Seitlich abgefahrener Reifen - neu oder nicht?
Hallo!
Kurz und bündig. Ist der Reifen auf dem Bild noch fahrbar oder denkt ihr das Fahrverhalten verschlechtert sich merklich? Profil in der Mitte genug vorhanden, DOT 2018.
Vielen Dank schon im voraus,
qwertzmax
Beste Antwort im Thema
Fahrbar ist vieles, bald kommt aber die Karkasse an der Stelle durch.
Und dann kommt der nächste Thread mit Reifen XY zerlegen sich einfach, so ein blöder Hersteller etc.
37 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 6. April 2020 um 11:51:22 Uhr:
Ist es eine Beule nach Außen oder eine Einschnürung nach Innen?
An der anderen Achse leider eine kleine Beule nach außen...
Beule nach außen = Reifen sofort wechseln. Hatte ich mal nach einem Fahrsicherheitstraining (besondere Beanspruchung des Fahrzeugs) beim ADAC. Fahrsicherheitstraining sofort abgebrochen und Reifen ersetzt.
Leichte Einschnürungen nach innen sind normal.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 07. Apr. 2020 um 15:3:38 Uhr:
Beule nach außen = Reifen sofort wechseln. Hatte ich mal nach einem Fahrsicherheitstraining (besondere Beanspruchung des Fahrzeugs) beim ADAC.
Ein Fahrsicherheitstraining sollte sowas aber nicht verursachen. Da muss ein vorher bereits vorhandener Schaden sichtbar geworden sein.
Zitat:
@gromi schrieb am 7. April 2020 um 16:42:34 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 07. Apr. 2020 um 15:3:38 Uhr:
Beule nach außen = Reifen sofort wechseln. Hatte ich mal nach einem Fahrsicherheitstraining (besondere Beanspruchung des Fahrzeugs) beim ADAC.Ein Fahrsicherheitstraining sollte sowas aber nicht verursachen. Da muss ein vorher bereits vorhandener Schaden sichtbar geworden sein.
Ist mir erst beim Fahrsicherheitstraining aufgefallen.
Ähnliche Themen
Beule nach außen entsteht hauptsächlich durch Bordsteinschäden. Bei einem Fahrtraining hab ich so etwas noch nie erlebt.
War plötzlich da. Als ich es gesehen habe ich es gleich gemeldet und gesagt, dass ich nicht weiter teilnehmen möchte. Ich konnte dann nach Tausch des Reifens zu einem späteren Zeitpunkt nochmals kostenlos am Fahrsicherheitstraining teilnehmen.
Zitat:
@124er-Power schrieb am 8. April 2020 um 01:00:23 Uhr:
Beule nach außen entsteht hauptsächlich durch Bordsteinschäden. Bei einem Fahrtraining hab ich so etwas noch nie erlebt.
Kann passieren wenn der Reifen da mal richtig warm wird und die Flanken richtig Last bekommen. Der Schaden war dann zwar schon vorher, aber er kann dann erst sichtbar werden.
Zitat:
@seahawk schrieb am 8. April 2020 um 09:53:57 Uhr:
Zitat:
@124er-Power schrieb am 8. April 2020 um 01:00:23 Uhr:
Beule nach außen entsteht hauptsächlich durch Bordsteinschäden. Bei einem Fahrtraining hab ich so etwas noch nie erlebt.Kann passieren wenn der Reifen da mal richtig warm wird und die Flanken richtig Last bekommen. Der Schaden war dann zwar schon vorher, aber er kann dann erst sichtbar werden.
Davon hab ich echt noch nie gehört.
War auf zahlreichen Trainings und Trackdays unterwegs und da gabs nie derartige Ausfälle.
Nur bei manchen haben die Bremsen versagt 😮
Ist in der Regel eine andere Kundschaft. Ich kenne es von einem ADAC Instrukteur, der die Basis-Trainings macht. Der hat das schon mehr als einmal gesehen. Ist gerne der typische Stadtwagen. Alte Reifen, meist nur starke Kurzstrecke und dann geht es zum Training im Hochsommer. (und wie er sagt, das erste Mal seit Jahren der richtige Luftdruck, weil ja die Leute in der Einladung aufgefordert werden den zu kontrollieren)
Hm ok und dazu evtl. noch Schäden durch die Borsteine.
Dann ergibt das alles einen Sinn 🙂
Da du ja die hintern sowieso erneuern willst, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt auch die beiden Vordern Reifen mit zuerneuern. So hast du auf jeden fall vom Alter die gleichen.
Das Problem ist wenn du z. B Hu fällig bist wenn du die Sommerreifen drauf hast, könnte es mit einer Plakette schwer werden. Auch in einer Kontrolle könnte es eventuell ein teurer Spass werden Ausserdem müsstes du nach jeder fahrt kontrollieren ob das Gewebe schon durchschaut.
Der Gesetzgeber sagt das 80% der Lauffläche 1.6 mm haben. Das bebilderte reicht also für Polizei und TÜV vollkommen aus.
Habe mich jetzt für 4 neue Reifen entschieden. Nach Nokian und Bridgestone wird nun der Apollo Aspire XP in 225/45/17 getestet. Ich weiß kein deutscher Premiumhersteller, da ich aber weder mit Nokian, noch mit dem Bridgestone 100%ig zufrieden war, wird nun einmal eine etwas kostengünstigere Variante probiert. Für 45€ inkl.Versand pro Stück ein ziemliches Schnäppchen. Und in den Reifentests schneidet er auch ganz gut ab. Danke für eure Hilfe!
Rückmeldung zum Reifen dringend erbeten. Interessanter Reifen, weil Tests gut und viel Vredesteinknowhow drinsteckt.
Und sehr wichtig bei der Rückmeldung:
Welches Auto fährst du?
Wie fährst du?
Wie verhält sich der Reifen bei Trockenheit / Nässe.
Wie ist er im Vergleich zu deinen letzten Reifen
usw.