Seite vorn: Was ist das denn mit dem Unterboden?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen..
heute bin ich auf den Wagen zugegangen und habe gesehen , dass da irgendetwas herunterhing , ich habe ein Foto gemacht und stelle hier die Frage , was ist das ??

Das Foto ist in Fahrtrichtung aufgenommen , an der anderen Seite das gleiche Bild , die linke Seite ist vorn , sieht aus wie Glasfaserverkleidung , darunter sehe ich keinen Unterbodenschutz .
Wenn beim Fahren so etwas passiert wäre , dann müsste doch eigentlich das Teil umgekehrt aufgerissen sein ? Hat das schon mal jemand gehabt ??

Nun liegt das Modell Avantgarde W 212 nicht unbedingt flach am Boden , ich kann mich auch nicht erinnern , irgendwo gegengefahren zu sein , den Wagen habe ich fünf Monate ( Junger Stern ) und druntergeschaut habe ich vorher , bei der Übergabe natürlich nicht .

Ist denn der Wagen heute nur noch mit solch einer Matte geschützt ? Was macht man denn damit , wenn solch ein Loch da ist , neue Glasfasermatte drüberziehen oder soll ich das beim Freundlichen reklamieren ?

Gruß
Paul

P1020056
P1020060
Beste Antwort im Thema

Die Abdeckungl kostet um die 114 Euro inkl. MwSt. + Einbau
So what? Einfach mal tauschen (lassen).
Ärgerlich aber es gibt Schlimmeres.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ma Benz, also ich habe die Fuhre jüngst oben gehabt. Mir wäre nicht bekannt etwas wie das gesehen zu haben.
Etwaig habe ich einen anderen Unterbodenfahrschutz.
Von dem damaligen Aufsetzer gabs nur einen leichten Abrieb des Materials über das ich gefahren bin. Am Wagen selber war nüscht.

Ich krieche nachher mal unter die Karre. Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden.

Zitat:

@G.Paul schrieb am 30. März 2017 um 09:29:37 Uhr:


Ich werde auf Empfehlung des Anwalts mit dem Freundlichen sprechen und nach Fotos fragen , quasi Übergabedokument ..vielen Dank für den Hinweis von dir .

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch.
Welcher Händler macht denn Fotos vom Unterboden zur Übergabe eines Fahrzeuges?
Das Auto hat eine Inspektion und eine frische TÜV Abnahme zur Übergabe bekommen. Das ist dokumentiert, der entsprechende Mitarbeiter steht als Zeuge zur Verfügung. Anschließend gab es noch Winterreifen, auch dabei kam vom Reifenmonteur kein Hinweis an dich.

gruß
hagelschaden

Sag ich doch! Aber hier sind alle über 18! :-)

Sollte man meinen - sicher bin ich da manchmal aber nicht. 😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

@G.Paul schrieb am 30. März 2017 um 09:29:37 Uhr:


...
Aber völlig unabhängig davon muss ich mich doch wundern , dass es so etwas gibt , Fasermatten zum unterseitigen Schutz ? Dann müsste doch beim leisesten Aufsetzen so etwas passieren und wenn ich lese , es kostet 114,- Euro von Mabenz , dann ist dir doch so etwas vermutlich schon passiert ? Gilt für eine Seite der Preis , oder ?
...

Ne, habe noch keine Unterbodenverkleidung eingebüßt.
Teilenummer sollte A 212 680 13 09 sein.
Preise gibt es online (einfach "Mercedes Benz Original Ersatzteile online bestellen" als Suchbegriff in die Suchmaschine eingeben)

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 30. März 2017 um 12:15:38 Uhr:



Zitat:

@G.Paul schrieb am 30. März 2017 um 09:29:37 Uhr:


Ich werde auf Empfehlung des Anwalts mit dem Freundlichen sprechen und nach Fotos fragen , quasi Übergabedokument ..vielen Dank für den Hinweis von dir .

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch.
Welcher Händler macht denn Fotos vom Unterboden zur Übergabe eines Fahrzeuges?
Das Auto hat eine Inspektion und eine frische TÜV Abnahme zur Übergabe bekommen. Das ist dokumentiert, der entsprechende Mitarbeiter steht als Zeuge zur Verfügung. Anschließend gab es noch Winterreifen, auch dabei kam vom Reifenmonteur kein Hinweis an dich.

gruß
hagelschaden

Mit den Photos hast Du Recht. Danach würde ich besser nicht Fragen.

Beim Reifenwechsel geht es teilweise zu wie in der F1. Da achtet kaum einer auf was anderes als auf die Reifen (Wagen wird ja meist nicht weit aufgehoben). Ist ja keine Inspektion - der Monteur is ja nicht verpflichtet auf Schäden Aufmerksam zu machen - zudem kann er sich Denken daß dies der Fahrzeughalter schon weiß. Vom Reifenhändler würde ich da kein Feedback erwarten.

Ich würde den Händler nicht gleich so entgegentreten als ob er den Wagen so ausgeliefert hätte. (Indem man zb. Bilder fordert). Einfach freundlich darauf hinweisen daß die Matte beschädigt ist und Dir Unklar sei Warum? (Weil Du nirgends aufgesessen bist und nur Du das Fahrzeug bewegst (wen dem so ist).
Mal sehen was der Händler dazu sagt - dann möglicherweise (freundlich) in den Raum werfen ob es möglich sei daß dies schon beim Kauf gewesen ist?

Im allgemeinen sind seriöse Händler auch an zufriedenen Kunden und ev. Kundenbindung interessiert und zeigen da auch Kulanz. Es kommt halt drauf an wie mans Rüberbringt und der Schaden ist ja auch nicht groß. Wenn der Händler da nur die Hälfte Kulant übernimmt (ev. auf die Gewinnspanne des Ersatzteils verzichtet), dann ist auch schon was gewonnen. Vieleicht übernimmt er aber auch ganz. Mit offenen Drohungen (Anwalt,...) etc. kommt man auch nicht weit - zumal der Schaden in keinem Verhältnis steht (Da kostet jeder kleinste Kratzer mittels Smart Repair mehr.)

Bist Du dort auch zum Service in der Werkstatt?

Zitat:

@grilli9 schrieb am 30. März 2017 um 12:37:21 Uhr:


Im allgemeinen sind seriöse Händler auch an zufriedenen Kunden und ev. Kundenbindung interessiert und zeigen da auch Kulanz. Es kommt halt drauf an wie mans Rüberbringt und der Schaden ist ja auch nicht groß. Wenn der Händler da nur die Hälfte Kulant übernimmt (ev. auf die Gewinnspanne des Ersatzteils verzichtet), dann ist auch schon was gewonnen. Vieleicht übernimmt er aber auch ganz.

Ich bin kein Autohändler, aber warum sollte der hier irgend etwas übernehmen?
Das Auto wurde ordnungsgemäß für den Verkauf vorbereitet und übergeben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis, dass der Schaden bei der Übergabe bestand. Im Gegenteil.
Das hat auch für mich gar nichts mit Kundenzufriedenheit usw. zu tun. Gerade ein seriöser Händler hat die Autos vor der Übergabe geprüft, ein Protokoll angefertigt und absolut keinen Grund hier etwas zu bezahlen.
Ich würde den Schaden beheben lassen und mir eine Kulanz des Händlers mal für eine Gelegenheit "aufheben" wo es sich lohnt, sprich um Geld geht. Und hier bei den paar Euro zu "betteln" wäre mir persönlich eher peinlich.
Aber jeder wie er mag...

Gruß
Hagelschaden

Etwaig kann man ja die raushängenden Lappen erstmal mitm Cutter wegschneiden und dann bei der nächsten Inspektion den Unterbodenfahrschutz erneuern lassen. Im Gesamtpaket wird's vielleicht billiger.

Aber rechts hängt auch was oder sehe ich das nicht richtig?

Rechts-haengt-auch-was

Na das oben zitierte, verkehrsberuhigende Utensil im Pott ist halt so breit wie das ganze Auto... ;-)

So , ich habe telefoniert .
Ist jetzt genau 4 1/2 Monate her , am 11.11.2016 gekauft , scherzhaft habe ich den Wagen Karnevalsauto genannt , er konnte sich noch erinnern .

""Also ich kann es mir nicht vorstellen "", das waren seine Worte , na ja , ich habe es noch einmal beschrieben und dann eine mail geschrieben , mit der Frage , ob in Verbindung mit dem Abnahmeprotokoll auch der Unterboden fotografiert worden ist , genau das Abnahmeprotokoll wollte er sich noch einmal ansehen und sich melden , bin gespannt , wahrscheinlich werde ich mich melden müssen .

Jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage , sollte ich nicht klarkommen mit der Gewährleistung , tendiere ich dazu , die Matte zu kleben , das müsste doch eigentlich mit Sprühkleber möglich sein , immerhin hängt der Lappen so , dass er vom Fahrtwind hochgedrückt wird .
Was haltet ihr davon ?

Kann man das kleben , oder mit Spachtelmasse eindichten ?..

Eigentlich müssten sich doch jetzt ganz viele melden , denen das auch schon passiert ist , die Matte ist so weich , dass bei Kontakt schon der geringste Druck zum Aufreißen führt , ich bin völlig irritiert , kenne das eigentlich nur aus Kunststoff...und jetzt schreibt auch noch Andy , dass er so eine Matte gar nicht unter seinem Wagen hat , doch Transportschutz ??

Könnt ihr mir dazu noch etwas schreiben ?..Erstzulassung 6/ 2015 ???

Danke und Gruß
Paul

Andy hat ein 500er .. er kann die Unterbodenverkleidung gar nicht beschädigen da das Auto über die Straße fliegt 😛

Und wenn doch gibt das Hindernis nach:

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 30. März 2017 um 11:42:27 Uhr:


...
Von dem damaligen Aufsetzer gabs nur einen leichten Abrieb des Materials über das ich gefahren bin. Am Wagen selber war nüscht.
...

😁😁😁

Guckst Du anderen Post! Schätze mal, man hat bei den 2015er Modellen den Kunststoffschutz gegen Filz wegrationalisiert....das wäre ja echt der Hammer!!!

Wobei Filz wieder eher "Geräuschdämmend" ist als Kunststoff. (Vor allem in den Radkästen) Die mangelnde Geräuschdämmung wurde ja auch oft kritisiert.

Ob Wegrationalisiert der richtige Begriff ist? Denke fast daß Plastik günstiger ist als Nadelfilz!

Einen Plastikhut trägt außer Bauarbeitern kaum einer. Ein Nadelfilzhut ist dagegen schon Sauteuer!😁

Zitat:

@grilli9 schrieb am 30. März 2017 um 15:21:56 Uhr:[/i

Einen Plastikhut trägt außer Bauarbeitern kaum einer. Ein Nadelfilzhut ist dagegen schon Sauteuer!😁

Ich trage lieber Pudelmütze, haue ich da mit dem Hammer drauf ist kein Loch drin, beim Helm schon. Aber dass rafft kein Bauleiter.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen