1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Seitenwindassistent

Seitenwindassistent

Mercedes V-Klasse 447

Hall in die Runde, eine Frage zum Seitenwindassistent: ist der bei allen V-Klassen serienmäßig? Ich meine mich zu erinnern, dass die Werbung das seinerzeit vermittelt hat.

Andererseits: lese ich die Beschreibung:

Kann helfen, bei Seitenwind die Spur zu halten.
Der Seitenwind-Assistent kann durch starke Seitenwindböen verursachten Spurversatz rechtzeitig erkennen und den Fahrer beim Halten der Fahrspur unterstützen. Denn ein plötzlicher Spurversatz des Fahrzeugs kann unangemessene Lenkreaktionen des Fahrers auslösen. Der Seitenwind-Assistent kann ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h den Kurs des Fahrzeugs automatisch korrigieren. So verringert sich der Spurversatz deutlich und der Einfluss der Seitenwindböe wird weitgehend ausgeglichen bzw. reduziert.
Quelle: https://www.mercedes-benz.at/.../crosswind-assist

würde das ja einen aktiven Lenkeingriff bedeuten. Und den hat nach meinem Wissen die V-Klasse nicht. Daher ist der "Spurhalteassistent" ja auch nur passiv und ruckelt am Lenkrad.

Die Frage kommt auf Grund des Wetters der letzten Tage und häufiger Fahrten auf der A71. Aus dem Rennsteigtunnel Richtung Erfurt fahrend gibt es einige Brücken, die sich gut zum Testen des Seitenwindassistenten eignen. Wobei das Testen dann aktuell nur mit überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit möglich wäre, aktuell meist 60 bzw. 80km/h.

Wobei sich mir als letztes der technische und "sicherheitspolitische" Hintergund nicht erschließt, dass der Assistent erst ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h arbeiten soll.

Gruß, earens

30 Antworten

Die Brücke ist nicht immer auf 60 oder 80 runtergeregelt, zumal ich mich nun nicht weiter belasten möchte, ob ich bei 80 auch 90 fahre ;-)
Wenn es nicht auf der Brücke selbst ist, ab da auf m Weg nach Flensburg kommen genug Passagen, wo es freien Anlauf gibt für Seitenwind.
Es gab genug Situationen, ob nun nach einem LKW-Überholvorgang oder das Verlassen des Windschattens eines Brückenkopfes, in denen man eigentlich die Meldung erwartet hätte, aber nicht kam.

Zitat:

@Der.Friese schrieb am 17. Januar 2023 um 10:45:25 Uhr:


Moin Moin,

ich habe in 5 Jahren nicht einmal den Assistenten gesehen, wohne in SH und hier ist es regelmäßig - nicht ständig - extrem windig und böig, vor allem die Rader Hochbrücke hat es in sich.
Kann es sein, dass der Assistent erst später aktiv geschaltet wurde? Bei mir war z.B. auch die HOLD Funktion erst nach einem Update vorhanden. Ist eine V Klasse Edition 1 aus 2014.

Moin, also meiner war auch aus 2014. Der hatte auch schon den Assistenten und löste bei plötzlichen Böen auf dem Weg nach DK aus.
Den Eingriff merkt man definitiv. Ich fand es sogar ganz angenehm, dass sich eben nicht das Lenkrad bewegt, sondern das Fz. über das ESP eingeregelt wurde.
Gruß
André

Der Assistent scheint erst seeeehr spät einzugreifen, dann aber äusserst wirksam. Normaler starker Seitenwind reicht da noch nicht. ;-)

Unser V ist von 2015. Und in der Zeit hat der Assistent erst 1x eingegriffen. Das war aber deutlich zu spüren.

Gruss,
Dinch

Kann ich bestätigen. Der Assistent regelt spät, dann aber spürbar kräftig. Und es wird im KI angezeigt. In 4 Jahre einmal gemerkt bei sehr böigem Wind.
Gruß
Mk

Ja wird im KI angezeigt und ist ein heftiger Eingriff…uns hat Er in der Nacht mal das Leben in Italien gerettet…raus aus dem Tunnel noch schnell am LKW vorbei…und dann hat es einen Knall gegeben, eine heftige Böe von Rechts, ich habe uns schon über die Leitplanke fliegen sehen…gefühlt schon auf einer Seite abgehoben…dann das Symbol im KI an und Regelung durch Bremseingriff und wir waren wieder in der Spur…das in Bruchteilen von Sekunden..das werden wir Nie vergessen…Mfg Mohsbande

Den Seitenwindassistenten merkt man ganz deutlich. Wir hatten den gleich bei der ersten großen Ausfahrt, nachdem wir uns unseren voriges Jahr im Januar zugelegt haben.
Erste Autobahnfahrt im Februar. Es war stürmisch. Linke Spur, ca. 110 km/h. Auf einmal kam von links eine ziemlich heftige Böe, welche einem mit einem "normalen" Auto sicherlich auf die rechte Spur gedrückt hätte. Ich merkte nur, wie von hinten ein ziemlich heftiges Geräusch kam (glaube, es kam von rechts), was man laut hörte und auch sehr deutlich im Fahrzeug spürte. Das Fahrzeug wurde sehr eindeutig unverzüglich auf Spur gebracht. Es schauten mich alle vier Mitfahrer sehr erschrocken an 😕.
Ich wusste ja, was es sein wird. Ich habe dann nur mit einem breiten Grinsen geantwortet. "Seitenwindassistent" 😁

Ich hatte heute das erste mal die Anzeige "Seitenwindassistent" im KI - der Eingriff kam weder spät noch heftig. Möglicherweise hat Mercedes da nachjustiert - der Vito ist EZ 2023.

Bei meinem auch so. Da wird geregelt, wo ich es noch gar nicht erwarten würde, aber ganz sanft, teilweise merkt man es kaum. Aktuell windet es seit Tagen heftig und auf Brücken kommt die Seitenwindwarnung nun öfters.

Laut Ausstattung habe ich auch den Seitenwindassistent. Beim gestrigen Sturm war es aber Slalomfahrt, der Assistent hat nicht reagiert??

Zitat:

@VFahrer schrieb am 11. März 2023 um 07:37:49 Uhr:


Laut Ausstattung habe ich auch den Seitenwindassistent. Beim gestrigen Sturm war es aber Slalomfahrt, der Assistent hat nicht reagiert??

Ich habe eine V Klasse seit 2014, seitdem habe ich den Seitenwindassistenten noch nicht einmal bemerkt. Und es stürmt hier oben im Norden schon mal ganz ordentlich.

Wir haben eine 22iger Vau und auch schon einige windige Momente erlebt, bei denen nichts auslöste. Bisher kam einmal der Seitenwindassistent und da krachte auf der BAB unerwartet eine richtig heftige Böe in die Seite. War es nun fahrerisches Geschick, Glück oder der Assistent das nichts passierte? - keine Ahnung. Aber im Extremfall gut zu wissen, dass da noch technische Helfer sind.

Heute hat es mich auch "erwischt". Von Berlin nach Rostock, hin windig bei Tempomat 160 km/h, zurück Tempomat 140 km/h (alles je nach Verkehrslage, versteht sich). Hätte gedacht und habe auf dem Weg in Richtung Norden fast darauf gewartet, aber nix. Auf dem Rückweg, ganz plötzlich, vollkommen unerwartet eine Böe, kurz gefühltes Abbremsen, Warnung im Kombiinstrument. Definitiv kein Eingriff von meiner Seite. Seitenwindassistent hat also gut funktioniert.
V 250, 12/21, jetzt knapp 27000 km.

Ist der Seitenwindassistent Geschwindigkeitsabhängig?

Laut Bedienungsanleitung ab ca. 80 km/h.

Zitat:

@Bleiente1980 schrieb am 25. März 2023 um 18:27:23 Uhr:


Heute hat es mich auch "erwischt". Von Berlin nach Rostock, hin windig bei Tempomat 160 km/h, zurück Tempomat 140 km/h (alles je nach Verkehrslage, versteht sich). Hätte gedacht und habe auf dem Weg in Richtung Norden fast darauf gewartet, aber nix. Auf dem Rückweg, ganz plötzlich, vollkommen unerwartet eine Böe, kurz gefühltes Abbremsen, Warnung im Kombiinstrument. Definitiv kein Eingriff von meiner Seite. Seitenwindassistent hat also gut funktioniert.
V 250, 12/21, jetzt knapp 27000 km.

Mir ging es gestern ähnlich, nur andere Strecke. Vormittags Leipzig-Berlin bei 170-180 km/h, der Wind hat angenehm von hinten geschoben und war eigentlich seitlich kaum zu spüren, nachmittags dann zurück mit Tempomat 150 km/h, Gegenwind und auch Seitenwind nun gut spürbar und dann war es plötzlich soweit, LKW auf der mittleren Spur überholt und dann kam plötzlich diese überraschende neue Bewegung ins Auto, als ich gerade am LKW vorbei war. Meine Frau fragte direkt, was war denn das? Ich auch etwas verwundert, das Kombielement hat es aber dann verraten. Also man merkt den Eingriff definitiv, etwas ungewohnt, aber definitiv angenehmer als mal spontan zur Seite gedrückt zu werden und selbst agieren zu müssen oder noch schlimmer in einen anderen reingeschoben zu werden. Und weil hier auch schon Mal die Frage irgendwo stand, nein, am Lenkrad merkt man von Eingriff eigentlich nichts.

Deine Antwort