Seitenscheiben hinten Kombi HILFE!!!
Servus! Ich habe bei unserem 93er W124 Kombi die Seitenscheiben und die Heckscheibe ausgebaut, um dem Gammel Herr zu werden. Scheiben ausbauen ist kein Problem gewesen-klar. Jetzt bin ich aber beim Einbau der Seitenscheiben am verzweifeln. Muß der Alurahmen zuerst in den Dichtgummi eingefügt werden, bevor ich die Scheibe in den Gummi fasse? Oder wird der Rahmen eingefügt ( mit Vaseline?), wenn die Scheibe bereits im Auto eingebaut ist? Ich habe den Gummi bereits an der noch ausgebauten Scheibe und bekomme den Rahmen nicht montiert. Ich will den teuren Gummi und meine Nerven nicht kaputt machen...
Wer weiß, in welcher Reihenfolge die Teile montiert werden???
Kann mir auch noch jemand sagen, wozu am Heckscheibenrahmen (unten) die Metallklammern dienen, oder ob ich diese einfach weg lassen kann?
Grüße Volker
Beste Antwort im Thema
Moin,
auch Mercedes weiss nicht alles und wer sich ein klitzekleinwenig mit Physik und der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, der Einwirkung von Seife auf die Oberflächenspannung und Rost ganz allgemein auskennt, der baut die Scheiben nicht mit Seifenlauge ein. Aber es ist ja nicht mein Auto, was dann unter der Dichtung rostet.... 😉
Gruss
Harro
15 Antworten
Hallo
Bei mir müssen auch die Scheiben gemacht werden, was meinst du mit einem Ablauf?
Dachte auch schon mal daran, aber MB sagte wieviele Löcher wollen sie denn machen damit das Wasser ablaufen kann.
Das Wasser kommt von Oben und sammelt sich unten längst dort steht es auch ein bisschen, es wird vom Fahrtwind getrocknet
so sagte mir es MB.
Gruß Bahmixer
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
MOIN
seit meiner ausbildung werden die gummis mit seifenlauge oder pur spüli eingesetzt.je nach gummidichtungsform ist es abhängig, ob man die abtupfbare scheibendichtmasse vor oder nach der montage einbaut.
hätte ich meine seitenscheibenfalze damals saniert, hätte ich min. einen ablauf eingebaut.
bevor du das aluminiumprofil einführst, solltest du kontrollieren, das die dichtung auch wirklich gut sitzt und beim einführen sich auch nicht verschiebt. du kannst nämlich im gewissen maß die dichtung verschieben, dann sitzt hinterher weder die dichtung, noch das al-profil richtig.
das al-profil setzte ich mit pur spüli ein. nicht zu doll drücken, sonst hast du wellaform. ist eine fummelarbeit, aber zu bewältigen.
gruß
frank