Seitenscheibe fibriert

Saab 9-5 I (YS3E)

Weiss jemand wie man die Seitenscheibe eines 9-5 ruhig bekommt? Bei gemütlicher Autofahrt fängt die an rumzufibrieren. Temporäre Lösung ist es die Scheibe kurz runter und rauf zu lassen, dann ist einige Zeit Ruhe...

Wäre für Tipps dankbar, da man hier nicht, wie beim Plastik, reindrücken kann...

12 Antworten

Hmm.... kann nur mit einem ähnlichen Problem behilflich sein, geteiltes Leid ist halbes Leid 🙂

Wenn ich die Scheibe hochfahre, dann hört man wenn sie oben anstoßt schon ein knarzen und anschließend bei Bodenunebenheiten oder wenn man mit dem Finger drauftippt wieder.

Vielleicht gibts ähnliche Lösungswege :-) ?

Hallo Leute, weiss wirklich niemand was man da machen könnte? Wenn ich Scheibe mittlerweile nur ca. 1 cm runterlasse geht die Vibration auch weg. Könnte auch im Zusammenhang mit der Halterung stehen. welche bei den letzen 2 cm sich mit anhebt.

Wenn ich das weg habe, ist mein Saab endlich mal wieder seit langem relativ ruhig!... also dank für jeden Hinweis...

Seitenscheibe

Schau mal, ob in der Scheibenführung irgendwas leigengeblieben ist. Es kann sein, dass ein Krümel (Astrinde, Blüte von Pflanze, Split) in der Führung hängt.
Oder nimm gleich ein Wattestäbchen (Ohrencleaner) tunke das in Silikon und reinige mal beide Führungen. Ich hatte mal so ein "Dings" drin hängen und die Scheibe knarzte. Danach wars ok.

Danke Mützer... noch ein guter Hinweis... vielleicht habe ich glück und es ist wieder was kleines... ich probier es einfach und gebe Dir Feedback...

Hat leider nicht funktioniert... habe zwar was kleines rausgefischt und auch ein angehicktes Gummiteil rausgenommen, das ganze mächtig mit Silikonfett eingerieben... aber hat nix gebracht...

Sobald der Unterboden auf der Autobahn etwas rauher wird, fängt die Scheibe an zu klirren, wie bie Opis altem GM-Opel mit 200'000 drauf...

Möchte die Werkstätte nicht dranlassen, weil A: die müssen es eh durch Pamir hören und B: nachher ist sonst was wieder kaputt...

Wäre um weitere Tipps hier im Forum dankbar... Ist es eigentlich grosse Sache, die Türverschalung rauszunehmen? Muss man da was beachten oder hat jemand noch einen Idee wie es ohne geht? P.S. Silikon ist nun in allen Ritzen drin...

bei fahrzeugen mit seitenairbags soll angeblich die seitenairbag auslösung über eine kontaktfolie die im türrahmen gespannt ist funktionieren.

obs stimmt weiss ich nicht, aber seit ich das gelesen habe, ist mein respekt vor arbeiten aller art hinter der seitenverkleidung der türen merklich gestiegen.

Zitat:

Möchte die Werkstätte nicht dranlassen, weil A: die müssen es eh durch Pamir hören und B: nachher ist sonst was wieder kaputt

Das stimmt leider, nach Ablauf der Garantie wird das Gehör Deiner WS sicherlich wieder besser ....

Geräusche Seitenscheibe

Liebe 9-5 Gemeinde!
Da in den Vordertüren die Sensoren der Sidebags sitzen, kann ich jedem nur empfehlen die Finger von den Türverkleidungen zu lassen! Das Airbagsystem ist zwar nach einigen Minuten Zündung aus, abgeschaltet und es kann nichts passieren, aber um die Scheibe zu bedienen, muss die Zündung eingeschaltet sein. Ein Faustschlag oder ein Staubsauger KANN den Sensor auslösen und der Seitenairbag fliegt raus...........Sparen an der falschen Stelle, kann ich da nur sagen!!!!

Geräusche zu orten ist mitunter sehr schwierig! Besonders wenn sie nur sporadisch auftreten! Ihr tut euren Mechanikern in euren Werkstätten vielleicht unrecht......
Nun zum Problem!!! Die Scheibenheber sind genietet!
Bei Fahrzeugen, wo die Seitenscheibe oft benutzt wird, kann es zum ausreissen der Nieten kommen. Knack und Knirschgeräusche sind die Folge.
Tip von mir, könnt ihr auch selber! Fensterscheibe ca 5 cm ablassen und die Scheibe fassen. Nach vorn und hinten schieben....wenn eine Kippbewegung festzustellen ist, ist entweder eine Führungsrolle herausgesprungen oder die Nieten haben sich eine Auszeit genommen......
mfg
chris gerritsen 25 Jahre SAAB
PS.: Übrigens! Ich habe festgestellt, daß Störgeräusche an bestimmten Fahrzeugen bestimmter Fahrer und Besitzer, nach Ablauf der Gewährleistung schlagartig aufhörten. Entweder habe ich gut gearbeitet, oder die Fahrer sind plötzlich nicht mehr so empfindlich. Denkt mal drüber nach!

Zitat:

Übrigens! Ich habe festgestellt, daß Störgeräusche an bestimmten Fahrzeugen bestimmter Fahrer und Besitzer, nach Ablauf der Gewährleistung schlagartig aufhörten. Entweder habe ich gut gearbeitet, oder die Fahrer sind plötzlich nicht mehr so empfindlich. Denkt mal drüber nach!

Tja, das wundert mich nicht, wenn ich der WS 10h Arbeitszeit für die (ergebnislose) Störgeräuschsuche zahlen müsste, dann würde ich auch darauf verzichten und wieder ein neues Auto mit Garantie nehmen. Abgesehen davon habe einige Geräusche durchaus ernsthafte Ursache oder Folgen, so dass dies nicht alles "Kinderkram" ist.

Ich denke bei uns "Geräuschallergikern" stösst es einfach eher sauer auf, dass wir Euro 50000 für ein Auto hingelegt haben, welches nachher knirscht und knarzt wie ein Euro 9000 Fiat Panda. Qualität kann mann sicherlich auch anders messen, aber ich denke dass Pfusch und Pfennigfuchserei auf Kosten der Qualität einfach eher knarzt als solide Arbeit. Man fragt sich dann einfach wo der Preiunterschied eiens Saab zu einem Ford (neueren Datums) zustandekommt, welcher zwar nicht viel weniger quietscht, dafür günstiger

@derkater41 und alle anderen

So wie ich aus deiner Aussage herauslese, scheint klappern und knacken, scheppern und poltern bei Saab Fahrzeugen nicht unbekannt zu sein... muss sogar mit einem gewissen Quantum an Unruhe leben können... Ich habe zwar MÜTZER mitgeteilt, dass ich es aufgebe... aber falls es nun öfters auftreten sollte, werde ich am Verbundteil Karosserie/Gummi Fenster, was einrichten, damit die Scheibe ca. 0.5 bis 1.0cm weniger weit geschlossen wird (Fenster hat dann Abstand zum Oberen Fensterelement). Mein kleiner Zeh sagt mir einfach, dass man hier sonst nicht viel machen kann...

Die Scheibe sitzt ja nicht fest in der Türe drin, ein kleines Spiel ist ja immer vorhanden (Bewegung von innen nach aussen). Wenn nun die Scheibe, auch abgeschottet mit Gummiteilen an die Karosserie gedrückt wird, kann ich mir vorstellen, dass durch die Abnutzung des Gummis entsprechende Vibrationen übertragen werden. Ist zwar nicht grad Permium aber denke es gibt Fahrzeuge die noch schlimmer sind...

Was meint ihr... würde mich freuen, wenn ihr mir recht geben würdet :-)

Geräuschkulisse im 9-5!

Hallo Freunde!
Noch Freunde? Habt ihr euch etwa angegriffen gefühlt?
Wenn es Störgräusche gibt, nerven diese ohne Ende!Stimme ich voll zu! Und es muss alles gemacht werden, diese Geräusche zu eliminieren! DA SIND WIR UNS ALLE EINIG!!!!!!!!!!!!!!
ICH habe einenFahrersitz im 9-5 sage und schreibe 7- Mal ausgebaut, zerlegt, nachgepolstert und mit Flies hinterlegt.....das Störgeräusch tauchte immer noch auf....ein Knacken,Knirschen....bei gemeinsamen Probefahrten trat das Geräusch NIE auf!!!
Nur durch intensive Gespräche mit dem Fahrer stelte sich heraus: Die Sitzgeräusche traten nur auf, wenn der Hund mitfuhr....Noch keinen Gedanken an den Hund verschwendet, bis ich den Köter sah! Berner-Senne, Rüde, Verdauungsprobleme....beim Tierarzt in Behandlung......
Der Köter furzt......und der Sitz ist schuld!
mfg
chris gerritsen
25 Jahre SAAB-Fahrer zufriedengestellt!!!!

mhh... demfall darf ich keine Bohnen mehr mampfen :-)...

Nein Spass bei Seite... es stellt sich natürlich auch die Frage wann ein störendes Geräusch auftritt und wie intensiv. Ich denke kaum, dass es möglich ist, bei soviel Plastik ein Auto mit Sportfahrwerk ruhig zu bekommen auf Bergstrassen oder etwas holpriger Autobahn... falls ja, bitte grad posten... dann seit ihr entweder bei BMW oder Volvo tätig... Einen Saab der zu 100% ruhig ist, hab ich noch nie gesehen bzw. gefahren...

Deine Antwort