Seit 3 Monaten w212 und Probleme sind aufgetaucht

Mercedes

Hallo.
Ich hab mir im Juli /2018 E350 Bluetec gekauft mit JS.
Auto ist bj. 2014 und gelaufen 88000km (gekauft 84500km)

Kommt schon mehrere Probleme auf einmal.
Das erste. Alu leiste oben neben Panoramadach oxidiert (blasen).
Bin diese Woche zum MB Werkstatt in der Nähe gefahren.
Würde Kulanzantrag gemacht. Heute würde abgelehnt.

Nächste Problem.
Hab standheizung zum ersten Mal laufen lassen. Lief nur 5 Minuten.
Fehlermeldung. Standheizung ausser Betrieb, Batterie schwach.
MB mein muss eine neue Batterie rein. Aber kein JS Sache.

Nächste
Hinten rechts die Lautsprecher ist wohl defekt. Knirscht wenn Bass kommt. Auch kein JS Sache?

Jetzt habe ich beim Verkäufer angerufen.
Zum Alu leiste sagt er das es optische Mängel ist und kein technische.
Kommt er nicht entgegen (aussage: ist kein neufahrzeug)

Akku soll Verschleiß sein. Kann auch nichts machen.

Lautsprecher soll ich nochmal bei JS fragen, sonst könnte er evtl doch die Kosten übernehmen. Aber dafür müsste ich Kassel fahren. Ca 180km Entfernung.

Meine Frage ist, Sollte der Verkäufer für die Mängel in 6 Monaten entgegen kommen?

Was kann ich noch versuchen, damit ich nicht auf Kosten sitze?

Bitte um Rat.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Leute in den erste 6 Monaten geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Fehler beim Kauf vorgelegen hat. Danach muss du dem Verkäufer beweisen, dass er den Fehler zu verschulden hat. Da spielt mM. nach keine Rolle was kaputt ist. Über Schönheitsfehler kann man streiten.

Fahr hin und sag ihm def soll das machen ansonsten muss er die Kosten einer anderen Werkstatt incl. Anwalt bezahlen. Die werden das machen bin ich von überzeugt.

Freschheit so
ein Auto zu verkaufen und hoffen auf einen doofen Kunden.
Auch noch JS.

Gruß AWXS

38 weitere Antworten
38 Antworten

Und wenn du selber Hand anlegst, dann schieben die alles auf dein Nichtkönnen und halten sich auch bei anderen Sachen brav raus.

In den ersten 6 Monaten will ich auch bei einem gebrauchten Auto nicht dafür bezahlen.
Ich hab bei meinem mit 4 Jahren beide Batterien um sonst neu bekommen bei MB-Händler ohne Murren und Knurren.
Die Rechtslage ist eindeutig, deshalb hat es auch die JS Garantie abgelehnt. Die wissen auch was die Händler/Werkstätten versuchen.

Ich hab den Eindruck hier sind auch ein paar Händler vertreten.

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 28. September 2018 um 16:23:02 Uhr:


Und wenn du selber Hand anlegst, dann schieben die alles auf dein Nichtkönnen und halten sich auch bei anderen Sachen brav raus.

In den ersten 6 Monaten will ich auch bei einem gebrauchten Auto nicht dafür bezahlen.
Ich hab bei meinem mit 4 Jahren beide Batterien um sonst neu bekommen bei MB-Händler ohne Murren und Knurren.
Die Rechtslage ist eindeutig, deshalb hat es auch die JS Garantie abgelehnt. Die wissen auch was die Händler/Werkstätten versuchen.

Ich hab den Eindruck hier sind auch ein paar Händler vertreten.

Gruß AWXS

Dann empfehle dem @TE einen Rechtsbeistand, der dann auf Wandlung pocht.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 28. September 2018 um 15:10:55 Uhr:


Eine nicht funktionierende STH ist ein Sachmangel.
Der Grund für den Ausfall und die Beteiligung von Verschleißteilen ist dabei nicht relevant.

Eine defekte STH wäre ein Sachmangel. Nun ist die STH aber nicht defekt, sondern die Batterie.

Was machst du, wenn der Tank leer ist? Neuen Motor auf Gewährleistung verlangen, weil der Grund für den Motorausfall "nicht relevant" ist?

Übertreibt doch nicht gleich so!
Logisch ist das nicht die Welt und nach den ersten 6 Monaten würde ich da auch keinen Aufstand mehr machen - aber 3 Monate nach dem Kauf sind das klar verdeckte Mängel! Und da kann ich den Ärger gut verstehen.
Va. ist der Wechsel des Tiefmitteltöners kein einfaches Unterfangen für einen Laien (es hat nicht jeder eine Nietzange).

Aber innerlich sollte man immer gelassen bleiben: die grauen Haare zahlt einem keiner ;-)

Ähnliche Themen

Das mit dem leeren Tank ist mir auch sofort nach dem Lesen in den Kopf gekommen :-)

Gewisse Bauteile unterliegen schlicht einem Verschleiß und müssen im regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Dazu zählen z.B. Bremsscheiben und -beläge, Scheibenwischer und eben auch Batterien.
Ist blöd, nutzt aber nichts da jetzt einen Streit anzufangen den man nicht gewinnen kann.

Gruß
Hagelschaden

E350 BT aus 2014...hast du die 9G? Achte auf Jaulgeräusche in den Gängen 3 & 4.

Ne, Kollegen.......... so läuft das nicht.
Habe meinen 10/2016 gekauft, da war ca. 2,5j alt.
Ca. 8Wo später fingen die Verbraucher morgens mit dem meckern an. Reklamiert, die Werkstatt prüft, lädt und dann steht auf dem Zettel Batterie defekt.
Und selbstverständlich wurden die Kosten von der GWA übernommen, da musste ich nicht mal diskutieren.

Übrigens, Schäden die in den ersten 3Mon auftauchen und JS lastig sind, werden an die GWA zurück gebucht.
Die JS wissen auch von der Schadenverschiebung!

Hi!
Es ist leider so, wer Standheizung hat, der muss immer mit dem vorzeitigen Verschleiß der Batterie rechnen.
Gruß
J.

Das Versprechen der Jungen Sterne beinhaltet doch 6 Monate Wartungsfreiheit. Ich würde davon ausgehen, dass der Händler in dieser Zeit auch die Kosten für Reparaturen der Verschleißteile übernimmt.

LG filch

Zitat:

@filch schrieb am 29. September 2018 um 20:26:37 Uhr:


Das Versprechen der Jungen Sterne beinhaltet doch 6 Monate Wartungsfreiheit.

Stimmt, d.h., die nächste Wartung ist frühestens in 6 Monaten oder in 7.500 km fällig.Das heisst aber sicher nicht, dass innerhalb der nächsten 6 Monate alle Verschleißteile, z.B. Bremsbeläge, kostenlos erneuert werden.

Bei TE ist aber wohl die Batterie am Ende, das ist - zumal nach 3 Monaten - kein Fall für die JS Garantie.

Gruß
Hagelschaden

Genau so ist das, die "Wartungsfreiheit" bezieht sich auf den Assyst und seine Zusatzarbeiten.
Die Batterie ist bekanntlich auch Wartungsfrei.
Ich glaub dem TS aber auch, das er die StH noch gar nicht benutzt hat und ich denke das er es nicht geschafft hat die Batterie in 3Mon kaputt zu machen, die war schon beim Verkauf geschädigt.

Lange Diskussion: die Rechtslage scheint klar:
1. kein Fall für die JS-Garantie
2. klarer Fall von Sachmängelhaftung

btw. zum Übergabezeitpunkt vor 3 Monaten war es so heiß dass die STH nicht geprüft werden konnte (Annahme), so dass den Käufer auch kein Versäumnis angelastet werden kann.
Der Händler soll einfach nachbessern und fertig!

Ich sehe das mit der Batterie nach wie vor anders. Eine Batterie unterliegt dem Verschleiß, nach 4 Jahren und knapp 100 K Km kann die schon mal kaputt gehen, zumal das Fahrzeug eine Standheizung hat.
Die Batterie muss ja wohl auch beim Kauf in Ordnung gewesen sein, immerhin funktionierte sie ohne Beanstandung drei Monate. Ein Defekt tritt naturgemäß plötzlich auf, irgendwann geht sie halt kaputt.
Einen Sachmangel kann ich deshalb hier nicht erkennen, der Händler ja wohl auch nicht.
Ich würde jedenfalls wegen der Batterie keinen Rechtsanwalt aufsuchen sondern eine neue Batterie kaufen und gut.

Gruß
Hagelschaden

Hallo zusammen..
Meine Batterien haben bei allen Mercedes Fahrzeugen , es waren fünf , etwa 5 bis 6 Jahre gehalten .
Bei meinem letzten Fahrzeug W210 war die unter der Rücksitzbank , die konnte ich problemlos austauschen , danach Fenster und Schiebedach auf und zu , das wars.
Wo sitzt denn beim W212 die Batterie und gibt es tatsächlich zwei davon ? Mein Wagen W212 ist von 7/2015 , ich habe ihn vor zwei Jahren als Jahreswagen gekauft und ist es richtig , was ich gehört habe , die Werkstatt nimmt bis zu 450,- Euro beim Wechsel der Batterie(n) ?
Danke und Gruß
Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen