?