Seitensitze hinten von Reihe 2 in Reihe 3 verschieben
Ich habe bei einem Voführwagen im Autohaus mal die seitlichen Sitze (ohne Gurt) und den Mittelsitz verglichen und da gibt es eine Sperre die es verhindert dass man den seitlichen Sitz von Reihe 2 in Reihe 3 verschiebt ohne ihn anzuheben. Grundsätzlich geht das Verschieben gut (nützlich) aber nach hinten muss man ihn kurz anheben, nach vorne geht es auch ohne. Das soll wahrscheinlich verhindern dass man "zwischen den Reihen" sitzen kann wo weder der eine noch der andere Gurt wirksam funktioniert.
Schade eigentlich, Eine Sperre gegen "Festmachen" an der ungeeigneten Stelle hätte es auch getan.
Und vorwärts geht es trotzdem....
Gedanken dazu? Man kann diese Sperre wahrscheinlich irgendwie ausbauen/blockieren aber das wäre wahrscheinlich nicht erlaubt. Trotzdem praktisch.
37 Antworten
Es ist bei mir auch so.
Du kannst damit die Außensitze der 3. Reihe (ohne integrierten Gurt) an der 2. Reihe einsetzen (mit Gurt an der C-Säule).
Vorteil: die Außensitze der 3. Reihe :
- haben die Easy-Entry Funktion (mit Griff neben Kopfstütze gleichzeitig kippen und nach vorne schieben -> einfachen Zugang zur 3. Reihe)
- können ggf. Mit Armlehnen ausgestattet werden
Ja das ist ein super Tipp ?? Ich glaube das werde ich auch so machen.
Zitat:
Theoretisch sind sie Überflüssig, aber falls mal dann doch ein normaler Sitz hast dann brauchst sie ja und darum sind die Serienmässig drin.
Sieht halt weng kommisch aus. Aber ja gibt ja bekanntlich schlimmeres, z. B. Treppe runter fallen, das tut weh
Naja, also VW-Ingenieure und Entwickler haben halt nicht mitgedacht. Man hätte einfach alle Sitze mit einem eigenen Gurt ausstatten können, dann gäbe es das Geraffel mit dem Vis-a-vis oder nicht einfach nicht mehr und zudem hätte man sich die Gurte in der B-Säule sparen können. *Also vollkommen dumm, wie ich finde*
Zitat:
@AudiMac schrieb am 31. März 2023 um 16:36:26 Uhr:
Zitat:
Theoretisch sind sie Überflüssig, aber falls mal dann doch ein normaler Sitz hast dann brauchst sie ja und darum sind die Serienmässig drin.
Sieht halt weng kommisch aus. Aber ja gibt ja bekanntlich schlimmeres, z. B. Treppe runter fallen, das tut wehNaja, also VW-Ingenieure und Entwickler haben halt nicht mitgedacht. Man hätte einfach alle Sitze mit einem eigenen Gurt ausstatten können, dann gäbe es das Geraffel mit dem Vis-a-vis oder nicht einfach nicht mehr und zudem hätte man sich die Gurte in der B-Säule sparen können. *Also vollkommen dumm, wie ich finde*
So sehe ich das auch, Ingenieurskunst geht m.E. anders…
Ähnliche Themen
Ist aber billiger in der a b c d Säule die Gurte zu machen, da das 99,8% aller Autos haben.
Und weil sonst das Gurtstrafer Dings nicht gehen würde. So hat es zu mir geheißen.
Aber ja ich finde es auch blöd da es ja die Sitze gibt mit Gurt drin und es im T5 T6 ja auch direkt im Sitz war. Egal ob einzelne oder Bank.
Zitat:
@AudiMac schrieb am 31. März 2023 um 16:36:26 Uhr:
Zitat:
Theoretisch sind sie Überflüssig, aber falls mal dann doch ein normaler Sitz hast dann brauchst sie ja und darum sind die Serienmässig drin.
Sieht halt weng kommisch aus. Aber ja gibt ja bekanntlich schlimmeres, z. B. Treppe runter fallen, das tut wehNaja, also VW-Ingenieure und Entwickler haben halt nicht mitgedacht. Man hätte einfach alle Sitze mit einem eigenen Gurt ausstatten können, dann gäbe es das Geraffel mit dem Vis-a-vis oder nicht einfach nicht mehr und zudem hätte man sich die Gurte in der B-Säule sparen können. *Also vollkommen dumm, wie ich finde*
Die Sitze unterscheidet etwas mehr als ob sie einen Gurt integriert haben oder nicht. ;-) Man musste die Sitze sowieso differenzieren, insofern ergibt das absolut Sinn, nicht alle Sitze immer mit einem Gurt auszustatten. Im Übrigen spart es Kosten. Mir scheint, die Ingenieure und Entwickler haben da etwas mehr mitgedacht als du. ;-)
So einfach ist es idR nicht. Ingenieurkunst heißt ja auch immer Kompromisse (technisch und preislich) suchen / optimierten.
Ich als Kunde hätte lieber integrierte Gurte und steckbare Armlehnen an allen Sitze und damit volle Flexibilität. Damit wären aber alle 5 Sitze hinten teuer und schwerer. Und Ingenieure müssen ja auch Kosten und Gewicht sparen.
Beim T7 hat man die Wahl. Man kann 3 von 5 hinteren Sitzen mit Gurt nehmen. Dann hat man nur noch 2 Sitze ohne Gut und zwar in der 3. Reihe, wo es egal ist. Das ist ein guter Kompromiss und doch Ingenieurkunst.
Ich bin nicht mit allem in meinem T7 zufrieden aber bei den hinteren Sitze ist momentan der T7 für mich das beste Auto überhaupt. Die Konkurrenten Mercedes und Peugeot / Citroen / Opel / Toyota sowie auch (mit etwas größeren Vans) Ford und Renault haben in dieser Hinsicht großen Nachholbedarf.
Dumm sind Ingenieure in der Regel nicht. Bin selber einer und habe selbst mal in der Automobilindustrie gearbeitet.
Aber die Entwicklung eines Autos ist kein Wunschkonzert für die Entwickler. Da geht es um Centbeträge und die optimale Ausnutzung von Gleichteilen.
Wir haben mal einen NFC Tag nicht eingebaut, da er 2 Cent pro Sitz mehr gekostet hätte. Hochgerechnet auf die Stückzahl macht Kleinvieh auch Mist.
Vermutlich war es eher eine bewusste Entscheidung des Program Management die Sitze nicht alle mit Integralgurten auszustatten als die Dummheit der Ingenieure.
Und für die die das nicht nicht gemerkt haben :
- Miellsitz muss mit Gurt sein
- Aussensitze (links oder rechts) nutzen normalerweise die Gurte an den C- oder D-Säulen.
Vermutlich hat es so angefangen. Und dann hat ein Ingenieur sich gedacht : den Mittelsitz (schmaler, schwerer, teurer und ohne Armlehne da in der Mitte, also mit einigen Nachteilen) kann man ja auch links oder rechts einsetzen und kriegt damit Vorteile (Vis-a-Vis, frei verstellbar).
Persönlich hätte ich mich den Integralsitz auch mit Armlehnen gewünscht (da ich 2 Integralsitze in der 2. Reihe habe). Das bedeutet aber für VW mehr Varianten, mehr Entwicklungskosten, mehr Gewichtsvarianten mit entsprechenden zu bestimmenden Verbrauchswerten …
Und das bei einem Nischenmodell mit kleinen Stückzahlen —> nicht machbar.
Wenn VW irgendwann doch 25.000 T7 pro Jahr verkauft, könnten sie weitere Sitzvarianten entwickeln.
Na klar, Kompromisse gibt es immer.
Aber wieviel schwerer ist ein Sitz mit Gurt? Und wie viel Flexibilität hätte das gebracht? Und wie viele Konfigurationsoptionen hätte ich In der Softwareentwicklung gespart, den Marketingbroschüren und Dokumentationen?
Ok, dann nehme ich das mit der Ingenieurskunst gerne zurück, war in diesem Fall vielleicht auch ihnen gegenüber nicht ganz fair, aber ehrlich gesagt kommt mir bei meinem ersten VW vieles wie ein Kompromiss vor. Das wird mit Sicherheit ein einmaliger Ausrutscher bleiben, sobald es, von der V-Klasse mal abgesehen, einen vergleichbaren Multivan gibt.
Im Übrigen macht mein Hybrid gerade bei fast jedem Bremsvorgang Bocksprünge. Dabei zuweilen Disco im Armaturenbrett und dauern Reboots im Display und Teilabstürze von Einzelfunktionen. und der Haken an der Gurtschlaufe zum festhalten, hat noch nicht mal eine normale Jacke überlebt. Wir sind echt entsetzt. Vorher 3 Jahre einen Q5 Plugin Hybrid gefahren. Nie irgendein Problem gehabt…
Bin gespannt auf meine erste Erfahrung mit einer VW Werkstatt…
Schöne Grüße
Vielleicht kann mir noch mal einer helfen habe das noch nicht verstanden. Möchte diese Woche einen Edition lang als 7 Sitzer bestellen. Ich muss mich jetzt vor der Bestellung entscheiden ob ich die 2te Sitzreihe in Fahrtrichtung oder entgegengesetzt (Vis a Vis) haben möchte und kann das später trotz Schienensystem nicht drehen?
Im Gegensatz zum T6 gibt es im T7 keine Drehsitze mehr hier musst du die Vis a Vis sitze nehmen die kannst sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegen dieser einbauen. Dazu muss der Sitz allerdings einmal aus der Schiene entnommen werden und neu eingesetzt werden.
Richtig. Und das geht zwar nicht ganz so einfach wie mit einem Drehsitz aber doch sehr schnell und relativ leicht.
Siehe einige Video auf YouTube, z.B.
https://youtu.be/Rf9ydphHmv8
ab Zeit 7:00
Zitat:
@Epimetheus schrieb am 23. April 2023 um 17:52:50 Uhr:
Na klar, Kompromisse gibt es immer.Aber wieviel schwerer ist ein Sitz mit Gurt? Und wie viel Flexibilität hätte das gebracht? Und wie viele Konfigurationsoptionen hätte ich In der Softwareentwicklung gespart, den Marketingbroschüren und Dokumentationen?
Ok, dann nehme ich das mit der Ingenieurskunst gerne zurück, war in diesem Fall vielleicht auch ihnen gegenüber nicht ganz fair, aber ehrlich gesagt kommt mir bei meinem ersten VW vieles wie ein Kompromiss vor. Das wird mit Sicherheit ein einmaliger Ausrutscher bleiben, sobald es, von der V-Klasse mal abgesehen, einen vergleichbaren Multivan gibt.
Im Übrigen macht mein Hybrid gerade bei fast jedem Bremsvorgang Bocksprünge. Dabei zuweilen Disco im Armaturenbrett und dauern Reboots im Display und Teilabstürze von Einzelfunktionen. und der Haken an der Gurtschlaufe zum festhalten, hat noch nicht mal eine normale Jacke überlebt. Wir sind echt entsetzt. Vorher 3 Jahre einen Q5 Plugin Hybrid gefahren. Nie irgendein Problem gehabt…
Bin gespannt auf meine erste Erfahrung mit einer VW Werkstatt…
Schöne Grüße
Guten Morgen zusammen, es passt irgendwie kein Sitzthema so richtig und über die Suche bin ich nicht fündig geworden.
Kann man einen rechten Standardsitz (nicht integral) auch links nutzen (oder andersrum). Hintergrund, ich bin gerade mit folgender Kombination unterwegs: sitz links, Sitz Mitte (Integral), Sitz rechts in 2. Reihe. Ich möchte jetzt einen Sitz in die dritte Reihe bekommen, um links oder rechts (nicht Mitte) durchladen zu können. Meine 3. Sitzreihe ist vollständig zu Hause.
Geht das oder sind die Sitze auf die jeweiligen Seiten irgendwie angepasst?