Seid ihr mit dem Halogen-Licht zufrieden ?

VW Scirocco 3 (13)

Ich habe meinen Scirocco mit Halogen und Licht & Sicht Paket bestellt. Ich bin mit dem Halogenlicht in Bezug auf den Lichtkegel auch zufrieden, ich habe die OSRAM Nightbreaker eingebaut, das Licht ist sehr hell und weiß, jedoch habe ich das Gefühl das die Scheinwerfereinstellung etwas sehr zurückhaltend und Gegenverkehrschonen eingestellt wurde vom Werk aus.

Kurz zusammen gefasst: Seid ihr mit der Lichtausbeute eurer Halogenscheinwerfer zufrieden ?

Im dunkeln finde ich leuchtet das Licht nicht besonders weit, wenn ich schneller auf der Landstrasse fahre fühle ich mich selbst unsicher (und das kommt selten vor) weil das Licht nur wenige Meter vor mein Auto leuchtet und dann ziemlich schnell den Lichtkegel beendet und Dunkelheit aufkommen lässt. Ein Tier, welches mir vors Auto läuft wird das Licht noch reflektieren um mich reagieren zu lassen, wenn aber mal was auf der Strasse liegt habe ich bei schnellerer Fahrt meiner Meinung nach kaum eine Chance auszuweichen.

Klar habe ich den Light-Assist fürs Fernlicht usw aber ich bin eigentlich weniger der Typ der dann ständig das Fernlicht einschaltet.

Also ab zum freundlichen und das bemängeln ? Ich denke das Licht kann man doch mit wenigen Handgriffen höher drehen, oder ?

Gruß
Karsten

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt echt schlimm, das hier einige meinen, die allgemein geltenden Regeln im Straßenverkehr hätten für sie keine Gültigkeit. Wie schon erwähnt wurde, sollen die Lampen auf die Straße leuchten und nicht gerade nach vorne. Gefühlte 80 % der Autofahrer sind mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern unterwegs, weil jeder nur an sich denkt und meint er müsse ja im Notfall Dinge oder Tiere oder sonst was, was auf der Straße liegt/sitzt/hockt/lauert sehen. Das die Zahl der Unfälle durch geblendete Autofahrer um eine Vielzahl höher ist als die derer, die aufgrund von richtig eingestellten Scheinwerfern irgendwas NICHT gesehen haben, scheint hier völlig egal zu sein. Lieber 200 entgegenkommende Fahrzeuge blenden als auf einen 1 Meter weiteren Lichtkegel zu verzichten.

Diese Einstellung ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Leute, es gibt bestimmt den ein oder anderen Unfähigen beim TüV, der Dekra, den Werkstätten und sonst wo, aber zum großen Teil wissen diese Leute eher als der Leihe, welche Leuchtweite und welche Einstellung die richtige, und vor allem, welche die falsche ist. Also hört darauf und alle haben was davon. Egoismus im Straßenvekehr ist definitiv der falsche Weg!

41 weitere Antworten
41 Antworten

@j.slr: äh, nein. Aber schön das du ein Fremdwort kennst. Weiter so.

Zitat:

Original geschrieben von Partystudent


@j.slr: äh, nein. Aber schön das du ein Fremdwort kennst. Weiter so.

Lass ihn, bei mir hat er sich auch schon versucht zu profilieren! Ich bin da deiner Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Partystudent


Ich finde es ehrlich gesagt echt schlimm, das hier einige meinen, die allgemein geltenden Regeln im Straßenverkehr hätten für sie keine Gültigkeit. Wie schon erwähnt wurde, sollen die Lampen auf die Straße leuchten und nicht gerade nach vorne. Gefühlte 80 % der Autofahrer sind mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern unterwegs, weil jeder nur an sich denkt und meint er müsse ja im Notfall Dinge oder Tiere oder sonst was, was auf der Straße liegt/sitzt/hockt/lauert sehen. Das die Zahl der Unfälle durch geblendete Autofahrer um eine Vielzahl höher ist als die derer, die aufgrund von richtig eingestellten Scheinwerfern irgendwas NICHT gesehen haben, scheint hier völlig egal zu sein. Lieber 200 entgegenkommende Fahrzeuge blenden als auf einen 1 Meter weiteren Lichtkegel zu verzichten.

Diese Einstellung ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Leute, es gibt bestimmt den ein oder anderen Unfähigen beim TüV, der Dekra, den Werkstätten und sonst wo, aber zum großen Teil wissen diese Leute eher als der Leihe, welche Leuchtweite und welche Einstellung die richtige, und vor allem, welche die falsche ist. Also hört darauf und alle haben was davon. Egoismus im Straßenvekehr ist definitiv der falsche Weg!

Naja, ich rede nicht davon das ich in Zukunft den Gegenverkehr blenden möchte, sondern das ich selber genug sehen kann und meine Scheinwerfer so eingestellt sind das ich das maximale für mich rausholen kann ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Wenn du selbst für dich nichts sehen brauchst, kannste die Birnen ja gleich ganz rausnehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von Partystudent


@j.slr: äh, nein. Aber schön das du ein Fremdwort kennst. Weiter so.

Das sind mal schlagkräftige Argumente...Respekt🙄

@Sci.......boa: Geh zurück in den Sandkasten, vielleicht interessiert sich dort wer für dein Gelaber.

Ähnliche Themen

ok leute, jetzt wirds albern. wenn ihr euch anpimpfen wollt macht das per PN aba net in nem thread wo vorher eigentlich normal diskutiert wurd. ich denk mal ihr seit alt genug um normal reden zu können, und euch net auf ein kindergartennivaue runter zu lassen.
und jetzt bleibt beim thema.

Habe hier lange Zeit nur mitgelesen, aber sage dann nun auch mal was zu de Sache. Selbst die Scheinwerfer hochdrehen halte ich für den falschen Weg. Lieber zum :-) oder sonst wem fahren und das checken lassen, wenn es einem zu niedrig vorkommt. Entweder die eigene Meinung wird dann bestätigt und das Licht nachkorrigiert oder aber man hat richtig eingestelltes Licht und dann sollte man mit der Sache so leben. Mir kommen täglich Leute mit Halogen entgegen, die mich blenden ohne Ende. Gut das liegt einmal am flachen Rocco an sich, aber auch an der Tatsache, dass viele Halogen falsch eingestellt sind.

Meine Xenons waren am Anfang auch zu flach eingestellt. DAs habe ich checken lassen und nun ist die Leuchtweite gut. Xenon an sich lohnt sich in meinen Augen auch nur für Leute die viel aufm Land unterwegs sind. Sprich Wälder oder sonstige unbeleuchtete Straßen. Hier ist das Xenon ein klarer Gewinn und das auch beim normalem Abblendlich, weil der Bereicht vorm Auto dann deutlich heller ausgeleuchtet wird als beim Halogen. Ich bin das Halogen zum Vergleich auch Probegefahren im Rocco und fand es alles andere als schlecht nur das Xenon ist schon deutlich heller, aber weiter leuchten tut es logischerweise nicht.

Das scheint nicht nur ein Scirocco Problem zu sein, sondern ist auch bei anderen VW Modellen bekannt
http://forum.michaelneuhaus.de/viewtopic.php?f=4&t=1154

Gerade beim Scirocco sollte man jedoch berücksichtigen, dass die Scheinwerfer doch relativ "niedrig" verbaut sind und somit auch logischerweise weniger Ausleuchtung bringen als im Vergleich ein VW Tiguan, eine Mercedes A-Klasse oder ein Opel Agila o.ä., dessen Scheinwerfer Bauartbedingt deutlich deutlich "höher" angesiedelt sind. 😉

sooo, jetzt will ich auch mal meinen senf dazugeben.
ich habe die letzten 10 jahre ein fahrzeug mit xenon gehabt (ca. 250tkm).
ich habe mir folgende meinungen gebildet.

das problem ist die extreme hell/dunkelgrenze d.h. dort wo das xenon ausleuchtet ist es extrem hell, aber es gibt einen extrem scharfen übergang zum unausgeleuchteten bereich.

man fährt quasi in ein schwarzes loch.

wenn ich von xenon auf halos umsteige, denke ich zunächst ich hätte nur ne kerze drinnen, aber für mich fährt es sich mit halos angenehmer, da der weiche übergang für das auge angenehmer ist.

was mich tierisch nervt sind die leute, die das nicht richtig erkennen, und mit zu hoch eingestellten scheinwerfern durch die gegend fahren und entgegenkommende wie vorausfahrende fahrzeuge blenden.

gerade bei so tief montierten sw´s wie im rocco, macht sich eine geringe verstellung der scheinwerfer extrem bemerkbar.

ich habe halos genommen und bin damit sehr zufrieden.

Teilweise würde ich Dir da recht geben. Klar ist die Zone, wo Xenon ausleuchtet deutlich heller als die dunkle. Sozusagen ist der Kontrastumfang größer. Wie scharf diese Dunkelzone die man vor sich "herschiebt" ist, hängt von den konstruktiven Details ab und ist von Auto zu Auto besser oder schlechter gelöst. Deshalb würde ich aber nie auf Xenon verzichten wollen.

Gruß DVE

Ich habe Xenon-Licht und bei mir hat es auch nicht weit geleuchtet. Hatte es dann kontrolliert, aber es war richtig eingestellt auf 1,0 %. War daher etwas enttäuscht. Habe es einfach höher eingestellt ( ca. 0,5 %) und jetzt sehe ich wesentlich besser. Und der Gegenverkehr wird auch noch nicht geblendet.

So, war heute morgen in der Werkstatt. Da derzeit Licht-Test-Monat ist, haben die direkt alles kontrolliert und Abblendlicht + Nebelscheinwerfer eingestellt. Es stand alles zu tief, wie ich auch vermutet hatte. Nun war es ja heute morgen dann hell und ich konnte es nicht testen, aber zumindest in der Tiefgarage eben hat das Licht schon viel besser ausgeleuchtet bzw weiter geleuchtet ... ich denke das ist nun ok.
Der Werkstattmeister hat auch nochmal über den Motorraum geschaut und alles kontrolliert.

Nur habe ich eine Sekunde nicht aufgepasst und der Geselle pappt mir so eine Lichtplakette in die Windschutzscheibe, die habe ich direkt wieder entfernt, nun habe ich aber Farbe und Papierreste da kleben, das muß heute abend noch weg :-)

Hi, wollte mir die Philips extreme einbauen, da die Standard h7 in meinem Rocco eh nie der Bruller waren und nun auch noch nachlassen. Die Frage: wechselt man nur Abblendlicht oder auch Fernlicht? Sieht das Abblendlicht dann eventuell heller aus als das Fernlicht oder reicht es auch nur das Abblendlicht zu tauschen?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen