Seitensitze hinten von Reihe 2 in Reihe 3 verschieben
Ich habe bei einem Voführwagen im Autohaus mal die seitlichen Sitze (ohne Gurt) und den Mittelsitz verglichen und da gibt es eine Sperre die es verhindert dass man den seitlichen Sitz von Reihe 2 in Reihe 3 verschiebt ohne ihn anzuheben. Grundsätzlich geht das Verschieben gut (nützlich) aber nach hinten muss man ihn kurz anheben, nach vorne geht es auch ohne. Das soll wahrscheinlich verhindern dass man "zwischen den Reihen" sitzen kann wo weder der eine noch der andere Gurt wirksam funktioniert.
Schade eigentlich, Eine Sperre gegen "Festmachen" an der ungeeigneten Stelle hätte es auch getan.
Und vorwärts geht es trotzdem....
Gedanken dazu? Man kann diese Sperre wahrscheinlich irgendwie ausbauen/blockieren aber das wäre wahrscheinlich nicht erlaubt. Trotzdem praktisch.
43 Antworten
Die Gurtschlösser sind ja nur einseitig. Also bei meinem bekomm ich den rechten auch links hin und kann ein Baby Schale mit IsoFix machen. Aber draufsitzen und anschnallen geht ja dann nicht
Danke Dima31. Alles richtig.
Hier nur ein paar Details dazu für den Fragensteller:
Der Linke Normalsitz ist breiter links.
Der rechte Normalsitz ist breiter rechts.
Der mittlere Sitz (Integralsitz mit Gurt) ist gleich schmal links und rechts.
Also passt der Integralsitz (mit integriertem Gurt) überall: links, rechts, Mitte, in und gegen Fahrtrichtung, in 2. und 3. Reihe oder auch dazwischen. Das ist der riesige Vorteil vom Integralsitz.
Du kannst den linken Sitz in die Mitte setzen, dann passt aber kein weiterer Sitz links davon (also links).
Du kannst den linken Sitz auch rechts setzen, dann passt aber kein weiterer Sitz links davon (also in der Mitte).
In beiden Fällen (mit linken Sitz nicht links) pass der Gurt aus der C oder D-Säule nicht zum Sitz.
Wie vom DiMa31 geschrieben kann ein Kind aber den Sitz ohne Gurt nutzen (mit Isofix-Kindersitz).
Also ja, der linke Normalsitz geht auch rechts oder in der Mitte aber mit riesigen Einschränkungen.
Bei mir sind von meinen 8 Sitzen (2+2+3) oft 1 oder 2 Normalsitze im Keller (um Platz im Kofferraum zu haben). Ich nutze viel mehr die Integralsitze (voll flexibel).
Ich habe z.B. einen Integralsitz auf der Beifahrerseite in der zweiten Reihe. So ist das Gurtschloss von außen zu erreichen und ich kann hier ein Kind bequemer angurten. Zudem ist er rechts der einzige Sitz, den ich, weil Integralsitz, weiter hinten positionieren kann und somit der Einstiegsbereich mehr Platz bietet. Hinter dem Sitz ist dann auch noch etwas mehr Platz für den Einkauf. Für mich die ideale 5-Sitz Konfiguration.
Ähnliche Themen
So, habe jetzt alle Varianten durchprobiert. Es bleibt nur das Durchladen in der Mitte, sofern man je einen Standardsitz links/rechts und einen Integralsitz dabei hat, auf jeden Sitzplatz angewiesen ist. Das Problem ist tatsächlich, dass der linke oder rechte Sitz zwar in die Mitte passt, die Lehne sich aber nicht aufrichten lässt. Somit auch nicht nutzbar, wenn man Isofix Kindersitze nutzt. Wird auch so irgendwie gehen…
Es gibt hier im Forum einen Trick, wie man auch dann die Sitze aufrichten kann. Aber Achtung: das ist so von VWN nicht gewollt und ob das genauso sicher ist, wenn man den Gurt gar nicht braucht, kann ich dir nicht sagen.
Hier kann man auch den Mechanismus sehen, der das aufrichten verhindert.
https://www.motor-talk.de/.../...nur-45-grad-hochklappen-t7449485.html
Damit kann man theoretisch den Sitz überall aufklappen. Ich zeige das nur als Warnung, damit das nicht jemand ausversehen macht 0:-)
Das Einsetzen in die Schiene (auch gegen Fahrtrichtung bei Standardsitzen) ist hier auch irgendwo beschreiben)
Danke @lord_leicester & @hansblafoo. Habe den Trick nicht angewandt und dann schlussendlich die langen Dinge in der Mitte verladen, ging auch.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber wie weit kann man bei nicht-vis-a-vis die dritte Reihe nach vorne schieben, so daß die fest angeschlagenen Gurte noch funktionieren?
Ich würde die zweite Reihe ausbauen wollen.
Wenn die zweite Reihe ganz nach hinten geschoben ist und die dritte ganz nach vorne, dann stoßen die beiden Reihen fast aneinander. Der Verstellbereich ist halt nicht sehr groß.
Zitat:
@flown91 schrieb am 1. April 2022 um 06:23:17 Uhr:
Nur eine Ergänzung zum Thema Schienen im langen MV: Die Schienen für die Sitze sind sehr wohl ca. 7-8 cm länger als im MV mit kurzem Überhang. Macht dann schon ein wenig was aus mit Vis a Vis Bestuhlung.
Die Schienen im LÜ sind nicht länger sondern haben den Kunststoffstopper hinten nicht wie im KÜ. Das macht die 7 cm aus.Wenn man im KÜ die Schienenstopper eine Sitzlänge in der Schiene nach vorn schiebt könnte man die 3. Sitzreihe ganz hinten am Ende der Schiene positionieren. Sie Seitenwangen der äußeren Sitze der 3. Sitzreihe verhindern das aber und kollidieren mit der Innenverkleidung. Daher machen die Stöpper im KÜ schon Sinn.
Könnte vielleicht jemand kurz nachmessen, wie weit die dritte Reihe relativ zur Gurtbefestigung nach vorne verschoben werden kann? Wir brauchen das für unsere Tochter, die dort sitzt, während in der zweiten Reihe statt der Sitze zwei Hundeboxen sind.
Zitat:@FordDriver01 schrieb am 10. August 2025 um 09:22:06 Uhr:
Könnte vielleicht jemand kurz nachmessen, wie weit die dritte Reihe relativ zur Gurtbefestigung nach vorne verschoben werden kann? Wir brauchen das für unsere Tochter, die dort sitzt, während in der zweiten Reihe statt der Sitze zwei Hundeboxen sind.
Wir haben auch 2 Hunde und brauchen ne Doppelbox, die vom Kofferaum zugänglich sein muss.
Dein Modell mit den 2 Doppelboxen in der 2. Sitzreihe interessiert mich auch. Welche Einzelboxen habt ihr denn, dass diese nebeneinander passen?
Wir haben zwei Tami Boxen. Zugang jeweils über Schiebetüren, verankert im Schienensystem mittels Gurten.
Das ist Status Quo in unserem T6.1 und soll auch im neuen Multivan funktionieren. Dafür muss die letzte Sitzreihe so weit nach vorne, dass genügend Kofferraum verfügbar ist.