Seid ihr mit dem Halogen-Licht zufrieden ?
Ich habe meinen Scirocco mit Halogen und Licht & Sicht Paket bestellt. Ich bin mit dem Halogenlicht in Bezug auf den Lichtkegel auch zufrieden, ich habe die OSRAM Nightbreaker eingebaut, das Licht ist sehr hell und weiß, jedoch habe ich das Gefühl das die Scheinwerfereinstellung etwas sehr zurückhaltend und Gegenverkehrschonen eingestellt wurde vom Werk aus.
Kurz zusammen gefasst: Seid ihr mit der Lichtausbeute eurer Halogenscheinwerfer zufrieden ?
Im dunkeln finde ich leuchtet das Licht nicht besonders weit, wenn ich schneller auf der Landstrasse fahre fühle ich mich selbst unsicher (und das kommt selten vor) weil das Licht nur wenige Meter vor mein Auto leuchtet und dann ziemlich schnell den Lichtkegel beendet und Dunkelheit aufkommen lässt. Ein Tier, welches mir vors Auto läuft wird das Licht noch reflektieren um mich reagieren zu lassen, wenn aber mal was auf der Strasse liegt habe ich bei schnellerer Fahrt meiner Meinung nach kaum eine Chance auszuweichen.
Klar habe ich den Light-Assist fürs Fernlicht usw aber ich bin eigentlich weniger der Typ der dann ständig das Fernlicht einschaltet.
Also ab zum freundlichen und das bemängeln ? Ich denke das Licht kann man doch mit wenigen Handgriffen höher drehen, oder ?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt echt schlimm, das hier einige meinen, die allgemein geltenden Regeln im Straßenverkehr hätten für sie keine Gültigkeit. Wie schon erwähnt wurde, sollen die Lampen auf die Straße leuchten und nicht gerade nach vorne. Gefühlte 80 % der Autofahrer sind mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern unterwegs, weil jeder nur an sich denkt und meint er müsse ja im Notfall Dinge oder Tiere oder sonst was, was auf der Straße liegt/sitzt/hockt/lauert sehen. Das die Zahl der Unfälle durch geblendete Autofahrer um eine Vielzahl höher ist als die derer, die aufgrund von richtig eingestellten Scheinwerfern irgendwas NICHT gesehen haben, scheint hier völlig egal zu sein. Lieber 200 entgegenkommende Fahrzeuge blenden als auf einen 1 Meter weiteren Lichtkegel zu verzichten.
Diese Einstellung ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Leute, es gibt bestimmt den ein oder anderen Unfähigen beim TüV, der Dekra, den Werkstätten und sonst wo, aber zum großen Teil wissen diese Leute eher als der Leihe, welche Leuchtweite und welche Einstellung die richtige, und vor allem, welche die falsche ist. Also hört darauf und alle haben was davon. Egoismus im Straßenvekehr ist definitiv der falsche Weg!
41 Antworten
Du kannst auch nur eine einzige Birne alleine tauschen...
Ne Spaß beiseite, getauscht werden sollten natürlich immer beide Birnen, besonders wenn man auf eine andere Sorte umsteigt, aber das Abblendlich hat in dem Sinne nichts mit dem Fernlicht zu tun.
EDIT: Das Fernlicht hat sowieso andere Leuchtmittel mit einer extra Fassung (Bei Halogen zumindest, von Xenon habe ich keine Ahnung). Somit müsstest du sowieso noch andere Lampen dafür besorgen, aber ich habe noch nie gehört das ein Fernlicht zu schwach leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von 2LiterRoccer
Du kannst auch nur eine einzige Birne alleine tauschen...
Ne Spaß beiseite, getauscht werden sollten natürlich immer beide Birnen, besonders wenn man auf eine andere Sorte umsteigt, aber das Abblendlich hat in dem Sinne nichts mit dem Fernlicht zu tun.EDIT: Das Fernlicht hat sowieso andere Leuchtmittel mit einer extra Fassung (Bei Halogen zumindest, von Xenon habe ich keine Ahnung). Somit müsstest du sowieso noch andere Lampen dafür besorgen, aber ich habe noch nie gehört das ein Fernlicht zu schwach leuchtet.
Mit der Fassung ist mir neu, habe hier irgendwo Gelesen dass es exakt die selbe lampe ist.
Mein Ansatz war das Fernlicht, da sowieso hell genug, so zu belassen und nur das Abblendlicht zu tauschen
OKay vielleicht gibt es da Unterschiede. Ich habe bei meinem Rocco noch nicht das Leuchtmittel getauscht. Bisher nur bei meinem alten Ibiza. Der hat aber auch schon H7 Technik und ich bin der Meinung das es auf jeden fall andere Leuchtmittel sind. Aber okay. Das du das Abblendlicht so tauschen kannst habe ich dir ja schon bestätigt. MfG
Abblendlicht und Fernlicht ist beides H7 !!!
Fernlicht ist meistens wie neu denn wann hat man das schon an ? 🙂 Ich nur zum 3 mal aufblinken wenn die linke Spur mal wieder blockiert wird und meine H7 sehen bei den Fernlichtern nach 3 Jahren noch aus wie neu.
Die Abblend-H7 zu tauschen kann ich dir nur empfehlen, ggf auch noch das Licht einstellen lassen dann kannste wieder was sehen in der dunklen Jahreszeit.
Nimm Osram Nightbreaker oder die Philips extreme die du genannt hast
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Abblendlicht und Fernlicht ist beides H7 !!!Fernlicht ist meistens wie neu denn wann hat man das schon an ? 🙂 Ich nur zum 3 mal aufblinken wenn die linke Spur mal wieder blockiert wird und meine H7 sehen bei den Fernlichtern nach 3 Jahren noch aus wie neu.
Die Abblend-H7 zu tauschen kann ich dir nur empfehlen, ggf auch noch das Licht einstellen lassen dann kannste wieder was sehen in der dunklen Jahreszeit.
Nimm Osram Nightbreaker oder die Philips extreme die du genannt hast
Gruß
Karsten
Ja klar mein ich ja auch, es sind aber halt andere Spiegel beim Fernlicht verbaut und dadurch ergibt sich für die Leuchtmittel eine andere Leistung....
Naja ich bin viel auf Landstraßen unterwegs, so dass ich sagen muss das ich das Fernlicht doch öfters benutze aber trotzdem ist mir auch noch nie eine Lampe davon kaputt gegangen.
Zu mal die aktuellen Originalleuchtmittel der VAG zur zeit sehr langliebig sind.... meine halten schon seid 25000 km und ich fahre auch immer mit Licht....
Zitat:
Original geschrieben von 2LiterRoccer
Ja klar mein ich ja auch, es sind aber halt andere Spiegel beim Fernlicht verbaut und dadurch ergibt sich für die Leuchtmittel eine andere Leistung....
Mhm also die Leistung ist und bleibt bei 55 Watt. Fernlicht leuchtet halt einfach nur geradeaus und ist nicht abgeblendet.
Wie gesagt es hängt vom Spiegel ab, bei meinem Seat Ibiza ist das z.B. so das ich nicht die gleiche Lampe nehmen kann, weil sich die Leistung unterscheidet.
Xenon schockt! :=) :=) :=) :=)
Zitat:
Original geschrieben von Skampi110
Hallo Ringfuchs,schön dass du das ansprichst. Also ich habe die ganz einfachen Scheinwerfer in meinem Rocco, aber auch ich hab das Gefühl, dass sie von Werk aus ein wenig zu tief eingestellt sind. Ich habe sie an dem Rädchen nach ganz oben gedreht aber kenne trotzdem das ungute Gefühl auf dunkler Landstraße.
Ich weiß, dass ich vor laaanger Zeit mal von jemandem in einem anderen Forum gelesen habe, der das gleiche Empfinden hatte. Er hatte geplant damit zum 🙂 zu fahren um alles etwas höher einstellen zu lassen. An ein Ergebnis kann ich mich nicht mehr erinnern und leider finde ich das auch nicht wieder...
Sorry für die vielleicht dumme Frage, gibt es Roccos die kein Halogen haben?
Was haben sie dann? normale Glühbirnen? :-)
Zitat:
Original geschrieben von unreasonable
Sorry für die vielleicht dumme Frage, gibt es Roccos die kein Halogen haben?Zitat:
Original geschrieben von Skampi110
Hallo Ringfuchs,schön dass du das ansprichst. Also ich habe die ganz einfachen Scheinwerfer in meinem Rocco, aber auch ich hab das Gefühl, dass sie von Werk aus ein wenig zu tief eingestellt sind. Ich habe sie an dem Rädchen nach ganz oben gedreht aber kenne trotzdem das ungute Gefühl auf dunkler Landstraße.
Ich weiß, dass ich vor laaanger Zeit mal von jemandem in einem anderen Forum gelesen habe, der das gleiche Empfinden hatte. Er hatte geplant damit zum 🙂 zu fahren um alles etwas höher einstellen zu lassen. An ein Ergebnis kann ich mich nicht mehr erinnern und leider finde ich das auch nicht wieder...
Was haben sie dann? normale Glühbirnen? :-)
Na Xenon 🙂
Der Rocco hat mindestens Halogenscheinwerfer oder aber Xenon.
Im Automobilbau gibt es laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugscheinwerfer) seit 1964 Halogenlampen.
Habe meine Scheinwerfer nun lange Zeit so gut eingestellt gehabt ... und letztes Jahr hat sogar mein VW Meister es persönlich nach Einbau von Sportfahrwerk nochmal kontrolliert. Nun war mein Rocco in der Inspektion und es hat mir ein Friedel da an den Scheinwerfern rumgeschraubt und das Licht so hoch eingestellt das ich auf der Autobahn die Schilder an Brücken anleuchte und der Gegenverkehr mich anblinkt.
Habe es nun erstmal runter gedreht mit der SHV, aber da muss ich dann wohl wieder hin zum Freundlichen.
Ich verstehe das auch nicht ... das ist wie die Sache beim Reifenservice mit Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel.
Bei den Scheinwerfern misst jeder das mit einem anderen Abstand ein. Die Schieben da dieses Prüfgerät vor und es sollte vorgeschrieben sein in welchen Abstand bzw wie hoch es stehen muss um das messen zu können. Das macht jeder offenbar anders und jeder stellt da ein wie es für ihn richtig erscheint.