Sehr milde Autopolitur gesucht
Hallo,
die FAQ habe ich bereits gelesen, daher hier eine kurze Frage:
Ich suche nun noch eine recht milde Autopolitur, für wirklich nur sehr gelegentliche Anwendung bei evtl. Micro Kratzern etc. pp. die momentan noch nicht vorhanden sind, da der Lack neuwertig ist.
Wie gesagt, sie soll sehr mild sein und sehr geringe Lack Abtragungen hervorrufen.
Habe jetzt vieles gelesen , doch wirklich schlauer bin ich daraus nicht geworden.
Daher hier diese Frage.
Danke für Tipps.
Gruß
47 Antworten
@ GrandPas (warum eigentlich Plural? Wäre GrandPa nicht richtiger? 😉):
Es ist zwar schon etwas her, aber ich bin mir sicher, dass die Wirkungsweise des Ultimate Compound in der Meguiar's Car Care Clinic so erklärt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
Das Meg Ultimate Compound kann mich auch nicht wirklich überzeugen, sondern sogar im Gegenteil, es macht mich nachdenklich. Es scheint doch sehr aggressiv zu sein und solch ein Mittel einzusetzen wollte ich von Beginn an vermeiden.
Glaub mir, wenn du per Hand polierst, wirst du deine Meinung sehr schnell ändern 😉 Da musst du auch mit der UC schon ganz schön ackern, bis du die Defekte beseitigt hast. Spätestens nach der Aktion wirst du dir eine Maschine wünschen 🙂
Hmm, bin momentan recht verunsichert.
Bislang ist meine Devise: so viel wie nötig - so wenig wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
Hmm, bin momentan recht verunsichert.Bislang ist meine Devise: so viel wie nötig - so wenig wie möglich.
Deshalb meine Empfehlung:
Prima Finish, Prima Swirl und Prima Cut im Sparpaket– für jeden Einsatzzweck das passende Mittel. 😉
Ähnliche Themen
Interessant, doch da lese ich...
Zitat:
Das optimale Einsteigerset für Maschinenpolierer
...und ich bin doch der
Handpolierer.
Die Prima Polituren sind, wie schon in meiner ersten Empfehlung geschrieben, auch hervorragend für die Verarbeitung per Hand geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Memphis_Belle
@ GrandPas (warum eigentlich Plural? Wäre GrandPa nicht richtiger? 😉):
Ja stimmt leider, Gott ich bin so alt.... 🙁
zurück zum TE wie ich bereits mehrfach ausgeführt habe und von anderer Seite bestätigt wurde sind deine Sorgen bzgl. der Schärfe von Handpolituren wirklich unbegründet. Probier das UC aus wie von Bunny Hunter empfohlen (evtl. an einer verdeckten Stellen) und du wirst sehen da tut sich erstaunlich wenig von Hand.
Mit dem 3-Teiligen Prima-System von Memphis_Belle machst du zwar sicher auch nichts falsch. Ich glaube aber nicht, das es für deinen konkreten Anwendungsfall und so wie ich deine Ansprüche einschätze (dies bitte nicht negativ verstehen) wirklich notwendig ist.
Hier treiben sich schon andere Freaks rum, die sich lieber den rechten Arm abhacken lassen würden, als zu bestätigen, dass ein 2009er weicher Lack nach zig Waschanlagenbesuchen etc wirklich noch "neuwertig" ist.
Wie du schon sagtest du möchtest es nicht auf die Spitze treiben und dagegen spricht auch überhaupt nichts. Und deshalb glaube ich ist der Tipp mit dem UC genau der richtige für deinen Fall. Zudem ist Silber was Kratzer angeht eh eine sehr dankbare Farbe und damit bist erstmal gut und m.E. vollkommen ausreichend für den Anfang gerüstet.
EDIT: Und noch ein allgemeiner Hinweis. Bitte nicht vergessen. Es ist "nur" Autopflege und keine Raketenwissenschaft. Es kommt mir hier oft vor das sich einige viel zu viele theoretische Gedanken machen bevor sie überhaupt mal praktisch loslegen.
Klar ist es nie verkehrt hier vorab ein paar Informationen einzuholen (besonders die FAQ), aber das auch nicht übertreiben. Learning by doing! Also nur Mut!
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Hier treiben sich schon andere Freaks rum, die sich lieber den rechten Arm abhacken lassen würden, als zu bestätigen, dass ein 2009er weicher Lack nach zig Waschanlagenbesuchen etc wirklich noch "neuwertig" ist.
Irgendwie hatte dieser Thread schon nach meinem letzten Posting so einen faden Beigeschmack 🙄
Was ist eigentlich davon zu halten:
Chemical Guys - V4 Extreme All-In-1 Polish+Shine&Sealant
Liest sich auch interessant.
Habe das bei Lupus gesehen. Gibt wohl auch noch andere von den Guys.
Hmm, habe jetzt so viele Infos erhalten, dass ich fast nichts falsch machen kann. Werde einfach eines der mildesten Produkte bestellen um etwas zu haben, wenn es einmal sein muss.
Das hier oben genannte kann wohl nichts besonderes sein, denke ich.
Läuft wohl auf eines der Meg Produkte hinaus, das mildeste vermutlich.
Tja, soviel zu den Beratungsbemühungen…
Das mildeste Poliermittel im Meguiar's Portfolio dürfte wohl der Deep Crystal Paint Cleaner sein – nur, damit Du nicht doch noch aus Versehen Deinen Lack durchpolierst…
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
Muss nochmal über eine mildere Politur nachdenken, um sie zur Hand zu haben, falls ich sie einmal benötigen sollte.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber womit möchtest du die Politur verarbeiten?
Als gute und einfach zu verarbeitende Handpolitur empfehle ich dir Petzoldts Hand&Excenter
Über den Handpolierschwamm kannst du den Abtrag beeinflussen und dass sollte also genau das sein, was du suchst. Vielleicht legst du dir einfach eine Auswahl verschiedener Pads, falls du sie einmal benötigen solltest...
Gruß
zweig20
Zitat:
Original geschrieben von Lepoopel
mildesten Produkte bestellen um etwas zu haben, wenn es einmal sein muss.
Wenn du Aktuell nix brauchst würde ich erstmal auch nix kaufen!
Und wenn du mal was brauchst, bestellen und 2 Tage später haben, reicht doch!
wer kauft sich denn was obwohl er aktuell noch keine Verwendung für hat?! > rausgeworfenes Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Memphis_Belle
Tja, soviel zu den Beratungsbemühungen…
Ist schon ok, ich bin doch dankbar für die vielen Infos.
Ist aber auch so, dass ich mich zu den diversen Produkten erst einmal etwas einlese, auf die Hersteller HP schaue usw...
Und es wird ja auch vieles vorgeschlagen, dass irritiert dann schon, muss man erst wieder sortieren.
Alle anderen Produkte, wie Wachs, Detailer und Kunststoff-Pflegemittel habe ich ja bereits nach diversen Empfehlungen geordert.
Eine milde Politur suche ich aber lieber vorher schon, damit ich mich nicht mehr damit beschäftigen muss, wenn ich sie benötige. Dann muss ich nur in´s Regal greifen 🙂
Es spricht auch nichts dagegen, dass man sich als Neuling vorab ein paar Informationen und Empfehlungen von Erfahreneren einholt. Das ist ja auch der Sinn eines Forums.
Du musst aber schon verstehen, dass bei den Beratenden dann doch irgendwann der Frust aufkommt, wenn diese sich wirklich Mühe geben, aber deren Empfehlungen anscheinend dann warum auch immer nicht geglaubt werden. Und das zwar nicht nur 1x sondern mehrfach hintereinander.
Da sei schon die Frage erlaubt, warum du dich überhaupt an uns gewendet hast oder was wolltest du von uns hören?
Aber neuer Tag neues Glück. Ich starte deshalb noch einen letzten Versuch.
Um es nochmal klar zu machen. Eine Politur von Hand ist grundsätzlich wirklich was ganz ganz sanftes. Egal welche Politur du deshalb hernimmst du wirst deinen Lack damit so schnell nicht runterpolieren. Da brauchst wirklich keine Angst haben.
Viel viel wahrscheinlicher ist der Fall das du enttäuscht bist, das die Kratzer nicht so schnell weggehen wie du dir das vorgestellt hast. Das ist dann auch der Grund warum einige dann zu einer Poliermaschine greifen, weil sie hoffen damit viel schneller zum Ziel zu kommen.
Aber selbst da sind viele enttäuscht, dass es auch damit nicht so Husch Husch schnell geht wie sie sich das erhofft haben.
Und davon unabhängig darfst du die Rolle der Politur auch nicht überbewerten. Die Technik des Polierens spielt schon auch eine große Rolle. Welchen Polierschwamm, welchen Druck, welche Ausdauer etc. Ich bin überzeugt die meisten Anfänger werden mit einer groben Cut-Politur deshalb nicht die Defektkorrektur erreichen, den Erfahrene mit einer sanften Finishing-Politur erzielen. Polieren ist auch etwas das man tatsächlich machen und üben muss und nicht nur drüber lesen 😉 Und meistens wird dann auch zu schnell nach einer schärferen Politur gerufen, als an der Technik zu feilen.
Und davon abgesehen bezweifel ich das du eine ganz ganz milde Politur für feinste Kratzer überhaupt brauchst. Denn diese sind in deinem Lack garantiert jetzt schon drin. Das läßt sich bei dem Alter, KM, Waschanlagenbenutzung etc. auch garnicht verhindern.
Das sie dich bis jetzt nicht stören und du den Lack für neuwertig hältst hat sicher mehrere Gründe. Silber ist wie bereits gesagt eine dankbare Farbe auf der man derartige feinste Kratzer nicht so deutlich sieht wie z.b. bei Uni-Schwarz.
Aber es braucht auch einen geübten Blick dafür. Ich bin überzeugt, dass ein erfahrener User dir diese sofort zeigen könnte.
Aber das ist ja auch nicht notwendig in deinem Fall. Du bist mit dem Zustand offensichtlich zufrieden und dann reicht das doch auch vollkommen aus für deinen Fall.
Auf der anderen Seite bedeutet das aber, dass wenn dir mal Kratzer auffallen sollten künftig, dann sind das höchstwahrscheinlich schon welche die schärfere Polituren erfordern.
Davon unabhängig haben die Vorredner auch Recht. Warum jetzt eine Politur kaufen wenn du sie noch garnicht brauchst? Da kannst ja noch nichtmal überprüfen ob wir mit unser Empfehlung bzw. du mit deiner Kaufentscheidung dann überhaupt richtig lagen.
Aber gut ist dein Geld. Ich mein wenn ich meine Regale daheim so anschaue sind da jetzt auch nicht nur Sachen drin, die ich superdringend wirklich gebraucht habe 😉
Nicht bös sein, bin halt ein Skeptiker.🙂
Aber ich kann das nachvollziehen.
Ich werde das alles noch einmal rekapitulieren und dann entscheiden, ob ich jetzt etwas ordere, oder später darauf zurückgreife. Momentan bin ich zufrieden, so wie es ist, aber mir ist klar, dass bleibt nicht immer so.
Soll Eure Erfahrung jedenfalls nicht schmälern.