Seicento nach dem Tanken nur noch Probleme

Fiat Seicento 187

Hallo Leute,
habe folgendes Problem, eine Bekannte von mir hat meinen Seicento geliehen und da die Tankanzeige schon längere Zeit geblinkt hat riet ich ihr eine Tankstelle aufzusuchen. Sie ist dann 12 km bis zur Tankstelle gefahren und getankt ( halb voll ) und wollte dann weiter fahren. Der Wagen lief dann noch einige hundert Meter fing dann an zu bocken und ging ständig aus. Ich habe den Wagen zu mir nach Hause geschleppt und erst mal am Tank gerochen weil ich dachte die hat vielleicht Diesel getankt aber das war es nicht. Aber wo soll ich nun anfangen zu suchen ?
Momentan ist es so; der Motor springt an und geht dann sofort wieder aus

22 Antworten

So - mal Grundsätzlich, stirbt der Motor nach dem Tanken ab haben Sie Wasser im Benzintank. Dies ist Ursache das der Benzintank an den Nähten Undicht meist Durchgerostet ist. Erst mal den Tank Erneuern mit Neuen Dichtungen. Beim Seicento 1,1 Bj.02 gibts 2 Benzinfilter - einer an der Benzinpumpe und ein Zweiter im Radkasten Vorne Links unterm Kotflügel. Dazu die Radhausschale Entfernen. Der Filter sitzt dort wo man im Motorraum die Leitungen sieht ganz Hinten unterm Kotflügel, ganz oben. Durch Änderung des Füllstandes bzw. durch den Einlaufdruck wird das Wasser im Tank mit dem Benzin Vermischt wodurch dann das Fahrzeug streikt oder nur noch im Standgas läuft. Nach vielen Startversuchen und stehendem Fahrzeug kommt es vor das sich das Wasser im Tank vom Benzin trennt und der Motor wie ein Wunder wieder läuft. Die Freude ist jedoch von Kurzer Dauer. Fährt man einen Feldweg oder über nen Randstein wodurch das Fahrzeug geschüttelt wird, geht der Faule Zauber von Forne los. - Siehe Bild, wo Benzin Ausdünstet kann bei Regen Wasser Eindringen.

Zitat:

@Franzbastler schrieb am 9. Februar 2017 um 09:18:50 Uhr:


So - mal Grundsätzlich, stirbt der Motor nach dem Tanken ab haben Sie Wasser im Benzintank. Dies ist Ursache das der Benzintank an den Nähten Undicht meist Durchgerostet ist. Erst mal den Tank Erneuern mit Neuen Dichtungen. Beim Seicento 1,1 Bj.02 gibts 2 Benzinfilter - einer an der Benzinpumpe und ein Zweiter im Radkasten Vorne Links unterm Kotflügel. Dazu die Radhausschale Entfernen. Der Filter sitzt dort wo man im Motorraum die Leitungen sieht ganz Hinten unterm Kotflügel, ganz oben. Durch Änderung des Füllstandes bzw. durch den Einlaufdruck wird das Wasser im Tank mit dem Benzin Vermischt wodurch dann das Fahrzeug streikt oder nur noch im Standgas läuft. Nach vielen Startversuchen und stehendem Fahrzeug kommt es vor das sich das Wasser im Tank vom Benzin trennt und der Motor wie ein Wunder wieder läuft. Die Freude ist jedoch von Kurzer Dauer. Fährt man einen Feldweg oder über nen Randstein wodurch das Fahrzeug geschüttelt wird, geht der Faule Zauber von Forne los. - Siehe Bild, wo Benzin Ausdünstet kann bei Regen Wasser Eindringen.

Also, ich glaube soviel Blödsinn habe ich noch nie in nur einem einzigen Beitrag gelesen.
1. es tritt niemals Wasser in den Tank ein -- es sei denn man füllt es durch den Tankeinfüllstutzen ein !!
2. ich habe in 15 Jahren NIE einen Seicento zu Gesicht bekommen bei dem eine Benzinpumpe VORNE unterm Kotflügel sitzt !! welch ein Ass denkt sich all so einen Mist aus -- man muss doch bedenken ein Laie baut das ganze Auto auseinander bloß wegen dieser dummen Aussagen.
3. " Durch Änderung des Füllstandes bzw. durch den Einlaufdruck wird das Wasser im Tank mit dem Benzin vermischt" sag mal wie krank bist du eigentlich ?

Meine Vermutung :
Du hast den Tank ziemlich leer gefahren und nun ist der Filter verstopft
1. schau hinten in Fahrtrichtung rechts vor dem Hinterrad ob da ein Filter sitzt - ist schwarz und sieht aus wie ne Handgranate. Die tauschen und dein Problem ist gelöst
2. die andere Version ist der Filter direkt an der Pumpe (und ALLE Seicento Benzinpumpen sitzen im Tank und nirgends woanders ) dann klappt den Rücksitz hoch -- schraub die Abdeckung zum Tank Zugang ab -- 4 Muttern SW 10 -- unter der Abdeckung befindet sich die Öffnung in dem die Benzinpumpe sitzt -- den Elektro Anschluss und die Benzinleitung abziehen -- dann schraub die Muttern ich glaub SW 7 ca. 12 Stück ab -- nicht vergessen die Benzinpumpe an ihrem Sitz zu kennzeichnen damit Sie wieder an den Richtigen Platz kommt -- dann kannst du die Pumpe vorsichtig rausziehen dabei etwas nach links drehen -- ist nicht ganz einfach braucht man Geduld zu aber es geht. Wenn die Pumpe draußen ist siehst du an dessem Fuss schon die Verschmutzung und kannst es entfernen danach wieder reinsetzen alles in umgekehrter Reihenfolge viel Erfolg.

@Christian1063, habe die Beleidigung weg editiert. Bitte in Zukunft unterlassen.

Danke.

Puntomaniac

Ähnliche Themen

du solltest Dir lieber mal etwas Zeit für Franzbastler nehmen denn es kann doch nicht sein das hier im Forum das Leute anklicken um Hilfe zu erfragen von solchen miesen ja miesen Vögeln die ABSICHTLICH falsche Infos streuen.
Ich habe kein Interesse daran jemanden zu Beleidigen warum auch aber sowas macht mich echt sauer. Wenn jemand KEINE Ahnung hat dann soll er es auch in seinem Beitrag dazu schreiben alles andere ist fahrlässig und fies. Stell dir mal vor der schreibt so einen Blödsinn zum Thema Bremsen ? dann möchte ich dein Gesicht mal sehen wenn jemand deshalb hier verunfallt. Darüber solltest Du mal ernsthaft nachdenken

Wenn hier Jemand Blödsinn schreibt, dann ist das eine Sache.

Trotzdem steht es dir nicht zu, hier solch einen Ton anzuschlagen.

Wir von der Moderation lesen hier mit und löschen ggf. groben Unfug. Ansonsten bitte die Alarmfunktion nutzen.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 9. Februar 2017 um 20:50:13 Uhr:


Wenn hier Jemand Blödsinn schreibt, dann ist das eine Sache.

Trotzdem steht es dir nicht zu, hier solch einen Ton anzuschlagen.

Wir von der Moderation lesen hier mit und löschen ggf. groben Unfug. Ansonsten bitte die Alarmfunktion nutzen.

Dankeschön Herr Moderator - Das was Christian Schreibt ist wohl der Blöödsinn. Er ist wohl nicht fähig Richtig zu Lesen. Beschrieben hab ich einen Benzinfilter unterm Kotflügel Forne Links (Rechts wenn man vor dem Fahrzeug steht) - sofern Erforderlich kann ich auch ein Bild des Benzinfilters nachreichen, müsste dazu aber das Auto etwas zerlegen was mir bei der Außentemparatur wiederstrebt. Im Übrigen beim Seicento gibt es je nach Baujahr und Motorrisierung 6 Verschiedene Benzintank ausführungen - Neuen Tank hab ich in meiner Garage liegen aufgrund beschriebenem Problem. Beim Seicento Fahrzeugalter ab 10 Jahre trifft es sehr Häufig zu das der Benzintank Durchgerostet ist, ist ein Problem das man sogar in ADAC Zeitungen nachlesen kann - auch bei Youtube gibts diverse Filme - Einbauhilfen. Wasser im Benzintank kommt häufiger vor als man Denkt. Hab erst ein Fahrzeug Angebot bei Ebay Gelesen, Benzintank Durchrostung bei nem Hyundai sowie Motor mit Wasserschlag. Wasserschlag ist beim Fiat mit nem Freiläufer-Motor jedoch sehr Selten. Feine Wassertropfen werden vom Fiat Motor mit deutlichen Motoraussetzern Verarbeitet. Kommt jedoch durch die Benzinleitung Wasser pur, lässt sich der Motor nicht mehr Starten oder Ruckelt nur kurz. Orgelt man längere Zeit mit dem Anlasser ist ein Kapitaler Motorschaden schon mal die Folge. Hab einen Fiat mit Beschriebenem Problem derzeitig in meiner Garage stehen. Gruß aus Niederbayern
(Benzinleitung Blau auf Bild - Filter Außerhalb des Motorraums unterm Kotflügel)

Also - als Erstes - Filter Wechseln und Benzintank auslehren sowie Neu Befüllen. Tank auf Undichtheit Prüfen. Ist er Undicht, Tank nochmals Auslehren und Tank Erneuern, geht aber auch Einfacher. Ist das Fahrzeug Älter als 10 Jahre Benzintank leeren und gleich nen Neuen Einbauen - kostet mit Dichtungen etwa 65 Euro, dann Filter Erneuern, alles Anschliesen und Befüllen. Vor Start muss die Benzinpumpe laufen bis der Vordruck aufgebaut ist, Benzinpumpe Schaltet bei erreichtem Vordruck ab, nach Abschalten Motor Starten. Anlasser mehrfach kurz betätigen bis Luft aus der Benzinleitung raus ist. Zwischen den Startversuchen immer ne Minute warten - sonst Überhitzt der Anlasser. Schaltet die Benzinpumpe nicht ab ist eine Benzinleitung Undicht. Wünsch viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen