sehr lautes Brummen ab ca. 60/70 km/h

VW CC 3C/35

Hallo zusammen,

Ich habe seit Wochen ( fahre das Auto nicht aktuell außer zur Werkstatt ) ein sehr lautes Summen/brummen. Ich finde es persönlich schwer zu lokalisieren beim fahren, kommt etwas mehr von hinten mMn. Es ist vergleichbar mit dem summen vom Radlager. Die hinteren wurden bereits getauscht, Sommerreifen sind mittlerweile drauf ( dachte es sind die Winterreifen ) und ein weiterer Satz vom Kollegen wurde getestet. An den Reifen (Sägezahn o.ä.) liegt es nicht. Die hinteren radlager auch nicht, weil sie neu sind.
Es kam aus dem nichts. War auf der BAB unterwegs alles gut - kurze Toilettenpause gemacht und auf einmal ging es los nach dem Start.

Wenn man langsam fährt hört man so gut wie nichts. Ab ca 70 wird es lauter und zwischen 80-120 am lautesten würde ich sagen. Ab dieser Geschwindigkeit nimmt man den Motor selbst nicht mehr wahr. Schalte Manuell bei 120 vom 6 in den 5. dann in den 4. Gang und selbst bei über 3.000 Umdrehungen nimmt man nur das summen wahr. Die Bremsen sind vorne wie hinten abgefahren aber da es beim bremsen selbst nicht kommt können es die Bremsen beim beschleunigen bzw rollen nicht sein (?)

Ob man beschleunigt oder rollt bleibt alles gleich. Es ist nicht abhängig von den Drehzahlen, im Stand hochdrehen bringt nichts bzw. Man hört dann nichts. In N schalten beim fahren auch nicht also ist es schon mal nicht das Diff. in kurven ist auch kein Unterschied zu spüren

Eine Werkstatt vermutet dass es am Getriebelager liegt, möchte aber ungern 2000€ für eine Vermutung ausgeben..

Was kann ich noch alles prüfen bzw. hatte jemand ähnliche Erfahrungen?

CC 2.0 TDI 184ps DSG KmStand 162k
Anmerkung: bei 120k wurde vom Vorbesitzer das Getriebeöl gewechselt

Danke!!!

32 Antworten

Ich habe sogar im Warenkorb SKF noch, da die Werkstatt die hinteren auch von SKF damals bestellt hat. Vielen Dank aber! FAG Lager werden bestellt.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. Mai 2024 um 03:15:35 Uhr:


Nimm bloß kein SKF. Die Lager sind kleiner. FAG und Meyle sahen bei mir gut aus.

https://youtu.be/pAEFOwXyQ3E?si=1h-ISgbeL7E3NqZ9&t=207

@wedbster er sagt dort, dass das defekte Teil vom anderen Hersteller sein soll und empfiehlt SKF. Es kann ja sogar sein, das SKF auch gute Teile hat. Aber speziell VBKA 3643 für Golf 5 bis Passat B7 Vorderachse entspricht nicht dem original wenn du das Teil neu auspackst. Das sieht man gleich wenn man die nebeneinander anschaut. (nachdem eines sehr schnell ausgefallen ist, kam die Idee die zu vergleichen). Daher habe ich da kein Vertrauen mehr und mache keine Experimente mit Teilen, wo ich mir nicht sicher sein kann ob die halten. Andere Hersteller kosten ja kaum mehr. Ich habe im B6 auf einer Seite ein Meyle und auf der anderen Seite ein FAG drin. Die haben dem original entsprochen. Beide sind seit ein paar Jahren ohne Probleme fast nur Langstrecke auf der AB unterwegs. Daher positiver Erfahrungswert von mir. Hinten habe ich zuletzt in meinem neusten B7 2x FAG eingebaut vor 50tkm bzw 1,5 Jahren. Auch keine Probleme bisher.

Für die PQ35-Autos bekommt man ja auch die FAG-Radlager sehr günstig und die sind wie original. Da würde ich nicht wegen 5 oder 10€ was anderes einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 7. Juni 2024 um 22:06:53 Uhr:


@wedbster er sagt dort, dass das defekte Teil vom anderen Hersteller sein soll und empfiehlt SKF. Es kann ja sogar sein, das SKF auch gute Teile hat. Aber speziell VBKA 3643 für Golf 5 bis Passat B7 Vorderachse entspricht nicht dem original wenn du das Teil neu auspackst. Das sieht man gleich wenn man die nebeneinander anschaut. (nachdem eines sehr schnell ausgefallen ist, kam die Idee die zu vergleichen). Daher habe ich da kein Vertrauen mehr und mache keine Experimente mit Teilen, wo ich mir nicht sicher sein kann ob die halten. Andere Hersteller kosten ja kaum mehr. Ich habe im B6 auf einer Seite ein Meyle und auf der anderen Seite ein FAG drin. Die haben dem original entsprochen. Beide sind seit ein paar Jahren ohne Probleme fast nur Langstrecke auf der AB unterwegs. Daher positiver Erfahrungswert von mir. Hinten habe ich zuletzt in meinem neusten B7 2x FAG eingebaut vor 50tkm bzw 1,5 Jahren. Auch keine Probleme bisher.

Es war nur, wie ich meinte passender Beitrag zum Thema. Ich gebe auch nicht viel drauf, was die
Herren Dr.n dort als ihre Weißheiten zum Besten geben.
Aber, am Ende sagte der Parsch, SKF wäre Erstausrüster-Qualität, somit darf man davon ausgehen, auch die verbauen dort das Zeug von SKF mit der Überzeugung, das wäre Qualität.
Was man ja auch nicht außer Acht lassen sollte, wer verbaut die E-Teile und wie sachegrecht wird dies ausgeführt. Wenn ich als Meisterwerkstatt nur beim Betrachten der E-Teile schon anzweifle, da stimmt was nicht, das kann so nicht sein, und wird dann von seinem Sohn korregiert ... wann bitte hat der Parsch das Arbeiten an Fahrzeugen an den Nagel gehangen, um sich ganz dem YT-Zeugs zuzuwenden ....

@GLI sehe ich auch so. Ich meine ich habe irgendwo auf einem Radlager mal FAG mit VW Nummer gelesen. Ich weiß nur nicht mehr wo.

@wedbster ja, das sind dann noch die Dinge, die dazu kommen. Die wissen nicht alles und können auch nicht alles wissen. Dafür machen die zu viele Marken. Man merkt auch in dem kurzen Ausschnitt schon wer mehr am Schrauben ist und wer der TV Onkel ist.
Ich gehe auch davon aus, das sie von SKF (noch?) überzeugt sind. Ich kann mir wie genannt auch vorstellen, das nicht alles schlecht ist von SKF.
bei SKF ist aber dennoch auffällig, dass sich viele über Gelenke und Antriebswellen beschweren und auch hier und da mal ein Radlager nicht gut ist.
Noch ein Beispiel: ATE Bremsscheiben. Bei VW mMn für die Tonne (u.a. rostanfällig). Bei BMW sehr gut laut Forum. optisch würde ich das dort bestätigen weil sie anders gebaut sind. ATE Beläge für VW bisher immer sehr gut.

Update: mir ist gestern aufgefallen, dass bei entsprechender Beladung ( 3 Personen + 3 Koffer ) ist es lauter als wenn ich alleine fahre. Deutet das auf etwas hin ? :/

Beim beschleunigen oder beim Geschwindigkeit halten?

Was sagen denn dei Mitfahrer so, woher (also von welchem Ort am Wagen, vo, hi, re, li) ihrer Meinung nach das Geräusch kommt?

Sägezahn an den hinteren reifen wäre möglich. Das ist beladungsabhängig

Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juni 2024 um 12:21:56 Uhr:


Beim beschleunigen oder beim Geschwindigkeit halten?

Was sagen denn dei Mitfahrer so, woher (also von welchem Ort am Wagen, vo, hi, re, li) ihrer Meinung nach das Geräusch kommt?

Sowohl beim beschleunigen als auch beim Geschwindigkeit halten und beim bremsen - zB von 140 auf 100-120 runter auch deutlich zu hören. Ich bin selbst noch nicht hinten mitgefahren, teste ich mal als nächstes. Würde aber vom Fahrersitz aus eher auf hinten tippen. Mir ist außerdem auf meinem Parkplatz aufgefallen, dass das Auto hinten rechts etwas tiefer liegt als links oder vorne.

Und was war es letztendlich? Habe selber so ein wummern (wie als wenn man das Fenster nur auf einer Seite auf hat, während der Fahrt) seit gestern festgestellt. Zusätzlich ein mahlen/knarchsen was bei langsamer Fahrt vor und zurück zu hören ist....würde jetzt eher der Hinterachse die Geräusche zuordenen

Kann ich immer noch nicht sagen :/ habe jetzt 4 neue Reifen drauf und es ist wie bisher am lautesten bei ca.80 km/h. Bleiben nur noch die vorderen Radlager, die tausche ich gegen Ende des Monats und danach erstmal nichts mehr bis etwas wirklich kaputt geht bzw. eindeutiger ist.
Wollte erst Lager dann Reifen aber habe es doch anders rum gemacht da alle bisher auf die Billigreifen tippten.

Na dann halt uns mal auf dem laufenden und viel Erfolg. Nachtrag zu meinen Problem:
Wollte heute die Radlager linksseitig prüfen, habe dabei hinten links festgestellt, dass irgendein Spaßvogel alle 5!!! Radschrauben gelöst hat. Konnte das Rad per Hand schön vor und zurück bewegen....war also kurz vor knapp....dann wäre ich 3 Rädrig durch die Gegend gecruised...oder gecrashed. Radschrauben alle wieder fest gemacht und nun ist wieder Ruhe. Komm da mal drauf.....Alter, wenn ich den erwische geht der ne Runde Zahnriemen fressen.

Hast Du keinem 5. Radbolzen als Felgenschloß? Ist das nicht Serie beim B7?

Du mußt ja jemanden kennen, der Dich echt mag.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 9. Juli 2024 um 19:05:18 Uhr:


Hast Du keinem 5. Radbolzen als Felgenschloß? Ist das nicht Serie beim B7?

Du mußt ja jemanden kennen, der Dich echt mag.

Nope, hatte bei mir keine bei. Hab ich zum Glück auch noch nie benötigt. Bei uns im Dorf gab es vor nicht allzu langer Zeit schon mal ein paar Fälle wo (ich vermute, gelangweilte Dorfjugend) bei einigen Autos die Radmuttern gelöst wurden. Muss nicht verstehen was daran witzig ist....als ich Jung war hatte ich andere flausen im Kopf aber nicht so einen Scheiß. Und hey.....ich bin immer ganz lieb.....bis auf meine Ex-Frau mag mich wohl jeder 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen