Seitenteil tauschen oder reparieren?
Hallo zusammen!
ein LKW hat den Golf beim Ausparken hinten rechts erwischt. Das Ergebnis sieht man auf dem Bild.
Nun will die (Vertrags)-Werkstatt das Seitenteil tauschen. Reparieren geht angeblich nicht weil das ganze Teil eingedrückt sein soll. (Sieht der Laie nur nicht)
Tauschen lassen sehe ich skeptisch, weil viel Blech weggetrennt und angeschweißt wird und ich mir nicht vorstellen kann, dass alle Schweißnähte so sauber versiegelt werden können, dass danach über Jahre nichts rostet.
Die Risiken beim Reparieren kann ich allerdings nicht abschätzen.
Kosten sind übrigens kein Entscheidungskriterium. Verursacher ist geständig.
Das Auto ist sonst in einem tadellosen Zustand und soll noch viele Jahre rostfrei bleiben.
Würde mich über Entscheidungshilfen freuen.
Danke & Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist trotzdem ein Unfallfahrzeug und muss angegeben werden.
Das behaupten windige Verkäufer, Gesetz unterscheidet da nicht.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Sehe keinen soooo großen Schaden um nicht zu reparieren, aber aufgrund nur dem Foto sind alle Aussagen unseriös.
Warum nicht einen KFZ Sachverständigen zu Rate ziehen? Hast doch einen geständigen Verursacher wie du schreibst,also bist du mit der Geldfrage abgesichert,wenn es stimmt.Das Foto,naja,ehr mysteriös wie schon @lufri 1 bestätigt.Jeder sieht sowas anders,nach Ursache und Foto!
Mein Freundlicher sagte damals, ausbessern ginge wegen der Tankzuführung etc. nicht. Allerdings sollte man den Austausch ggfs. nicht beim Freundlichen sondern bei einem guten Lackiermeister mit guten Verbindungen zu einem Blechner machen lassen.
Der erste Versuch beim Freundlichen ging nur 5 Jahre gut, dann kam der Rost durch. Der zweite Versuch hält nach über 5 Jahren (Golf ist jetzt 19) immer noch sehr gut.
Einen Termin mit einem Sachverständigen wird es in Kürze geben. Trotzdem können andere Meinungen auch hilfreich sein.
Hier noch ein weiteres Foto. Das andere war wohl zu nah.
Würde wenn möglich eine Karosserie Fachwerkstatt aufsuchen,nachdem der Sachverständige seine Feststellung,,Bewertung"gemacht hat.
Schon ärgerlich und es bleibt ein Unfallauto.
Ich hoffe das aller Ärger zum Guten ausgeht!
Gruß SKRK
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:35:20 Uhr:
nicht beim Freundlichen sondern bei einem guten Lackiermeister
Es gibt nicht "den" Freundlichen. Es gibt VW Werkstätten die sehr gute Spengler und Lackierer dabei haben und auch andere wo sie nicht so gut sind, aber die VW Werkstätten generell als schlecht abzustempeln ist einfach nur Blödsinn. Ich verabscheue Verallgemeinerungen jeder Art.
Zitat:
@61magic schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:39:47 Uhr:
Einen Termin mit einem Sachverständigen wird es in Kürze geben. Trotzdem können andere Meinungen auch hilfreich sein.
Hier noch ein weiteres Foto. Das andere war wohl zu nah.
Das schaut schon etwas gröber aus. Gehe zu einem Spengler deines Vertrauens und frage den.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. Oktober 2018 um 22:00:01 Uhr:
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:35:20 Uhr:
nicht beim Freundlichen sondern bei einem guten Lackiermeister
Es gibt nicht "den" Freundlichen. Es gibt VW Werkstätten die sehr gute Spengler und Lackierer dabei haben und auch andere wo sie nicht so gut sind, aber die VW Werkstätten generell als schlecht abzustempeln ist einfach nur Blödsinn. Ich verabscheue Verallgemeinerungen jeder Art.
Ich habe weder verallgemeinert noch Blödsinn geschrieben. Der Freundliche ist in der Regel ein Fahrzeugfachbetrieb. Wenn er ein Karrosseriefach- und Lackierbetrieb ist, dann ist dies gesondert ausgewiesen. Und dies ist nicht der Regelfall.
Zitat:
@61magic schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:39:47 Uhr:
Einen Termin mit einem Sachverständigen wird es in Kürze geben. Trotzdem können andere Meinungen auch hilfreich sein.
Hier noch ein weiteres Foto. Das andere war wohl zu nah.
Die denkbar übelste Stelle für einen Crash!
Seitenteil tauschen ist schon kritisch, da Heck, Seite und Dachkante betroffen wären (auftrennen der Karosserieverbindungen) Kofferraum und Türabdichtung muss 100% gemacht werden, sonst Wassereinbruch.
Diese Arbeiten werden selten zu 100% durchgeführt!
Meine Erfahrung!
Ich würde einen Seitenteiltausch ablehnen, und eine Instandsetzung durchführen lassen. Ziehen, formen und mit Karosseriezinn/Spachtelmasse beheben lassen.
Ein guter Karosseriebauer bekommt das wieder zu 100% in Form, und die Verbindungen bleiben erhalten.
Nur mal so, es wird ein Teilabschnitt eingesetzt, niemals bis zur Dachkante.
Möglichst nicht ersetzen lassen. An die Schweißnähte innen kommt kein Mensch vernünftig ran. Die Erfahrung zeigt, dass das nach einigen Jahren gammelt. Einzige Chance wäre m.E. nach eine Behandlung mit Mike Sanders Korrosionsfett.
Es wird bei Teilabschnitten nicht ohne Grund heute schon viel geklebt statt geschweißt.
Meine Empfehlung wäre ausbeulen, verzinnen. Spachtel ist auch so ´ne sache, der schrumpft häufig über die Jahre.
Unfallfzg im Fall des Teilersatzes ja, im Fall der Reparatur nein weil Blechschaden.
VG Thommi
Ist trotzdem ein Unfallfahrzeug und muss angegeben werden.
Das behaupten windige Verkäufer, Gesetz unterscheidet da nicht.
Unfallfahrzeug her oder hin.
Wie alt ist denn der Wagen und wie lange will man ihn behalten ?
Nach 5 Jahren spielt das kaum noch eine Rolle denn dann gilt er sowieso als " alt " und beim Verkauf zählt der Preis - sonst nichts.
Ein Auto ist kein Wertpapier !
Ich würde ihn von einem guten Karosseriebauer reparieren lassen. Hinterher sieht man nichts mehr und auf den Nutzen hat das alles keinen Einfluß.
Ein Verwandter von mir ist Karosseriebauer. Er sagt immer daß alles Herumschneiden am Auto wie eine Operation am Körper sei.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 10. Oktober 2018 um 06:22:30 Uhr:
Nur mal so, es wird ein Teilabschnitt eingesetzt, niemals bis zur Dachkante.
Möglichst nicht ersetzen lassen. An die Schweißnähte innen kommt kein Mensch vernünftig ran. Die Erfahrung zeigt, dass das nach einigen Jahren gammelt. Einzige Chance wäre m.E. nach eine Behandlung mit Mike Sanders Korrosionsfett.
Es wird bei Teilabschnitten nicht ohne Grund heute schon viel geklebt statt geschweißt.
Meine Empfehlung wäre ausbeulen, verzinnen. Spachtel ist auch so ´ne sache, der schrumpft häufig über die Jahre.
Unfallfzg im Fall des Teilersatzes ja, im Fall der Reparatur nein weil Blechschaden.
VG Thommi
Auf der Seite des Tankeinfüllstutzens wird garantiert das gesamte Teil getauscht, und Spachtelmasse wird natürlich nur für die letzten feinsten Unebenheiten genommen. Ein schrumpfen der Oberfläche kann gänzlich ausgeschlossen werden.
Welchen techn. Hintergrund hat diese Aussage? Wo ist der Unterschied zwischen li + re bei einem Abschnitt ca. 30 cm über dem Tankeinfüllstutzen, auf halber Höhe des Fensters?
Ich möchten den Karosserieschlosser sehen der freiwillig ohne techn. Hintergrund die Schweißpunkte an der Dachkante, dem Fensterrahmen und der Heckklappe aufbohrt, instand setzt und so Std mehr "dran sitzt". Selbst dann, wenn es der Hersteller in den Rep Anweisungen vorgibt heißt das nicht das das so umgesetzt wird.
Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Schuhe. Das gilt auch für schrumpfen des Spachtels. Ich bin über 40 Jahre in dem Metier unterwegs und weiß im Normalfall genau was ich schreibe.
Edit: Bestes Beispiel für Theorie und Praxis sind die immer wiederkehrenden Werkstatttests. Die eingebauten Fehler würden zu 100 % bei korrekter Abarbeitung des Serviceplans gefunden werden. Ungeachtet dessen gibt es immer wieder div. Betriebe wo nicht alle Fehler gefunden werden. Warum?
Noch Fragen?
VG Thommi