Seit wann ist der gereglete Kat in USA und Eu pflicht?

Hallo zusammen.

Hatte heute mit meinem Arbeitskollegen (Der, der Meinung ist das alles Böse aus Amerika kommt) eine Diskusion über den geregelten Kat gehabt.Er ist der Meinung dass die Europäer den Geregelten Kat eingeführt haben.Ich selber galaube das nicht so ganz. Deswegen möchte ich gerne wissen seit wann genau in USA und der EU der geregelte Katalysator gesetzlich vorgeschrieben worden ist und wer (Autohersteller) baute den ersten ungeregelten bzw. geregelten Kat !?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

glaube mal gelesen zu haben US 75 ungeregelt serienmäßig und 83 geregelt. Spechti kann uns bestimmt dazu was sagen

Der Fahrzyklus FTP 75 (Federal Test Protocol) wurde für ungeregelte Fahrzeuge ab 1975 benutzt. In diesem (Modell-) Jahr wurde der Kat in den USA landesweit eigeführt.

Ab dem Modelljahr 1981 war eine elektronische Gemischbildung mit diversen Sensoren vorgeschrieben und wurde von den Herstellern unterschiedlich umgesetzt. Während Cadillac bereits Einspritzanlagen verbaute, wurde z.B. bei Chevy und Co. noch eine elektronisierte Version des Rochester Quadrajet-Vergasers eingesetzt, welcher in dieser Variante eine Art "Übergangshybride" zur Throttle Body Injection darstellte.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich grabe mal das Thema hier wieder auf da hier eine Leute anwesend waren die sich etwas auskennen dürften 🙂

In den Staaten gibt es ja verschiedene Katalysatoren. (Motornah)
gehen wir mal von Euro3/4 Autos aus also BJ >2000
1. die "normalen" Katalysatoren wo in USA überall eingesetzt werden dürfen bis auf:
2. Kalifornien
3. New York

wenn ich jetzt in den Staaten ein Kat für ein EU4 Auto kaufen (import des Kats) will welchen müssten man da nehmen?
ich denke das müsste der normale sein da die Kalifornien werte strenger sind als die der EU4?

🙂

Danke schon mal

Entweder steh ich auf dem Schlauch, oder ich versteh die Frage nicht. Und die Frage hat eigentlich rein gar nix mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Wenn du en Kat kaufen willst, wieso machst dann nicht einen Thread für dein Auto und deinen Fall auf?

Das ist richtig 🙂
Ich dachte nur da es hier generell um die Abgasreinigung USA/EU ging könnte jemand beantworten was für ein US Kat (Standard, California, NY) man kaufen muss um einen EU4 Kat in der EU zu ersetzen das die Abgaswerte stimmen.

welcher war denn drin? Dann nimm doch den 🙂 Und wenns um die ganzen BMWs in deiner Signatur geht, kauf ihn doch in Deutschland, dann hast sicher keinen Ärger bei der Abgasuntersuchung.

Ähnliche Themen

Im Zweifel immer ca, die sind teilweise strenger als die EUdiokratie, wobei ca und NY cats im Vergleich zum Rest der Staaten verlängerte Garantieen aufweisen, vom Aufbau her sind die modernen Modelle alle gleich, die Zeiten als die ca cats größer waren sind seit den frühen 90ern vorbei

danke

Dürfte in Deutschland doch eh billiger sein als sich so ein Ding aus den USA zu importieren oder irre ich da etwa?

wenn es das währe würd ich nicht fragen.

da gibt's fast 2 zum preis von einem 😉

Sind da auch schon Versand, Steuer und Zoll mit einberechnet oder gehst du von den Netto Preisen auf den US Webseiten aus? 😉

Universal Katalysatoren bis 3000ccm gibt's auch hier günstig im Netz, zwei Stück davon und rein damit. Die tun das genau so wie das Zubehör aus den Staaten. Wer auf original steht muss eh OEM kaufen.
Bei meinem hab ich auch welche aus dem US Zubehör gekauft, da hab ich aber gleich die komplette Auspuffanlage geholt, das war dann knapp günstiger als in DE.

@dynamic
klar sonst ist es ja witzlos.

@Lichtviech
ja das Problem mit den Universalkats ist halt die in den Abgaskrümmer rein zu bekommen 😉
die EU4 Motoren haben die Kats ja 15-20cm nach den Auslassventilen im Abgaskrümmer.
Weiter hinten ist auch nicht einfach umsetzbar.
1. TÜV Probleme
2. Lamdasonden Kabellänge

Sonst würd ich auch zwei 200/400 Zeller rein packen.
Nur ist mir da der Aufwand zu groß 😉

Wie wäre es nun mit nem eigenen Thread der speziell um deine Belange und dein Auto geht, dann können wir auch mal schauen.
Auch wenn en BMW ist, ggf. interessiert das in Zukunft jemand mit nem Mustang oder SSR auch. Im schlimmsten Fall kann ich en FAQ Beitrag draus wursteln.

Übrigens gab es Ausnahmen bei der für 75 eingeführten KAT Pflicht in den USA. Medium- und Heavy Duty Pickups waren in vielen Bundesstaaten davon befreit. Deswegen hat unser 77er (EZ in Minnesota) auch keinen.

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 18. Juli 2017 um 12:33:36 Uhr:


Im Zweifel immer ca, die sind teilweise strenger als die EUdiokratie, wobei ca und NY cats im Vergleich zum Rest der Staaten verlängerte Garantieen aufweisen, vom Aufbau her sind die modernen Modelle alle gleich, die Zeiten als die ca cats größer waren sind seit den frühen 90ern vorbei

Das kommt drauf an. Beispiel Ford E-Serie:

Für den 5.4er Motor gibt es tatsächlich 2 völlig unterschiedliche Kat-Aufbauten.
Das CA-Modell hat für jede Zylinderbank krümmernahe Kats. Das Federal-Emissions-Modell hat einen großen Kat , nachdem die Krümmerrohre zusammengelaufen sind.

Zum Teil ist sogar der Tankdeckel anders (gibt es sogar mit integriertem Aktivkohlefilter)!!!

Das ist bei vielen Trucks ähnlich.
Bei dem Diesel-Modellen sieht es noch krasser aus. Ohne DEF (Adblue) geht in CA kaum was.

CA hatte als einziger Bundesstaat das Recht eigene Umweltauflagen zu erlassen.
Das gilt bis heute.

Wenn wieder mal verhaltensauffällige Tätowierte komische Tschobber zusammenbauen nehmen sie fast immer Motoren von S&S.
S&S bauen Motoren meist in 2 Versionen, eine für alle Bundesstaaten ausser CA und eine für alle Bundesstaaten.
Die Version für CA hat mehr Elektronik drinnen (OBD und so weiter die auch speichert) und fast immer auch Aktivkohlefilter.
Da (laut Motorlexikon) ca. 40% der HC Emissionen NICHT über den Auspuff stattfinden macht das theoretisch auch SInn, verkompliziert das Fahrzeug aber.
Selbst wenn du dir Fahrzeuge wie V-MAX oder so ansiehst und die einzelnen Varianten durchgehst wist du welche nur für den CA Markt finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen