Seitenscheibe getauscht:Einstellung?
Hilfe!
Nachdem meine Beifahrertürscheibe zu Bruch ging, war ich mutig und hab sie selbst gewechselt. Grund: Scheibe 90.- Arbeitszeit ca 500.-Euronen bei VW!!! Soweit so gut, Türverkleidung runter, viele Scherben aus der Tür gesaugt, neue Scheibe rein und nun: wenn ich die Türe öffne, bleibt die Scheibe am Oberrand des Dachgummis hängen-kennen wir ja alle. Schrauben wieder locker, Scheibe justiert. Neuer Versuch. Wieder dasselbe.
MEINE FRAGE:Weiss jemand, wie man den Fensterhebermechanismus einstellen kann, da gibt es so eine weisse Stellschraube am Seilzug, oder geht das nur über VAG Bordelektronik zu justieren?
Hat jemand die VW Bücher mit Bildern zum Scheibentausch?
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas,
Der Kurzhub funktioniert ja, dh die Scheibe senkt sich beim Öffnen ab, also ist es Einstellungssache!
ich habe mich damals schlau gemacht und mir wurde gesagt, dass es kein elektronisches Problem ist, sondern ein mechanisches. Also alle OBD Setups waren gar nicht notwendig!
Ich konnte es auch selbst problemlos lösen.
Folgende Prozedur ist notwendig:
Tür aufmachen
leg dich auf den Boden
an der Unterseite der Tür siehst du zwei runde Gummistopfen oder wenn sie fehlen, 2 runde Löcher
du benötigst einen ca 20 cm langen Torx Schraubendreher 3,5(bin mir nicht mehr ganz sicher wegen der Größe)
hinein ins Loch ;-)
du spürst die Schraube, oder leuchte mit einer Lampe hinein
die Schraube in der vorderen Öffnung stellt Höhe und Tiefe der Scheibe ein, die hintere die Schräglage
rein und rausdrehen der Schraube verändert somit mechanisch die Lage der Scheibe in der Tür
dreh nicht zuviel, immer nur halbe Umdrehungen und teste das Fenster-Tür auf und zu, ist eine Spielerei, aber dann funzts!
Viel Spass
Gerald
15 Antworten
Im Handbuch gibt es vermutlich einen Hinweis zu "anlernen" der Seitenscheiben.
Vielleicht musst du diese Grundeinstellung mal neu anlernen und danach funktioniert es wieder.
Wie es genau geht weiss ich auch nicht mehr.
hallo hört sich so an als ob der kurzhub nicht mehr funktioniert dann muß er manuell nachgespannt werden aber nicht an der stellschraube rum drehen vom motor geht oben ein seilzug raus mit einer feder dran feder nach unten drücken mit zwei so teilen reinfahren die so aussehehen wie gabeln und auseinander drücken so das der fensterheber seilzug gespannt wird dann müßtest du ein einrasten spüren mindest einmal bis dreimal wenn es dann immer noch nicht geht kann man mit der software noch 2mm rausholen senkt sich die scheibe den überhaupt ab wenn nein dann mal neu anlernen scheibe schließen während des schließens auf die scheibe oben drücken dann sollte sie wieder runter gehen dann das gleiche nochmal bis sie gegen jeden wiederstand weiter nach oben fährt bis sie dann ganz oben ist aber vorsicht finger raus sonst ab
gruß stingray
Servus auch ,
bevor ich mir die letzte Antwort noch einmal durchlese .
Ist dein Problem behoben oder soll ich dir eine genaue Antwort auf deine Frage geben ?
Nette Grüße aus dem Süden
Hallo LI NO
Gib mir bitte auch deine Antwort dazu, weil das mit dem Feder spannen haut nicht so hin, man merkt richtig, wenn man bei offener tür auf die geschlossene Scheibe drückt, wie die einen cm nach unten geht, aber sobald tür zu, hängt sie wieder oben am gummi beim türaufmachen.
help me please...
Ähnliche Themen
Wiederherstellen der Hoch-und Tieflaufautomatik
Schließen aller Fenster und Fahrzeugtüren
Den Fahrzeugschlüssel in den Tür-Zylinder stecken und länger wie zwei Sekunden in Schließrichtung halten .
Danach den Vorgang noch einmal wiederholen .
Die Hoch-Tieflaufautomatik ist nun wieder aktiv .
Eine initialisierung der Fensterheber geschiet am Schalter für das jeweilige Fenster .
Im Fzg. und alle Türen und Fenster müssen zu sein .
z.B. vo.li.
Schalter nach unten drücken und so lange halten bis die Scheibe unten ist .
Wenn diese unten ist loslassen und noch zweimal nachtippen .
ca. 1 Sekunde nichts machen .
Schalter nach oben ziehen und gezogen halten bis Scheibe oben ist .
Wenn diese oben ist loslassen und noch zweimal nachziehen .
ca. 1 Sekunde nichts machen .
Dann die Initialisierung ausprobieren .
Schalter etwas mehr wie eine Sekunde nach unten halten , die Scheibe sollte dann durchlaufen .
Ansonsten sollte es in der Gebrauchsanweisung stehen - unter Komfort-schließen + öffnen .
Gruß Andreas
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, dass die Fensterscheibe beim Kurzhub nicht weit genug kommt. Mit der Hand kann ich noch nachschieben.
Wie wurde das Problem nun genau gelöst? Fensterheber sind neu angelernt worden. Kann man über VCDS auch noch was machen?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Der Kurzhub funktioniert ja, dh die Scheibe senkt sich beim Öffnen ab, also ist es Einstellungssache!
ich habe mich damals schlau gemacht und mir wurde gesagt, dass es kein elektronisches Problem ist, sondern ein mechanisches. Also alle OBD Setups waren gar nicht notwendig!
Ich konnte es auch selbst problemlos lösen.
Folgende Prozedur ist notwendig:
Tür aufmachen
leg dich auf den Boden
an der Unterseite der Tür siehst du zwei runde Gummistopfen oder wenn sie fehlen, 2 runde Löcher
du benötigst einen ca 20 cm langen Torx Schraubendreher 3,5(bin mir nicht mehr ganz sicher wegen der Größe)
hinein ins Loch ;-)
du spürst die Schraube, oder leuchte mit einer Lampe hinein
die Schraube in der vorderen Öffnung stellt Höhe und Tiefe der Scheibe ein, die hintere die Schräglage
rein und rausdrehen der Schraube verändert somit mechanisch die Lage der Scheibe in der Tür
dreh nicht zuviel, immer nur halbe Umdrehungen und teste das Fenster-Tür auf und zu, ist eine Spielerei, aber dann funzts!
Viel Spass
Gerald
Gibt es diese Art von Einstellung auch für die hinteren Scheiben. Bei mir wird hinten links immer die Fensterschacht Dichtung mit eingezogen beim herunterfahren der Scheibe
hallo an alle..
Ich hab mal eine Frage über das verhalten der
Seitenscheiben beim Öffnen des Fahrzeuges bzw der Tür.
Wenn ich die Zentralverriegelung über Fernbedienung normal öffne,
geht die Scheibe auf der Fahrertür logischerweise einen kleinen
Spalt runter, um die Tür leicht zu öffnen..
Auf der Beifahrerseite geht die Scheibe leider nur ein minimales
Stückchen hinunter..
Bei weitem nicht so gut wie auf der Fahrerseite..
schätze nicht dass das normal ist oder?
Sollte ich zu VW fahren und nachfragen oder kann ich das selber beheben?
Es ist ziemlich lästig wenn jemand auf der Beifahrerseite
einsteigt und man jedesmal sieht dass die Scheibe noch
leicht am Rahmen hängt und bei Öffnen wackelt..
Sorry für die doofe Frage :-P
Oder ist es das selbe wie Oben beschrieben?
Genau!
Ist zwar eine Spielerei, aber das gehört von Zeit zu Zeit justiert, besonders wenn Beifahrer die Türe zu fest zuknallen!
"gg"
Aber bedenkt: 1 Umdrehung bedeutet 1 mm Höhenverstellung, also zaghaft drehen!
Gruß an alle Selberschrauber!
Wunderbar,
..wird ausprobiert!!
Vielen dank.
Hallo Gerald,
danke für die Anleitung zum Einstellen der Türscheibe. Ich habe heute mal bei meinem EOS versucht die Einstellung vorzunehmen.
Leider ohne Erfolg. Ich habe zwar die beiden Öffnungen unter der Fahrertür gefunden, aber nicht die Stellschraube für die Höhenverstellung. Die Schraube die jeweils in einer Öffnung war ist für die seitliche Verstellung der Fensterscheibe.
Wo finde ich bloß die andere Schraube? Oder gibt es da noch unterschiedliche Varianten. Der EOS ist Baujahr 06/2006.
Habe ja auch schon von der Möglichkeit der Nachspannung vom Fensterheberseilzug gelesen. Ist da was dran?
Gruß
Thomas
ich bin es noch mal. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Habe noch mal nach der Einstellschraube für die Höheneinstellung gesucht.
Ich habe sie gefunden :-)
Nachdem ich das Fenster runtergefahren habe war die Schraube mit Hilfe einer Taschenlampe in der Öffnung zum Türschlss hin zu sehen.
Ich habe beim Einstellen alles herausgeholt. Ein bisschen könnte die Scheibe noch runter. Vor allem vorn. Aber in der vorderen Öffnung habe ich keine Einstellschraube gefunden. Ist dort auch noch eine? Oder kann ich über VCDS noch etwas herausholen?
Gruß
Thomas