1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Seilzug am Fensterheber tauschen

Seilzug am Fensterheber tauschen

Mercedes Vito W639

Hallo!
Ich habe einen Vito 115 CDI BJ 2006.
Bei diesem ist in dieser Woche beim Fensterrunterlassen mit einem lauten Knack ein Seil des Fensterhebers gerissen ist. Meine Frau war dann kurzfristig bei Mercedes um das Fenster schließen zu lassen. Diese haben dann auch den defekt des Seilzuges festgestellt. Angeblich bekommen die aber diesen nicht einzeln und müssen so den kompletten Fensterhebermechanismus austauschen, was knapp 400 € inkl. montage kosten soll.
Im Internet habe ich verschiedene Reperatursätze mit Seilen und Umlenkrollen gefunden, für 15-30 €!
Frage nun wer hat schon einmal seinen Fensterheber repariert und kann mir sagen wie aufwendig man an diesen herankommt, oder Tips geben auf was zu achten ist beim Austausch.
Vielen Dank!
Gruß Meduc!

36 Antworten

Hallole
Wenn Du die Züge gewechselt hast und es auch funktioniert meine hochachtung. Schau mal im Gebrauchtteilecenter MBGTC ... da gibts Teile günstiger Jol.

Seil erneuern bringt nix die Umlenkrollen ( lt MB - Hochwertiger Kunststoff ) haben Spiel das Seil springt dann runter und wird vom Motor der weiterläuft zerstört.
gruss P.

Zitat:

Original geschrieben von VW TREIBER


Seil erneuern bringt nix die Umlenkrollen ( lt MB - Hochwertiger Kunststoff ) haben Spiel das Seil springt dann runter und wird vom Motor der weiterläuft zerstört.
gruss P.

Die Reparatursätze kommen mit Umlenkrollen, Seil und Gleitstück.

es gibt da aber 2 verschiedene Sätze, werde wohl den alten ersteinmal ausbauen und ansehen müssen, damit ich auch den richtigen bestelle. Probieren werde ich das aber auf jeden Fall. Aber selbst einen kompletten neuen Fensterheber gibts ja schon für ca. 100 €. Der Motor funktioniert ja noch....

Was passiert eigendlich mit der Scheibe? Muss die bei der Aktion raus?

Gruß Meduc.

Hallo.
ich hatte das gleiche Problem und seitdem einen kleinen Holzkeil im Auto. Scheibe mit beidern Händen aussen und innen in die Mitte nehmen und hochziehen,Holzkeil zwischen Scheibe und Verkleidung.So wird die Scheibe festgeklemmt wenn der Mechanismus defekt ist und
in kurzer Zeit kann die Fahrt weiter geehen.
Ich habe dann einen kpl. Bausatz ( Motor mit Seilzug und Rollen ..) bei MB geholt ( ca. 150 € ). Türverkleidung demontiert . Die vier Schrauben am Fensterhebermechanismus gelöst ( Scheibe ist oben am Holzkeil .. ) und diesen herausgehoben.
Den neuen Mechanismus einsetzen und mit den vier Schrauben wieder befestigen. Scheibe in den Mechanismus einsetzen usw.
ca. 1 Std Arbeit. der Vorteil: Der Mechanismus ist montagefertig eingestellt! So wie du ihn kaufst kommt er rein.
Willst du nur das Seil wechseln, sind umständliche Einstell- und Anpassungsarbeiten notwendig. Zeit ist Geld und meist geht dann das
Antriebsritzel kaputt.

Hi,
ich kann aduline nur zustimmen. An meinem 639er ist das Seil letztes Jahr auch gerissen. Dabei hat es sich durch das Gehäuse, in welchem sich das Seil aufwickelt, gefressen. Ich habe mir bei MB eine neue Fensterhebereinheit geholt. Trotz Anforderung eine ohne Motor zu bekommen, habe ich für schlappe 200,- EUR eine mit Motor bekommen. Wie dem auch sei... Der Wechsel ist recht einfach, wenn man den Dreh raushat, das Teil durch die Türversteifungs- Streben zu schieben. Ein neues Seil würde es zwar machen, aber Du behältst unter Umständen den Fehler im Hebemechanismus bei, was dazu führen wird, das auch das neue Seil nach kurzer Zeit dem alten folgt.
Wenn Du Handwerklich gut drauf bist, und die Mechanik des Fensterhebers verstehst, kann auch das wechseln des Seil zum Erfolg führen.
Dann solltest Du aber auf jeden Fall versuchen den Grund für den Abriss herauszufinden und beseitigen. (schwergängige Mechanik an den Gelenken, zerstörte Umlenkmechanik, schafe Kante im Bereich der Seilführung oder der gleichen...
lg
Rüdiger alias PVier

Zitat:

Original geschrieben von PVier


Ich habe mir bei MB eine neue Fensterhebereinheit geholt. Trotz Anforderung eine ohne Motor zu bekommen, habe ich für schlappe 200,- EUR eine mit Motor bekommen. Wie dem auch sei...

Es gibt den Motor einzeln, aber nicht die Fensterhebermechanik. Die gibt es eben nur komplett, Preis aktuell Liste je Seite brutto 152,77€! Teilenummer für links A 639 720 04 46, Teilenummer für rechts A 639 720 05 46.

Wenn du 200€ bezahlt hast, warst du wohl bei einer Vertragswerkstatt/Servicepartner, die mit einem Teileaufschlag arbeitet.

Bei mir ist die Fensterscheibe beim öffnen in die Tür gefallen. Fensterheber defekt.
Hat inkl. neuem Fensterheber, neuer Folie, neuer Dämmatte und Arbeitslohn 250 Euro inkl. MwSt. gekostet und war nach ca. 30 - 40 Minuten erledigt.

Also ich bin mit dem Rep.-Set. von eBay total zufrieden habe meinem Vater die Holzkeilmethode für 19,- und etwa ne Stunde Arbeitszeit beseitigt. Ich muss sagen man soll etwa ne Ahnung haben wie das ganze Gerüst zusammen funktioniert.
Komplett ausbauen neu einspannen und einbauen!
Funktioniert und macht keine Probleme.
Ein Frohes Fest!!!!

Hallo !
Auch ich hatte letztes Jahr dieses Problem. Seilzug einzeln wechseln ist eine hoch komplizierte Angelegenheit da sich das Seil auf den Rollen gleichzeitig auf und abrollt. Wenn Du das hinkriegst habe ich Hochachtung. Ich habe mir bei Mercedes ein Komplettset gekauft und selbst gewechselt. Das Problem ist übrigens bekannt. Man hat darauf reagiert und ein etwas abgewandelten und bei bestimmten Teilen verstärkten Mechanismus entwickelt, damit das Seil nicht mehr von der Rolle springen kann und dann reissen kann.Den bekommt man aber nur da! Der Heber selber ist nur mit wenigen Mutter der Grösse M 6 befestigt. Was etwas Fingerspitzengefühl bedarf ist die Befestigung der Scheibe. Diese Muttern nicht zu fest anziehen. Auch sollte man die Angst vor dem Entfernen der Türverkleidung verlieren. Geht ein wenig schwer. Es könnte dabei die eine oder andere Plastikecke brechen. Die kosten aber nur ein paar Cent. Isolierung vorsichtig ablösen. Mit Hlfe eines Messers geht es da sie angeklebt ist. Ein paar Stecker sind auch noch da, die sind aber unproblematisch da sie nur in einer Stellung passen. Kann man also nicht verwechseln. Wenn Du also handwerklich versiert bist und gern an Deinem Auto schraubst auch um auch mal zu sehen wie was gebaut wurde und funktioniert, dann schaffst Du das.
Man muss sich immer vor Augen halten das Autos am Band gefertigt werden. Da muss alles schnell gehen. Ergo muss auch alles wieder schnell zu entfernen sein, denn bei einem eventuellen Werkstattaufenthalt muss es auch schnell gehen damit die Kosten nicht unnötig in die Höhe getrieben werden können.
Hab den Mut !!!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Ich musste mir jetzt doch den kompletten Satz von Mercedes kaufen da diese, bei dem Werkstattbesuch meiner Frau, den Fensterheber-Motor ausgebaut hatten und auch entsorgt haben. Allerdings hatten sie dann ein schlechtes gewissen des wegen und haben mir den Satz für einen Sonderpreis von 120€ überlassen......
Das aus und einbauen war wirklich mehr als einfach und nach 45 Minuten erledigt. Die Türverkleidung ging ohne Proleme herunter und auch die Isolierung lies sich gut ablösen. Kurzes gefummel beim rein und rausnehmen... Aber eigentlich alles gut durchdacht von MB.
Also nochmals Vielen Dank Euch Ratgebern!
Hat mir bei meiner ersten Frage hier bei MT echt geholfen!!!
Gruß, Meduc!

So jetzt ist die Fahrerseite dran: Nach leichten Knackgeräuschen beim runter und hochfahren ist zum Beginn unseres Campingurlaubs in Kroatien die Scheibe mit einem etwas lauteren Knacken runtergefallen und lässt sich nun nicht mehr hochfahren. Man hört nur noch den Motor laufen. Derzeit mit zwei Saugnapfe stabilisiert, aber wenn man als einziger beim zahlen der Mautgebühr und bei der Passkontrolle die Tür öffnet siehts schon sehr doof aus :o( und ne Scheibe zum Lüften ist schon was tolles ;o)
Kann mir Jemand sagen was das Problem ist, scheint ja kein seltenes Problem zu sein, wie ich gelesen habe… möchte ja die Ersatzteile vor abnehmen der Verkleidung gerne bestellen.
Und hat Jemand eine Reparaturanleitung parat und könnte mir diese rüber schicken? Wäre super hilfreich.
Vielen Dank!

Moin Moin,
Bei uns riss das Seil auf einem französischen Campingplatz.
Ich habe mir kurzerhand das abgebildete Komplettset in einem Auktionshaus besorgt (40€ inkl. Versand), da es weit und breit keinen Mercedeshändler gab.
Kein umständliches Rollenseilfädelgefummel, sechs Schrauben lösen (wenn die Türverkleidung raus ist), fertig.
Mit der Suchfunktion fand ich hier eine Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung.
Altes Teil raus, neues rein, dauerte keine halbe Stunde und das ganze geht wieder.
Klar es sind keine Originalteile, aber das Fenster geht auf und zu!
Grüße
Jan

Image

Habe auch schon mal nur den Kunststoffgleitschuh gewechselt. Obwohl das Seil auch schon verdrückt war, läuft der FH seitdem wieder bestens. Kosten 1h Nerven zusammen mit einem Kumpel und 5€ für die Gleitschuhe.

Hi. Was ist der Trick für den Rep Satz? Bei mir geht der Fensterheber nach der Reparatur unendlich zäh. Es klingt fast so als ob das Ding kurz vor dem zerreißen ist. Und tatsächlich, die Bowdenzüge sind zum zerbersten gespannt.
Ohne Scheibe geht er eigentlich ganz geschmeidig, aber mit Scheibe bleibt er fast stehen.
Danke

Vielleicht hast du was falsch herum gewickelt, spannen muss es dann schon evtl mal in der Beifahrertür nachschauen.....

Deine Antwort