Seitenwangen des Fahrersitzes reißen ein

VW ID.4

Hallo, gestern ist mir aufgefallen, dass die Seitenwangen des Fahrersitzes einreißen, das darf doch noch nicht nach 3,5 Jahren passieren. Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt oder liegt das an meinem Ein- und Aussteigen? Was kann man da machen? Ist das noch ein Garantiefall? Der Wagen ist geleast und hat Garantieverlängerung

Sitz
17 Antworten

Servus! Richtig, aber kann genau so gut sein, das eine "spezielle Art des Ein und Aussteigens" die Wange mehr als üblich beansprucht hat, niemand von uns weiß es außer der Thread Ersteller selbst und das ev gar nicht bewusst... Also alles nur Theorien und deswegen meine Empfehlung: Gespräch suchen, Lösung finden. Bei mir war es eine Kleinigkeit durch den Sattler und die Kosten 50/50 auf Kulanz mit der Werkstatt... Cheers, Jochen!

PS: danke für die Erklärung, auch wenn ich IT Freak bin, ich komme aus einer Lederhandels-Dynastie... ;)

Die auf dem Foto gezeigten Risse entstehen nicht über Nacht. Der TE sollte schon länger bemerkt haben, dass sich das Material abnutzt. Man kann das natürlich eine ganze Zeit ignorieren, die Schuld beim Hersteller suchen und einen Garantiefall geltend machen.

Man kann aber auch rechtzeitig schauen, was man ggf. selbst dazu beigetragen hat und mit etwas Achtsamkeit und Pflege dagegen steuern.

Es gibt bei allen OEM sehr rigide Tests, was Witterungs-, Alterungs- und mechanische/chemische Beständigkeit von Sitzbezügen angeht. Hier scheint auch nach meinem Dafürhalten etwas nicht zu stimmen. Das sieht nicht durchgescheuert aus sondern nach einem Versprödungsbruch.

Wenn in der BDA nicht explizit verlangt wird, spezielle Pflegemittel in einem bestimmten Intervall zu nutzen, um das zu verhindern, ist das meiner Meinung nach ein Qualitätsmangel des Sitzes.

Deine Antwort