Seit 4 Tagen C 200 K SC

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich hatte vorige Woche versprochen, mich nach dem Kauf meines ein Jahr und vier Monate alten 200 K Sportcoupes mit Evolution-Ausführung und schwarzen Uni-Lack (22.000 km) zu melden. Es ging um die Spurverbreiterung. Jetzt, wo ich ihn vier Tage habe, muß ich sagen, ich werde wahrscheinlich nichts ändern! Er sieht auch so geil genug aus. Und fahren tut er sich noch besser!!! Ich bin ein Mensch, der nur schwer zufriedenzustellen ist und schon eine Menge Autos aller Marken und PS-Zahlen gefahren habe, aber dieser Wagen fährt BISLANG JEDENFALLS (wenn ich die Mängel-Beiträge dieses Forums lese, hoffe ich inständig, es bleibt auch so) einfach nur SUPER! Ich bin begeistert! Der Wagen sieht aus wie neu und fährt sich wie neu! Wenn ich nicht wüßte, daß er bereits 16 Monate und 22.000 km auf dem Buckel hätte, würde ich meinen, er wäre es auch. Nirgendswo Gebrauchsspuren oder ähnliches zu entdecken (Wie machen die das???) Und meine Begeisterung bezieht sich nicht auf meinen fast 15jährigen Ford Escort, den ich vorher fuhr, sondern auf den zwei Jahre alten LEXUS IS 200 meines Vaters, den ich auch schon oft bewegen durfte. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Damit will ich nicht sagen, daß der LEXUS schlechter wäre. Er fährt sich subjektiv gesehen anders. Man kann z.B. die beiden Motoren (4-Zylinder Kompressor gegen 6-Zylinder mit größerem Hubraum) auch nicht vergeichen. Mein Vater fährt seit 1993 Toyota, erst Carina E, dann Avensis, jetzt Lexus. Er ist super zufrieden mit Autos und Service. Kann er auch, denn bis heute standen sie NIE außerplanmäßig in der Werkstatt!!! Ich kann nur hoffen, daß ich mit dem Sportcoupe auch so viel Glück bzw. Qualität gekauft habe!

Gruß, ALEX der 1.

23 Antworten

selber erst lesen 😉 bei mir stehen meine Autos immer unten ...

Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr! Ich fahre in München meist auf dem Ring und auf Hauptstrassen mit Grüner Welle in Zeiten, in denen kein Stau ist.
Von wegen 50 und "Quälen" mit dem 6.
Natürlich tritt man dabei nicht wie ein Irrer aufs Gaspedal sondern gleitet in dem Gang bei 40 einfach in der 30 er Zone, wenn man überall Vorfahrt hat. Juckt doch nicht, wenn man dann 2 oder 3 Gänge runterschaltet um dann zügig zu beschleunigen
wenns nötig ist.

Dein größeres Prob dürfte aber sein, dass du meinen Post in den "falschen Hals" bekamst.

Natürlich hab ich nicht gemeint, dass du zum Typ 3 gehörst. Das war allgemein gemeint und es tut mir leid wenns bei dir falsch ankam. 🙂

Schwamm drüber, Anny_way,

unsere Beiträge sollten doch vor allem dem Themenstarter beim Kennenlernen seines neuen Fahrzeugs helfen.

Du hast aber meine Frage noch nicht beantwortet. Welche Drehzahl liegt bei deinem Mercedes im sechsten Gang bei 40 km/h an? Möglicherweise ist ja bei mir aufgrund der Sequentronic das Getriebe länger übersetzt.

Hier ist wieder der "Themenstarter", wie ThomasBernhard so schön formulierte. Zunächst vielen Dank für die Glückwünsche und das ehrliche Bemühen, einen "MB-Frischling" mit für ihn wichtigen Informationen zu versorgen!!!

Also der Bordcomputer bzw. Reiserechner (habe ich auch irgendwo gelesen) heißt tatsächlich Kombiinstrument (KI). Ich werdet lachen, aber bisher bin ich noch nicht zum Lesen der Gebrauchsanleitung meines neuen Autos gekommen. Natürlich wußte ich auch nicht, daß dieses Gerät nachjustiert werden kann. Ich mache am Dienstag eine längere Autobahnreise, da werde ich an der Zapfsäule nachmessen. Mal sehen, was rauskommt. Aber es ist schon kurios, daß der Anfangsverbrauch laut KI auf den ersten Metern bei derzeit um die 0 Grad oder darunter nie höher als 10,5 l ausfällt.

Um auf die entstandene Diskussion hinsichtlich untertourig und vorausschauend Fahren (Ich bin ein großer Freund des untertourigen wie vorausschauenden Fahrens und des damit verbundenen Spritsparens) einzugehen, auch von mir ein paar Anmerkungen:
Nicht jedes Auto verträgt im 5. oder, wenn damit ausgestattet, 6. Gang das Fahren unter der ominösen 2.000er Umdrehungsmarke. Mit meinem Vorgängerauto Ford Escort (1,4 l/73 PS) konnte ich im 5. Gang 60 km/h bei etwa 1600/1700 Touren fahren! Auch mit dem Lexus IS 200 (6 Zylinder, 2 l/155 PS) geht diese Geschwindigkeit bei identischer Umdrehungszahl im 6. Gang problemlos. Und beide Motoren hörten/hören sich dabei nicht gequält an. Im Gegensatz dazu habe ich bei meinem C 200 K SC gleich nach den ersten Metern gemerkt, daß es (vorsichtig ausgedrückt) nicht ratsam ist, im 5. Gang mit 55 km/h zu fahren (Anmerkung: Ich habe ein stinknormales 6-Gang-Schaltgetriebe). Er liegt zwar auch nur knapp unter 2.000 U/min., aber der Motor hört sich extrem gequält an und subjektiv würde ich sagen, daß es ihm auch nicht gut tut. Wie gesagt, mein subjektiver Eindruck! Ich fahre jetzt die 55 km/h im 4. Gang und habe dabei etwa 2.100/2.200 U/min. Und dabei ein gutes Gefühl: Motor läuft wunderbar leise, nicht gequält und trotzdem niedertourig.

Gruß an Euch, Alex der 1.

Ich bin's noch mal:

Ich habe gerade in einem anderen Thread etws gelesen, was bei mir sofortige Reaktion auslöste: Ich habe ja diese Evolution-Ausführung mit 225/45 R 17 Bereifung. Auf die wird sicher auch das KI justiert sein. Ich fahre aber momentan Winterbereifung in der Größe 195/65 R 15!!! Da weichen doch die Meßwerte hinsichtlich km, Geschwindigkeit usw. deutlich von der Standardeinstellung ab, oder???

Gruß, Alex der 1.

Ähnliche Themen

Re: Seit 4 Tagen C 200 K SC

Zitat:

Original geschrieben von Alex der 1.


Ich bin's noch mal:

Ich habe gerade in einem anderen Thread etws gelesen, was bei mir sofortige Reaktion auslöste: Ich habe ja diese Evolution-Ausführung mit 225/45 R 17 Bereifung. Auf die wird sicher auch das KI justiert sein. Ich fahre aber momentan Winterbereifung in der Größe 195/65 R 15!!! Da weichen doch die Meßwerte hinsichtlich km, Geschwindigkeit usw. deutlich von der Standardeinstellung ab, oder???

Gruß, Alex der 1.

Nein, da der Abrollumfang bei beiden Reifendimensionen der gleiche ist.

Gruß
wuddeline

Na, Camlot.... hab ich gut aufgepasst? 😉

Re: Re: Seit 4 Tagen C 200 K SC

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Na, Camlot.... hab ich gut aufgepasst? 😉

I´m impressed. 🙂 (Ich bin eingedrückt) 😛

CAMLOT

@ThomasBernhard
bei 40 km/h sinds 1000 U/min
richtig schönes Standgasgleiten 🙂

Das mit dem Gequält ist auch eine Sache des Hubraums. Mit meinen ersten Autos, war der Masskrug niucht unter 3000 dazuzubewegen das Auto auch nur zu bewegen. Beim meinem 200 TK hab ich ab 1000 schon "ein gutes Gefühl" wie vorher schon gesagt GLEITEN 😉 das ist dann eine Frage meines Gefühls. 😉

hm vieleicht sollte ich mir einen Diesel kaufen?

😉

sch....ster

13 Jahre ....

Egal, passt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen