sehr schlechte leistung

Opel Omega B

hallo ihr lieben.
ich habe von einem bekannten den omega 2l 16v automatik auf der auffahrt stehen.
sein problem ist das er nicht mehr normal anfahren kann bzw das er anfängt zu stottern.
haben die zündkerzen kontrolliert und nix gefunden. stecker kontrolliert aber nix gefunden.
ich habe es dann eben mit dem fehler ausblinken gemacht und auch einige fehler bekommen.

0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor
0130 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
0201 Spannung der Einspritzdüse 1
0230 Relais der Benzinpumpe
0330 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 2
0340 Spannung des Hall-Sensors
0403 Abgasrückführungsventil
1230 Versorgung des Kraftrelais
1405 Spannung des Abgasrückführungsventil
1502 Signal der Wegfahrsperre

was muss ich als spannungsfehler ansehen, das dort zuwenig spannung ist oder zuviel ankommt und wie können wir das am besten messen?
mein verdacht war das vllt eine masse leitung beschädigt ist, aber die sind alle ok.
mfg calypso & markus

22 Antworten

@Calypso
Also ich sehe nicht genau wie der Regler aufgebaut ist, aber so wie es ausschaut sind schon die Trägerplatten der Kohlen angeschliffen. Ob man die bei dem Baujahr noch tauschen weiss ich nicht, aber denke das da die Industrie schon gierig war und es so ausgelegt hat das der komplette Regler neu muss

Gruss Holger

Wenn ich das richtig sehe, ist das ein normaler Boschregler. 
Der ist für ca.20€ beim Teiledealer um die Ecke neu zu bekommen.

Hallo, das sieht ja schon fast etwas abgebrannt aus, mal die Lauffläche kontrollieren 🙂

Grüße Armin

Hallo ihr lieben,

Heute war mein Regler endlich da , habe ihn auch schon eingebaut.
von der Lichtmaschine stimmt alles 🙂
Das einzige was noch ist, das wenn man anfährt und sanft Gas gibt geht er fast aus. Beschleunigt man gräfitger kommt der Drehzahlzeiger nicht hinter her, und bei ca. 4tausend geht die Motorkontrolle an, die Drehzahl geht automatisch runter (Motorkontrolleuchte geht aus).
Geht man mit dem Fuss ganz vom Gas geht der Motor aus und die Motorkontrolle blinkt nur noch.
Macht man die Zündung aus und wieder an ist alles ok. Der Motor springt auch sofort wieder an.
Die Hohlschraube und Schläuche sind alle frei.
Wie teste ich den Kws und den Nws?
Mfg Calypso

Ähnliche Themen

Kleine frage zum Nws.

Wenn der Motor läuft und man die Steckverbindung zum Kws trennt, sollte doch bei einem intakten Nws der Motor weiter laufen oder?
Anders rum auch, sprich Nws ab, Motor bleibt an oder bringe ich was durcheinander?

Mfg Calypso

Ja, da bringst du was ein wenig durcheinander.

Theoretisch st es schon richtig, nur daß das MSTG diverse Umdrehungen braucht, bis es den (weil für LMM und KAT ungefährlichen) richtigen Zündzeitpunkt errechnet hat.
Das endet im LL beim abziehen des KWS meist mit dem ausgehen des Motors.😉

Es handelt sich bei dieser Funktions-Prüfung immer um die Startprüfung.

Wenn er dann jeweils ohne den anderen Sensor läuft, kannst du so auch fahren.
Beim abziehen des NWS -im Lauf- hingegen, ist dieser normalerweise sowieso in der Standby-Position und der Motor läuft weiter, wenn der KWS in Ordnung ist.

Wenn du ein fleißiger Leser hier bist, weißt du auch warum das so ist.

Also wenn ich den Kws abziehe und den Motor starten will, dauert es eine weile bist der Motor anspringt, weil das Stg nicht weiss wo die Kurbelwelle steht. Aber bei einem Intaktem Nws bekommt das Stg den Einspritzbeginn für die Einspritzdüsen und kann den Motor trotzdem starten.
Bei einem defekten Nws springt der Motor nicht (wenn der Kws abgezogen ist)an,weil zu einem die Position der Kurbelwelle fehlt und weil das Stg keine berechnung für den Einspritzbeginn für die Einspritzdüsen bekommt.
Bei defekten Kws würde der Motor ausgehen wenn der Nws gezogen wird weil keine Position der Kurbelwelle an das Stg gesendet werden. Die Motorkontrollleuchte würde dauerhaft leuchten.

Habe ich das jetzt richtig aus den Beiträgen verstanden?

Mfg Calypso

Moin ihr Lieben

ich habe den Fehler gefunden. es war zu einem der dicke Unterdruckschlauch der recht zum Motorläuft locker und ein kleines Massekabel war locker.
jetzt läuft er wieder rund und gibt auch volle Drehzahl frei, Drehzahlmesser läuft auch gleich mit.
Das einzige was noch ist das Im Mstg die Fehler drin stehen.

Ich bedanke mich für Eure hilfe und wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Mfg Calypso

Deine Antwort
Ähnliche Themen