Seid ihr auch Steinschlag geplagt?

BMW X1 E84

Hallo Gemeinde,

ich fahre meinen 20d jetzt seit 2,5 Jahren und gut 70 Tkm ohne Probleme und bin an sich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Was mir allerdings auffällt ist, dass er anscheinend sehr anfällig gegen Steinschlag ist. Ich habe nach einem Riss bereits die zweite Frontscheibe drin und die ist mittlerweile auch von lauter kleinen Steinschlag-Einschlägen übersät, so dass ich erwäge, die auch schon wieder tauschen zu lassen.

Kann das an der Form der Karosserie liegen oder ist das Material der Frontscheibe einfach untauglich?
Wir haben in unserem Fuhrpark noch einen E92 320i und einen MB CE320, da kenne ich das Problem so gar nicht.

Kann man was tun um die Frontscheibe besser davor zu schützen?

Besten Dank schon mal vorab für eure Rückmeldungen.

27 Antworten

Nachdem man hier immer mal wieder neue Probleme findet habe ich mal meine Scheibe "untersucht". Ich konnte keine Auffälligkeiten finden - und das bei viel Offroad in Ost-Europa (45000km, 2 Jahre alt).

@Jupp1512: Nur mal so ein Hinweis auf meinen Verbrauch. Ist nicht immer so, aber oft ... wie gesagt, ich fahre viel Langstrecke.

Das es irgendwas mit dem Glasmaterial der X1 Frontscheibe zu tun hat, kann man wohl ausschliessen! Durch den bauartbedingten steileren Winkel der Frontscheibe, wirkt der Einschlag eines Steinchen`s auf die Scheibe noch aggressiver. Außerdem spielen noch weitere Faktoren (hohe Geschwindigkeiten, Straßenbeschaffenheit, Fahrzeugabstände etc.) eine Rolle. Den Rest muß man dem "Zufall" (zur falschen Zeit, am falschen Ort) anrechnen! Eine Nanoversiegelung hat keinen Einfluß auf Steinschlagschäden.

Fazit: Mit Steinschlagschäden müssen wir Autofahrer wohl oder übel leben!

Gruß Nierenfahrer 😉

Zitat:

@FoMoCoSuX schrieb am 10. Februar 2015 um 22:20:24 Uhr:


@Jupp1512: Nur mal so ein Hinweis auf meinen Verbrauch. Ist nicht immer so, aber oft ... wie gesagt, ich fahre viel Langstrecke.

Viel Windschatten!?

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 11. Februar 2015 um 20:01:22 Uhr:



Zitat:

@FoMoCoSuX schrieb am 10. Februar 2015 um 22:20:24 Uhr:


@Jupp1512: Nur mal so ein Hinweis auf meinen Verbrauch. Ist nicht immer so, aber oft ... wie gesagt, ich fahre viel Langstrecke.
Viel Windschatten!?

Neee. Viel Schweiz. Da fährt man am besten mit Tempomat 🙂

Zitat:

@FoMoCoSuX schrieb am 12. Februar 2015 um 21:13:33 Uhr:



Neee. Viel Schweiz. Da fährt man am besten mit Tempomat 🙂

Also langsam und scheibenschonend...

Also als ich meinen 20d gebraucht als Jahreswagen gekauft hatte, da hatte er 25000km runter. Mein BMW-Händler hat mir gleich gesagt, dass die Frontscheibe soeben neu eingebaut wurde. Ich hab jetzt 39000km runter und jede Menge kleine Steinschlagpickel wieder drin. Links neben dem Regensensor habe ich einen fetten Einschlag mit einer Abplatzung in der Größe einer Erbse. Oben und unten gehen ca. 3mm lange Risse los. Ich will das allerdings nicht mit Harz reparieren lassen. Ich warte bis es irgendwann mal knackt und reißt. Dann lasse ich mir wieder eine neue Scheibe einbauen. Ich denke das ist allerdings ein allgemeines Frontscheiben-Problem, bei allen Automarken. Bei meinem Boxster sieht es nicht viel besser aus. Eventuell liegt es auch am allgemein schlechten Straßenzustand. Ich sehe auch kaum noch Kehrmaschinen auf der Straße. Früher hat öfter mal so ein Teil den ganzen Verkehr aufgehalten. Kann mich nicht erinnern, wann mich so eine Kehrmaschine in den letzten Jahren aufgehalten hat. Passt auch zu einer anderen Sache. Ich habe mir in den letzten Jahren soviele Platten gefahren, wie noch nie zuvor. Ich bin in den letzten 10 Jahren auf 7 Reifenplatten gekommen. Schrauben, Nägel, Reste von Stanzteilen aus Industriebetrieben. Hängt also eventuell alles mit den Sparmaßnahmen der Kommunen zusammen. Kann man aber schlecht nachweisen.

Zitat:

@privatematt schrieb am 14. Februar 2015 um 10:20:17 Uhr:


.... Passt auch zu einer anderen Sache. Ich habe mir in den letzten Jahren soviele Platten gefahren, wie noch nie zuvor. Ich bin in den letzten 10 Jahren auf 7 Reifenplatten gekommen. Schrauben, Nägel, Reste von Stanzteilen aus Industriebetrieben. Hängt also eventuell alles mit den Sparmaßnahmen der Kommunen zusammen. Kann man aber schlecht nachweisen.

Hier kann ich Gleiches mitteilen. In 5 Jahren 3 platte Reifen, 1 konnte repariert werden. Ich dachte evtl. an das Reifenprofil, aber es kann natürlich auch alles dummer Zufall sein oder kein Einsatz von Kehrmaschinen oder oder. Jedenfalls mehr als ärgerlich.

Zufall, Schicksal, was auch immer....oder wir in Bayern haben noch mehr Geld als der Rest Deutschlands 😉
Bei mir sind es 15 Jahre Autofahren ohne irgendeinen Platten.

nach 4 Wochen Fahrfreude hat es nun auch mich erwischt. Auf der A3 fuhr ein BMW vor mir bei ca. 120-130 km/h als ich plötzlich in mehrere Split bzw. Steinschläge auf meiner Frontscheibe hörte. Bei genauerem Hinschauen habe ich dann gleich zwei Steinschläge (so groß wie Regentropfen) entdeckt und noch während der Fahrt meine Versicherung angerufen.

Ich habe mir die Situation so erklärt, dass der BMW vor mir Heckantrieb hatte und im Überholmanöver beschleunigt hat. Dabei wurden auch die Steinchen beschleunigt und prallten gegen meine Frontscheibe. Auf der Motorhaube konnte ich auch kleine weiße Pünktchen (Lackschaden) sehen.
Ich kann es nicht beweisen, aber nach meinem Eindruck wäre das mit meinem alten 3er BMW nicht passiert. Bei dem musste ich in 13 Jahren nur einmal die Scheibe auswechseln lassen.

Idee: man könnte doch mal bei Autoglas Firmen oder Versicherungen nachfragen. Wäre das nicht auch ein interessantes Thema für den ADAC? BMW wird es ungern zugeben.

Da die heutigen Frontscheiben viele Zusatzfunktionen bieten, wird es bestimmt nicht billig.

Frage: was kann man in einer frühen Phase unternehmen, damit der Steinschlag Schaden klein bleibt und keine Risse entstehen?

Dank & Gruß

20150302-170046-resized-mit-markierung
20150302-170259-resized-mit-markierung

Zitat:

@X1-Fan-63225 schrieb am 4. März 2015 um 01:33:24 Uhr:


Frage: was kann man in einer frühen Phase unternehmen, damit der Steinschlag Schaden klein bleibt und keine Risse entstehen?

Beim Autoglaser (z.B. Carglass) mit "Harz" reparieren lassen. Zahlt die Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Geht allerdings nur, wenn nicht im direkten Sichtbereich des Fahrers.

Ja, in meinem Fall sind die Steinschläge zum Glück außerhalb des Fahrerblickwinkels.
Ich hoffe, es gibt keine unschönen Flecken.
Danke für Tipp

Zitat:

@X1-Fan-63225 schrieb am 4. März 2015 um 23:37:11 Uhr:


Ja, in meinem Fall sind die Steinschläge zum Glück außerhalb des Fahrerblickwinkels.
Ich hoffe, es gibt keine unschönen Flecken.
Danke für Tipp

Wenn's gut gemacht ist, findet man die Stellen nur, wenn man vorher wusste wo sie waren.

Deine Antwort