Seitenairbags - überbewertet oder essentiell?
konnte leider keine crashtests von audis mit rs-sitzen finden, daher interessiert mich, was von folgender aussage zu halten ist, die ich in ähnlicher form bei diskussionen immer wieder gelesen habe, wenn es um die rs-sitze ging:
Zitat:
der gurtstraffer wirkt bei einem seitenaufprall nicht, weshalb die seitenairbags im normalfall wichtig sind, um die insassen 'abzubremsen'. bei schalensitzen übernehmen die deutlich stärker ausgeprägten seitenwangen des sitzes eine ähnliche funktion, so dass ein seitenairbag hier meist unnötig feuern würde und eigentlich überflüssig ist. dazu kommt noch, dass der seitenairbag nur feuert wenn der aufprallwinkel stimmt, während die sitzschalen immer da sind.
ist da was dran? oder ist's ne urban legend?
Beste Antwort im Thema
Natürlich bringen die Seitenairbags ein "Mehr-an-Schutz". Ist doch logisch.
Die meisten fahren ihre Airbags ein Autoleben lang spazieren, aber ein Crash gerade beim Seiten- oder Pfahlaufprall kann entscheidend sein!
Die Seitenwangen können die Funktion eines Airbags auf keinen Fall ersetzen. Die Kräfte die dort auftreten lassen die Passagiere Ruck-Zuck über die Wangen rutschen bzw. die Tür kann ungehindert auf die Passagiere auftreffen.
18 Antworten
Ich denke mal, dass sich Audi schon etwas dabei gedacht haben wird.
Es gibt ja durchaus auch Schalensitze mit Seitenairbag (z.B. Recaro Sportster CS).
Grundsätzlich fühle ich mich mit Luftsack an meiner Seite aber subjektiv doch etwas wohler, insbesondere beim Cabrio.
Natürlich bringen die Seitenairbags ein "Mehr-an-Schutz". Ist doch logisch.
Die meisten fahren ihre Airbags ein Autoleben lang spazieren, aber ein Crash gerade beim Seiten- oder Pfahlaufprall kann entscheidend sein!
Die Seitenwangen können die Funktion eines Airbags auf keinen Fall ersetzen. Die Kräfte die dort auftreten lassen die Passagiere Ruck-Zuck über die Wangen rutschen bzw. die Tür kann ungehindert auf die Passagiere auftreffen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
konnte leider keine crashtests von audis mit rs-sitzen finden, daher interessiert mich, was von folgender aussage zu halten ist, die ich in ähnlicher form bei diskussionen immer wieder gelesen habe, wenn es um die rs-sitze ging:
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist da was dran? oder ist's ne urban legend?Zitat:
der gurtstraffer wirkt bei einem seitenaufprall nicht, weshalb die seitenairbags im normalfall wichtig sind, um die insassen 'abzubremsen'. bei schalensitzen übernehmen die deutlich stärker ausgeprägten seitenwangen des sitzes eine ähnliche funktion, so dass ein seitenairbag hier meist unnötig feuern würde und eigentlich überflüssig ist. dazu kommt noch, dass der seitenairbag nur feuert wenn der aufprallwinkel stimmt, während die sitzschalen immer da sind.
Alleine der Satz das der Winkel passen muss... sowas.... wenn mir einer von hinten oder ich vorne irgendwo reinfahre brauche ich auch keinen Seitenairbag. Dafür gibt es eben die Winkelfestlegung. In dem Satz hört sich das aber so an als wenn der eine Ausrede sucht. Und die Seitenwangen können in keinster Form die Energie abbauen wie ein Seitenairbag. Die sollen "Seitenhalt" geben und keine Crash mildern. Wie sicher die RS Sitze in dem Fall sind ist eine berechtigte Frage.
Girks
......hhhhmmm, die sind doch Serie, Horst! Würdest Du die tatsächlich freiwillig daktivieren lassen??? Also, ich fühle mich mit den Seitenairbags -vor allem in der Stadt, denn dort passieren die meistens Seiten-Zusammenstöße- deutlich besser geschützt.
Gruß Walter
was heisst serie, die rs-sitze haben ja keine, nur die aufpreisfreien sitze 🙁
deswegen überlege ich ja noch, ob ich wirklich für 2900 euro zwei airbags weniger haben will. die rs-sitze sind super, hab da in der vergangenheit auch schon mal gut drin gesessen, aber ich weiss nicht ob das heute noch so zeitgemäss ist, sicherheit gegen seitenhalt zu tauschen.
FÜr 2900 Eur kaufst du lieber die besagten Recaro Sportster CS, die gibts auch mit faltenfreiem Leder und Seitenairbag. 😉
Meine Meinung kennst du ja: Essentiell.
Und das KO-Kriterium sind die Kopfairbags. Die sind beim TT ja in den Seitenairbags "integriert". Und den Kopf kann kein Schalensitz schützen, da es dort keine Seite gibt. Schau dir die aktuellen Schalen im TT mal an, wo sind da bitte wirklich ausgeprägte Seitenwangen? Das hat mit Schalensitzen im alten Sinn nicht viel zu tun.
Dann Alcantara statt Volleder und man sitzt auch in den Seriensportsitzen bombenfest 😉
In puncto Sicherheit würde ich keine Kompromisse eingehen wollen. Der TT ist ohnehin eine ziemlich kleine Kiste, da sollte man nicht noch seine kissenförmigen Schutzengel aussperren.
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
FÜr 2900 Eur kaufst du lieber die besagten Recaro Sportster CS, die gibts auch mit faltenfreiem Leder und Seitenairbag. 😉
klingt echt interessant, was ist denn da der strassenpreis? finde online nur die variante ohne airbag. denn wenn das vom preis her hinkommt ist das eigentlich echt sehr reizvoll, denn immerhin bekomme ich so ja beides, die seriensitze in alcantara und bei bedarf dann noch die recaros mit airbag, ohne dass es mich mehr kosten würde als bei audi ohne airbag.
sind dir auch noch alternativen zum nachrüsten mit airbag bekannt oder ist der eine recaro derzeit der einzige? und hast du in den dingern schon mal gesessen oder woher kanntest du die?
lustig finde ich, dass recaro im gleichen pdf-flyer auch die R8 und opel OPC-sitze bwirbt, die beide ja relativ ähnlich sind nur dass der opel seitenairbags hat. irgendwie schon ein schwacher auftritt von audi...
gerade mal bei recaro im shop nachgesehen, für den tt gib es keine konsole für die variante mit airbag (übrigens auch nicht für andere recaros mit airbag), also scheint der recaro-airbag im tt leider nicht zu funktionieren 🙁
schade, ansonsten war die idee gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
gerade mal bei recaro im shop nachgesehen, für den tt gib es keine konsole für die variante mit airbag (übrigens auch nicht für andere recaros mit airbag), also scheint der recaro-airbag im tt leider nicht zu funktionieren 🙁schade, ansonsten war die idee gut 🙂
Müsste man mal klären, ob man nicht mit den A3-Konsolen arbeiten kann.
Vermutlich sind die eh identisch.
Konsolen fürn TT ohne Airbag gibts ja immerhin schonmal, wobei ich auch nicht ganz verstehe, warum es für mit/ohne Airbag unterschiedliche Konsolen gibt. Das interessiert doch die Laufschiene nicht, ob oben ein Luftsack dranhängt 😉
Wenn die Konsole nicht explizit für das Fahrzeugmodell verfügbar ist, gibts doch aber ggf. Probleme beim Eintragen, die ein Gutachten erforderlich machen könnten?
Eine fehlende Eintragung in so einem Fahrzeug wäre mir zumindest nicht ganz geheuer...