Seitenleiste - Stossleiste

Mercedes G-Klasse W463

Kann mir jemand erklären, wie ich diese Seitenleiste / Stossleiste ausbauen kann? Habe das Gefühl, dass unten durch der Rost grüsst.

Danke im Voraus.

Stossleiste
10 Antworten

Hallo dinzii,
den mittleren Teil der Stossleiste nach unten klappen, am besten mit einem kleinen Schraubendreher (Schlitz) von einer Seite oben Heraushebeln und dann die Schrauben heraus drehen

Zitat:

@dinzii schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:45:16 Uhr:


Kann mir jemand erklären, wie ich diese Seitenleiste / Stossleiste ausbauen kann? Habe das Gefühl, dass unten durch der Rost grüsst.

Danke im Voraus.

Hi, und lass mich raten, die Enden sind nicht mehr bündig sondern heben sich ein wenig ab !?

Gruß, juve81

Zitat:

Habe das Gefühl, dass unten durch der Rost grüsst.

Das ist ganz sicher nicht nur ein Gefühl....
Die schmoddern irgendwann alle.

An der gleichen Stelle bin ich auch gerade (Schweller lackieren). Die Leisten selbst rosten an den Stoßfugen der Enden und dann tut sich die Sache auf. Meine Leisten liegen schon ein paar Wochen hier und werden an den Stellen immer mal nach konserviert.

2 Leisten kosten bei MB heute 299,00 € also ca. 60 € weniger als bei dem o. g. Angebot.

Zitat:

@juve81 schrieb am 18. Oktober 2022 um 23:07:51 Uhr:



Zitat:

@dinzii schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:45:16 Uhr:


Kann mir jemand erklären, wie ich diese Seitenleiste / Stossleiste ausbauen kann? Habe das Gefühl, dass unten durch der Rost grüsst.

Danke im Voraus.

Hi, und lass mich raten, die Enden sind nicht mehr bündig sondern heben sich ein wenig ab !?

Gruß, juve81

Genau.. sieht grausam aus und man sieht an den Enden so Rostflecken... möchte das beheben, bevor es schlimmer wird..

Ich hoffe, es ist ok, wenn ich diesen Thread wiederbelebe, statt einen neuen aufzumachen. Ich habe das bekannte Phänomen, dass die Enden der Stoßleiste sich abheben. Ein Kollege meinte, die müsse man austauschen, weil sonst Rost auf die Karosserie überspringen könne.

Ich habe mal eine Leiste demontiert - siehe Fotos. Rost kann ich keinen erkennen. Für mich sieht das aus wie ein weitgehend gekapseltes Kunststoffteil, das wohl einen Metallkern hat. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich die Leisten präventiv austausche (Teilepreis online inzwischen 400 Euro), oder ob ich es erstmal so lasse.

Gibt es dazu fachkundige Meinungen? Danke im Voraus!

Img
Img

Die Leiste blüht selbst auf weil der Metallkern darin rostet. Der Rost geht meist von den Bohrungen der Plastik-Einsteckmuttern aus, weil die Lackschicht an solchen scharfen Blechkanten immer etwas dünner ist als auf der Fläche daneben. Und natürlich ist hinter geschraubten Leisten, an solchen Stellen wo sich Straßenstaub sammelt der die Feuchtigkeit bindet, den man nicht wegputzen kann, immer mit Korrosion zu rechnen.

Ich habe meine neuen Leisten erst wie o. g. behandelt und dann auf der Rückseite mit Korrosionsschutzwachs eingestrichen. Die Montagestelle an der Karosserie ebenso, dann die Leisten angeschraubt und den rausgedrückten Korrosionsschutz entfernt.

Ob du die Leisten tauschst oder nicht das liegt bei dir. Aber preiswerter werden die nicht und eines unbekannten Tages hat MB die aus Ersatzteilprogramm genommen. Denn die letzten Leisten mit dieser Nr. wurden vor ca. 8 Jahren am Band verbaut.

Danke, das hat mich überzeugt. Ich habe die Ersatzteile inkl. Montageset bestellt. Gibt es eine Empfehlung für ein konkretes Korrosionsschutzmittel, oder kann ich irgendeins nehmen (habe bisher nichts dergleichen im Haus).

Zitat:
@fanboy440 schrieb am 27. Juli 2025 um 18:19:12 Uhr:
Gibt es eine Empfehlung für ein konkretes Korrosionsschutzmittel, oder kann ich irgendeins nehmen (habe bisher nichts dergleichen im Haus).

Das beste ist Mike Sanders

es gibt hier auch div. Rostvorsorge Threads ….

Ah ok, das ist mir natürlich bekannt. Ich hatte das allerdings mit dem Thema Hohlraumversiegelung verbunden und nicht gewusst, dass man das auch außen an der Karosserie verwendet. Leuchtet mir aber ein.

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Deine Antwort