sehr schlechte leistung
hallo ihr lieben.
ich habe von einem bekannten den omega 2l 16v automatik auf der auffahrt stehen.
sein problem ist das er nicht mehr normal anfahren kann bzw das er anfängt zu stottern.
haben die zündkerzen kontrolliert und nix gefunden. stecker kontrolliert aber nix gefunden.
ich habe es dann eben mit dem fehler ausblinken gemacht und auch einige fehler bekommen.
0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor
0130 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
0201 Spannung der Einspritzdüse 1
0230 Relais der Benzinpumpe
0330 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 2
0340 Spannung des Hall-Sensors
0403 Abgasrückführungsventil
1230 Versorgung des Kraftrelais
1405 Spannung des Abgasrückführungsventil
1502 Signal der Wegfahrsperre
was muss ich als spannungsfehler ansehen, das dort zuwenig spannung ist oder zuviel ankommt und wie können wir das am besten messen?
mein verdacht war das vllt eine masse leitung beschädigt ist, aber die sind alle ok.
mfg calypso & markus
22 Antworten
Da liegst du richtig, da ist entweder die zentrale Motormagementmasse ab, oder lose, oder eine sonstige Leitung ist nicht ordnungsgemäs angeschlossen.
Hol dir bei vectra16v.con mal deinen Schaltplan runter und mach dich mit dem Multimeter auf die Pirsch.
danke für den tip kurt 🙂
morgen früh mal in ruhe nachschauen.
schön abend dir / euch noch wünsch.
was wäre eigentlich wenn ich nochmal ein masse kabel an den motor halte, dann könnte ich doch rein therotisch sehen ob es ein masse fehler ist oder nicht?
mfg calypso & markus
Sicher kannst du das probieren.
Der Motor ist doch die zentrale Masse, da an ihm -fest fixiert- die Lima werkelt.
Die anderen Dinge, MSTG, Sensoren, Sonden, Steglieder und Relais sind aber potentialfrei angekoppelt und bekommen die Masse von diesem Punkt.
ok danke 🙂
da ja einige sachen auf spannungs fehler laufen, habe ich den verdacht das es vllt auch an der lima liegen kann das sie vllt aus setzer hat.
nur warum sollte deswegen aber die wegfahrsperre mit mal bei hoherdrehzahl im stand (4000)eine falsche signatur lesen?
und das auch der luftmassenmesser und lufttemperatursensor zeitgleich das zeitlichen segnen halte ich auch für unrealistisch.
als ich ihn fragte seitwann er das problem hat, meinte er zeit 2tagen es fing damit an das beim starken gas geben, der motor sich verschluckte und bei 80km/H die motorkontrollleuchte an ging. als er den fuss vom gas nahm ging sie aus und er konnte danach weiter hoch beschleunigen. beschleunigt er langsamm droht er am anfahren aus zugehen. ab 40km/h kann er beim sanften gas geben bis auf 130km/h beschleunigen.
darum hatte ich den ersten verdacht zündkabel - kerzen. aber fehler bleibt.
dann dachte ich das die hohlschraube dicht ist , ist sie abe auch nicht.
undd die anderen schläuche sind auch alle frei.
und nach dem ausblinken kammen halt diese diversen fehler.
vllt hilft das weiter um vllt einige fehler schnelle auf zuspüren.
morgen eventuell das dis modul tauschen und alles mal durch messen relais, stecker.
mfg calypso
Ähnliche Themen
Nicht wie ein wilder tauschen, sondern Gut dokumentiert messen.
Also immer von wo nach wo und den Spannungs oder Ohmwert aufschreiben.
So bekommt das ganze in Gesicht.
Laß dir vom ADAC mal die Fehler zurücksetzen oder besorge dir einen OBD Adapter.
Der Chinanachbau vom OP-COM kostet keine 40€ und läßt dich in alle STG blicken.
(Ist hier hundertfach beschrieben worden)
werde meine messung dokumentieren und hier rein setzen.
wünsche allen noch eine ruhige nacht.
mfg calypso
hallo leute.
also mein problem scheint es zu sein das ich nich auf 12v komme jenachdem viele verbraucher ich zu schalte singt die spannung auf 9.8v runter. im standgas ohne radio; licht, heizung und lüftung bekomme ich gerade mal 10,8v.
ziehe ich die verbindung vom kw sensor geht das auto sofort aus.
kennt einer von euch das problem?
mfg calypso
Hallo,
wo hast du gemessen?
Messe mal direkt an der Lichtmaschine, an der Batterie bei
ausgeschaltetem Motor, dann bei eingeschaltetem.
Am besten die Batterie ausbauen und deren Spannung messen.
bye
Deine Lima ist wohl im Eimer und die Batterie jetzt fast leer.
Da klickert auch alles.
Stell erst mal sicher das alle Spannungen stimmen.
Batterie im Stand nach Stunden 12,6V
Spannung im LL 13,2-13,8V
Bei höherer Drehzahl 13,8-14,4V
Erreichst du diese Spannungen nicht, ist die Lima oder die Ladeleitung zu Prüfen und ggf. zu ersetzen.
Über 14,4V ist die Lima defekt.
Dann bitte nicht mehr laufen lassen und erst die Lima instandsetzen oder tauschen.
danke ihr lieben.
habe mal von der batterie die masse leitung zur karosserie gereingt und wieder angeklemmt und habe folgene werte bezogen.
lima bei standgas 13.6-13,8 V
lima bei viertel gas 13,9-14.5-15,4 V schwankend
batterie abgeklemmt 14.8 V
ist es möglich das durch die hohen und schwankenen werte die elektronik spinnt, sprich das die sensoren verrückt spielen?
luftmassenmesser liegt bei 5,4- 5.8 V
Lufttemperaturmesser bei 5,8- 6.1V
NWS liegt bei 5.6- 5,8 V
kws liegt bei 5,8- 6,2V
sind die werte im normal bereich?
mfg calypso
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Deine Lima ist wohl im EimerStell erst mal sicher das alle Spannungen stimmen.
Batterie im Stand nach Stunden 12,6V
Spannung im LL 13,2-13,8V
Bei höherer Drehzahl 13,8-14,4VErreichst du diese Spannungen nicht, ist die Lima oder die Ladeleitung zu Prüfen und ggf. zu ersetzen.
Über 14,4V ist die Lima defekt.
Dann bitte nicht mehr laufen lassen und erst die Lima instandsetzen oder tauschen.
@Calypso
Wenn man den Regler als Ersatz bekommt, hol Dir nen neuen und Du wirst sehen das sich die Werte wieder im Normbereich einpendeln ""Falls die Lima nicht schon Schaden genommen hat""
Gruss Holger
kann man nicht nur die kohle stücken tauschen?
ich weiss noch das beim kadet ging.
suche schon verzweifelt meine andere lima. vllt passt ja der regler von der.
mfg calypso