Seitenspiegel rechts Abblendfunktion

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,

Ist es möglich das beim rechten Spiegel keiner oder weniger Abblend-Funktionsumfang möglich ist. Bei einer gestrigen Nachtfahrt im Regen ist mir dies besonders stark aufgefallen. Auch war der rechte Spiegel stärker mit Wasser und Dreck verschmutz. Die Heckscheibenheizung habe ich eingeschaltet, ich vermute hierüber regelt man die Spiegelheizung?

29 Antworten

Kurze Zwischenfrage zur Heckscheinbenheizung (bevor ich einen neuen Thread erstelle): Meine oberen 5 Heizstäbe funktionieren nicht. Ist das bei euch auch so? Mir scheint das Ding ist defekt (über eine handbreit von oben wird nicht beheizt).

@smuutje
Das ist bei vielen Varianten die Radioantenne.

Dann möchte ich bitte eine richtige Antenne und freie Sicht 😉

Du könntest dich an die Heckscheibe kleben.....vielleicht bringt's ja was :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@smuutje schrieb am 28. Dezember 2022 um 00:05:21 Uhr:


Kurze Zwischenfrage zur Heckscheinbenheizung (bevor ich einen neuen Thread erstelle): Meine oberen 5 Heizstäbe funktionieren nicht. Ist das bei euch auch so? Mir scheint das Ding ist defekt (über eine handbreit von oben wird nicht beheizt).

Ist bei mir auch so, neue Heckscheibe ist schon in Bestellung

Ist bei mir auch so, habe aber auch eher mit der Antenne gerechnet...?

Zitat:

@Schraty schrieb am 28. Dezember 2022 um 08:26:24 Uhr:


Ist bei mir auch so, neue Heckscheibe ist schon in Bestellung
@schraty

Ist die neue Scheibe schon verbaut? Und die hat das nicht mehr?

Neue Scheibe ist verbaut aber das Problem besteht immer noch. Ist wohl so gewollt vom Daimler

Ja, ist so gewollt. Der Entwicklungsleiter, der das abgesegnet hat, sollte sich wirklich einen anderen Arbeitgeber suchen.

Zitat:

@Schraty schrieb am 26. Februar 2023 um 09:06:51 Uhr:


Neue Scheibe ist verbaut aber das Problem besteht immer noch. Ist wohl so gewollt vom Daimler

Du bist also mit deinem 206er in einer MB Werkstatt gewesen und die haben wegen den nicht funktionierenden oberen „Heizdrähte“ eine neue Heckscheibe eingebaut? Dann würde ich mal dringend die Werkstatt wechseln…
Das sollte jede Werkstatt wissen, das die oberen Drähte eine Antenne ist.

Bei meinem Jaguar ist das auch so. Da sind die vermeintlichen Heizdrähte sogar extra auf der Scheibe jeweils mit einem kleinen Schriftzug „Antenna“ gekennzeichnet. Gibt es die Kennzeichnung bei MB nicht?

Mich stört es im Fahrbetrieb kein bisschen. Wenn die Heckscheibe ständig beschlagen ist und deshalb die Heckscheibenheizung benötigt wird läuft was anderes schief: Dann ist die Heckscheibe innen schmutzig/bedeckt und/oder die Lüftung ist falsch eingestellt (Klima aus, ungünstige Luftverteilung). Ich fahre mit meinen Autos immer mit Klima an, Klimaautomatik auf Auto und putze regelmäßig innen die Scheiben: Damit ist meine Heckscheibe 99% der Zeit frei, die Heckscheibenheizung wird nur in absoluten Ausnahmefällen benötigt.

Dass eine Werkstatt die Scheibe wegen angeblich fehlender/nicht funktionierender Heizdrähte direkt auf Garantie tauscht zeugt von völliger Inkompetenz. Erstaunlich, dass der Garantieantrag vom Werk überhaupt genehmigt wurde.

genau so ist es, ist aber auch erstaunlich wieviele mit dauer "Umluft an" unterwegs sind, vor allem bei Regen kann es dann auch mal schön beschlagen......

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 2. März 2023 um 11:55:43 Uhr:


Wenn die Heckscheibe ständig beschlagen ist und deshalb die Heckscheibenheizung benötigt wird läuft was anderes schief: Dann ist die Heckscheibe innen schmutzig/bedeckt und/oder die Lüftung ist falsch eingestellt (Klima aus, ungünstige Luftverteilung). Ich fahre mit meinen Autos immer mit Klima an, Klimaautomatik auf Auto und putze regelmäßig innen die Scheiben: Damit ist meine Heckscheibe 99% der Zeit frei, die Heckscheibenheizung wird nur in absoluten Ausnahmefällen benötigt.

Mein Baby-Benz kommt aus Südafrika. Er wurde im Sommer ausgeliefert. Im Auto roch es monatelang nach Salzwasser, inbesondere wenn die Lüftung anfing zu drehen.

Ab Herbt waren meine Scheiben innen alle nass. Zu 100% musste ich bei jeder Fahrt die Heckscheibenheizung aktivieren. Meine Klima ist immer an und auf Auto. Nur hinten im Auto gibt es ja nicht einmal Luftaustrittsöffnungen. Ich habe sogar auf der Hutablage einen Scheibenentfeuchter gelegt.

Jetzt im März scheint sich die Lage beruhigt zu haben. Aber sobald die Temperaturen wieder umschlagen ist meine Heckscheibe ratz fatz feucht von innen.

Und jetzt kommst du 😉

Dann würde ich an deiner Stelle aber mal versuchen die Ursache zu bekämpfen, anstatt die Symptome zu lindern. Schau zu, dass du dein Auto trocken bekommst, z.B. unter Einsatz von Heizlüfter, Luftentfeuchter, Trocknungsgranulat etc. Das ist meines Erachtens sogar ein Mangel, den der Hersteller beheben muss (Wassereintritt auf der Überführung). Wenn du über Monate die Feuchtigkeit nicht raus bekommst muss der Wassereintritt ja massiv gewesen sein.

Eine handvoll zusätzliche Heizdrähte in der Heckscheibe sind doch aber keine Lösung bzw. ändern an deinem Problem nichts.

Jein - da mein Kopf direkt unter dem Dachhimmel hängt, schaue ich auch beim oberen Teil der Heckscheibe nach hinten. Die zusätzlichen Drähte liegen also genau in meinem Sichtfeld.

Mangel und Behebung, da magst du Recht haben. Ich habe aber einfach keine Lust und Zeit mehr, mich darum zu kümmern. Ich habe gerade die neue Software bekommen und freue mich, dass das Auto nicht an jeder Ampel und beim parken wild und grundlos piept. Ich bin mittlerweile schon mit wenig zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen