Seitenschweller lackieren?
Hallo zusammen
Habe mir überlegt beim Caravan die Seitenschweller zu lackieren (+ auch der Ansatz an der Heckstossstange).
Nun meinte mein Lackierer, dass es sein kann, dass bei Steinschlägen nicht nur punktuelle Beschädigungen (wie z.B. kleine Punkte auf der Motorhaube), sondern z.B. der Lack stellenweise abblättern kann, da es vom Material her nicht so eine gute Haltbarkeit gibt.
Hier haben es aber doch schon einige gemacht, oder?
Was meint Ihr: Hat der Lackierer recht oder soll ich mir schnellstens einen anderen Lackierer suchen?
Falls er recht hätte, wäre er sehr ehrlich, da er sich dadurch nämlich einen Auftrag zunichte machen könnte...
Grüsse, Andi
Beste Antwort im Thema
Für alle die noch die Demontage Anleitung der Schweller brauchen
http://www.put-schelper.de/seitenschweller.html
21 Antworten
Hallöchen zusammen,
auch ich überlege meine Schweller und den Heckansatz lackieren zu lassen. So wie ich das sehe, kann die Gummi Lippe vorn nicht lackiert werden .. wie habt ihr das gehandhabt? Sieht es nicht komisch aus, wenn der Wagen an der Seite und hinten "tiefer runter geht" was die Lackierung angeht?
Viele Grüße
Steffen
Sehe ich als nicht so schlimm an. Erstens ist meine Tieferlegung dezent keilförmig, so das das "schwarze" vorn eh´ tiefer kommt, und zweitens baut die Heckschürze ja nicht so tief wie vorn.
Ich z.B. habe vor einem Abstand Lippe zu Boden vorn 11 cm, hinten waren es glaube ich mehr als 20. Habe ich letztens erst gemessen, habe nach einer (möglichen) Position für SML gesucht.
Hatte da auch erst Bedenken, aber es stört mich optisch gar nicht.
Gummilippe vorne geht! Hatte ich auch an der alten "Opa"-Stange gehabt. Bei der GTS Stange habe ich das noch vor im Winter!
Aber es klappt! Ich habe damit sogar noch Bordsteine beim einparken mitgenommen und hat prima gehalten!
Folgendermassen vorgehen:
- erstmal die Dinger abbauen (is klar) 😁
- dann gut sauber machen (Mit Pril)
- dann gut mit Nassschleifpapier (600ér) anschleifen, das die komplett matt sind! GLATT BEKOMMT MAN DIE NICHT LACKIERT!!!!
- Mit Silikon und Teerfleckenentferner oder KS Reiniger abputzen. Am besten mehrmals!
- wenn möglich in einen Ofen bei 60 Grad einige Stunden "braten" lassen! Dann nach dem Abkühlen erneut mehrmals abwischen mit Reiniger!
MUSS nicht in den Ofen, geht man nur auf Nummer sicher, das in der oberen Schicht keine Weichmacher mehr drin sind, die die Benetzung stören KÖNNTEN!
- jetzt Kunststoffhaftvermittler dünn auftragen und trocknen lassen!
- Basislack drauf (am besten keinen Wasserbasislack) DÜNNE SPRITZGÄNGE MACHEN!! Wenn man zu dicke Lackschichten aufträgt, blättert der Lack leichter ab!!
- Dann den Klarlack mit Softfacezusatz (Weichmacher) mischen. Verhältnis 1:1:1 (Einen Teil Klarlack, einen Teil Softfacezusatz, einen Teil Härter, dazu passend Verdünner zugeben) Also entspricht dann als Beispiel 100ml Klarlack, 100ml Softface, und 100ml Härter! Macht dann 300ml spritzfertigen Klarlack!! (plus verdünnung)
Habe mit Glasurit Lacken sehr gute Erfahrungen gemacht!!
- Lackieren, trocknen lassen und freuen!
😁
Hey,
cool, danke für die ausführliche Anleitung, das werd ich mal meinem Lackierer "vorlegen" und um Nachahmung bitten. 😉
Hast Du vielleicht noch n Bild, wo man das Ergebnis betrachten kann?
Viele Grüße
Steffen
Ähnliche Themen
Glaube trotzdem nicht, dass das bei regelmäßigen(!) Kontakten lange hält.
Und wenn ich mich ansehe, meine Lippe kriegt oft Asphalt zu schmecken, gerade bei TG-Einfahrten, Ausfahrten mit so Wasserrinnen und solchen Späßen, wo der Böschungswinkel blöd ist...
Ist klar, ... auf Dauer wird das nicht an der UNTERKANTE halten! Der Vorteil der Lippe ist, das sie sich wegbiegt.
Ich hatte nur an der Unterkante Probleme it dem Lack! Aber da hat sich die ganze Lippe weggeschliffen!
Bisschen Schwund ist immer! Aber der Lack war halt nur ein wenig verkratzt. Hat man aber nich so doll gesehen. Abgeblättert ist er nicht!
Dann baut mal diese Irmscher Lippe drunter! Die wird nach ner Fahrt zu Mecces hinüber sein! Die Gummilippe nicht!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Honda VTR 1000
Dann baut mal diese Irmscher Lippe drunter! Die wird nach ner Fahrt zu Mecces hinüber sein! Die Gummilippe nicht!
😉
Das frag ich mich jedes Mal, wenn ich die sehe, wie man damit fahren kann.....