Sehr Starke Rauchentwicklung ABU
Hallo,
seid einiger Zeit knallt mi ordentlich Qualm ausm ESD. Ich hab den ESD (jopex) jetzt seid mai drunter und bin ca. 15.000 km gefahren und zunehmend schießt er mehr Qualm hinten raus. Auch wenn ich den Motor abgestellt hab Qualmt es noch ein paar sekunden.
Mein Heck sieht nach 2 tagen auch immer aus wie sau.
Weißt hohe Rußentwicklung nicht auf ein zu fettes Benzingemisch hin?? Ich hab seid einiger Zeit auch einen sehr hohen Spritt verbrauch.
Was kann ich daran tun??
Vielen Dank im Voraus
MfG
38 Antworten
...
also ich kann beim besten willen nicht feststellen das dein heck abnormal dreckig ist!
gerade jetzt bei der witterung reichen 5 km und das heck ist dreckig. der golf ist eh hinten rum so eine dreckschleuder das ist wirklich normal.
und ich hab den auch frisch gewaschen und meiner sieht auch so aus...ist also normal.
der nebelt halt morgens die ersten 500meter und dann ist gut, aber das ist normal das der dann hinten alles volldreckt!
mach dir mal keinen kopp und durch die lambda kommt der dreck auch nicht!
wenn die hin ist dann hast halt mehr sprit verbrauch aber nicht mehr ruß!
beim diesel kann ich das verstehen aber nicht in diesem fall, mach dir mal keinen kopp, laß es mal auslesen und du hast gewissheit, aber der dreck kommt nicht durch die lambda.
grucß
Ich wohne in einer Großstadt und wir haben kein bischen schnee, nur staub vom heizen usw... auf der Straße/in der Luft,.... und so sieht das Heck nach 2 Wochen und ca 200km aus, nur Stadt und AB....
Also ich würd Ihn checken lassen wenn Du Dich dann wohler fühlst, aber ich glaub nicht das etwas ist....
Und der geringe Mehrverbrauch is Temperaturbedingt auch klar.... solange er nicht mind. 3l mehr braucht, oder sogar noch mehr... glaub ich net das was is...
Und wennst den Farbton vergleichst, is ident mit deinem, speziell be den Heckleuchten... nur das bei mir schon ein mm dreck drauf is :-) und er durch den blitz eine Spur heller is als original
Lg
P.S. Normal ist er schön Mystic Black Metallic
Hallo Marty102 !
auf einer art stimmt es was du schreibst ich habe es auch schon öfters gehört hir im Forum,das die lamdasonde im Krümmer sitzt.
das ist auch keine frage . bloß im buch das ich erwähnt habe ,da steht es ja eindeutig drinne ! deshalb wundere ich mich auch !?
wenn du das buch hast kucke bitte mal nach ,vieleicht habe ich mich verkuckt kann alles sein ! wie gesagt es ist nicht böße gemeint und der Beitragssteller hat ein ABUer und da bin ich mir sicher.
aber eins kann ich mit sicherheit sagen: das die lamdasonde vom 1,6er /75 PS /MKB: ABU /GKB:CNU /und das baujahr vom 23.9.1994 im KAT eingeschraubt ist ,die waren bei meine lamdasonde auch bei ,weil ich auch ein Problem hatte .
die oben angegebenen Daten sind von meinem Auto !
MFG
winston310365
Ich wasche meine Autochen jede Woche ein mal. Die sehen dann aber schlimmer aus. Die Strassen sehen zur Zeit übrigens genauso aus, man nennt es Streusalz. 50km Autobahn und du kannst wieder waschen. Höherer Spritverbrauch ist auch leicht zu erklären: längere Warmlaufphase des Motors, öfters Licht an, Heckscheibenheizung, höhere Gebläsestufe.... Es ist halt Winter.
Ähnliche Themen
@Winston...
Nene Sry wenns so klang, war net als blöde Ansag gedacht....
Habs eh in meinen Post geschrieben,
Steht im So wirds gemacht,
Siehe Seite 101 punkt 9.... (links mittig beim Text)
Du hast zwei Seiten später angeschaut (glaub 104 oder so) da steht wirklich nur im Kat... da habens den Zusatz der auf 101 steht net dabei....
Konnte mich noch erinnern das die Lambda net immer gleich sitzt....
Sry, wollt Dich net wirklich damit anmotschgern also bitte net falsch auffassen...
Lg Martin
also höherer sprittverbrauch bedeutet in meinem fall 12 liter und das ist mir um einiges zu hoch.
aber abgesehen davon und dem dreckigen heck, bei dem natürlich auch auf die witterung mitspielt, kann ich mich eigentlich nicht beklagen, außer das ich selten probleme hab ihn an zu kriegen und die drehzahl, im leerlauf, wenn er kalt ist schwankt.
deshalb denke ich lasse ich werde ich demnächst mal den fehlerspeicher auslesen lassen und melde mich dann wieder
vielen dank für die tollen antworten
Wenn er im kalten Zustand schlecht anspringt und dann auch noch schlecht läuft, dann ist das nicht die Sonde. Die Werte von ihr werden erst bei ausreichender Temperatur verwertet. Das ört sich jetzt eher nach nen undichten Unterdruckschlauch oder ähnlichen an.
Hallo alle zusammen,
ich habe auch das "So wirds gemacht" Buch übern Golf III und habe gerade mal nachgeschaut, das was ich bei meinem sah, war die Lamdasonde.
Nur das sie bei meinem irgendwie nicht im KAT steckt, sondern davor im Rohr, aber laut der Explosionszeichnung auf Seite 101 müsste die im Kat stecken. Ist das normal ?
Zu dem Thema " Schlecht anspringen bei kalten Zustand " kann es folgendes sein :
Kühlmittel - / Ansaugluft - Temperaturfühler defekt
oder Saugrohr - / Ansauglufverwärmung ( Mono-Mot.) defekt.
Ich würde mal den Temperaturfühler mal checken lassen, wenn er nämlich schlecht startet liegts meist an einem defekten Temperaturfühler am Motor, der unterhalb des Zündverteilers sich befindet, war bei meinem auch schon 2 x kaputt !
Meiner hatte dementsprechend auch sehr grosse Schwierigkeiten damals gehabt zu starten im Winter 2003 wo wir mal hier wo ich wohne -21 °C hatten.
Diese Temperatur hatten wir wirklich damals gehabt und das kam auch im TV 😉
Der wollte da erst nach dem 5 ten oder 6 ten mal erst starten. Jetzt wo dieser Temperaturfühler repariert ist seit Ende Winter 2003 und wo wir wieder mal - 13.8 °C hier hatten im Winter 2004 hat er 3 Anläufe gebraucht bis er ging ... bei versuch 1 ging er gar nicht erst an hat sich also verschluckt am kalten Benzin ... bei versuch 2 hat er gestottert habe ihn dann ausgemacht und bei versuch 3 ging er erst an ! Batterie ist bei meinem ok 😉
Sonst wenn wir nur -4 °C haben ging er gleich nach dem ersten Start an, also liegt es definitiv daran, wenn der Temperaturfühler ein Macken hat und je kälter es draussen ist, desto länger braucht er auf Temperatur zu kommen also desto dick flüssiger ist das Öl und das Benzin. Batterie kann auch ein grund sein für schlechtes Starten.
Darum starten die Motoren dann auch schlechter und verbrauchen dann dementsprechend mehr Benzin !
Als das mit dem Temperaturfühler bei meinem war hatte ich auch parallel dazu ziemlich hohe Sprit - Werte gehabt, so zwischen 9,8 und 14,7 L und das mit einem 75 PS 1.6 L Motor.
Meine Eltern und ich fühlten uns damals sehr an den 2.0 L Motor 136 PS von meines Vater´s Passat erinnert, da er im selbem Spritverbrauch-Bereich sich aufhält.
Jetzt wo alles bei meinem stimmt sind im Winter werte bis 9.7 L maximal drin mehr aber nicht .... im Verhältnis zum Sommer sind es 1.6 L mehr, die meiner jetzt verbraucht.
Ich würde mal den Temperaturgeber checken lassen 😉
Gruss Thomas
naja das er sich verschluckt hat er nur ab und zu, heute ging er z.b. ohne probleme an (ganze nacht draußen gestanden im HSK also 20 cm schnee und sau kalt 😉)
ich werde demnächst mal den fehlerspeicher auslesen lasse, denn der sprittverbrauch geht mir auf den wecker
schönen sonntag noch