Sehr hoher Verbrauch in der Startphase 200K

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Habe da mal ne frage warum mein Auto in der Startpahse 15-16 L nimmt hatte er noch nie habt.
Auf dem anderen Bild hat er die motorkontrolllampe an es war Ei. Schlauch der getauscht wurde Fehler ist nun weg aber zu diesem Zeitpunkt hat er sogar weniger Verbraucht in der Startphase .
Wie gesagt das hat er noch nie so ein hohen Spritverbrauch
Was kann es sein?
Lg cathy

21 Antworten

Hab seit Mittwoch auch ein neues Thermostat drin. Die 60°C "Betriebstemperatur" kamen mir von anfang an etwas komisch vor, aber ich hab meinen 211er erst seit einem Monat und war mir unsicher, ob sich nicht von meinem 124er vorher in den 11 Jahren altersunterschied vielleicht etwas geändert haben könnte.
Nun komme ich auch wesentlich schneller auf Temperatur, sprich er erreicht nicht nur die 60°C schneller, sondern geht auch auf seine 90°C, wo der gute hin gehört.
Mein Verbrauch hat sich gefühlt um 0,5 bis 1l verbessert. Kann aber auch an den vergangenen 3 warmen Tagen liegen.

...womit auch die Frage von Shinobi112 beantwortet wäre

90 Grad. Danke

Zitat:

@harryW211 schrieb am 15. März 2017 um 01:49:10 Uhr:


Habe nochmal überlegt:
Die Rep. des Schlauches dürfte eigentlich nichts merklich erhöhen. Er spritzt dann eben eine zeitlang immer noch etwas zu viel ein bei sehr niedrigen Drehzahlen, also vergleichbar mit vor Schlauch-Reparatur.

(Ich hatte da nur länger was beobachtet in Sachen Abgaswerte/Fueltrim, bis das dann besser wurde [langsam eingelernt].)

Ist schon wahrscheinlicher, daß es Dein Thermostat ist. (Die können auch halb defekt sein.)
Je nach Defektstärke kannst Du das in einer Fahrt sehen, wenn der Motor eben nicht nach ca. 5-7 Minuten (=ca. 3,5km) auf Temperatur ist.

Vielleicht wurde bei der Rep ja auch irgendein Fehlerchen gemacht?

Du könntest auch Deine Sekundärlufteinblasung beobachten, die sollte so ca. 1-2 Minuten nach kaltem Motorstart mitlaufen, dann geht sie aus. (Man merkt den Drehzahlabfall, wenn man das im LL beobachtet.)

übrigens: Leerlauf bei warmem Motor:
Stellung D + R = ca. 650 Upm
Stellung P + N = ca. 750 Upm

Ich würde mir an Deiner Stelle eine Diagnose-App + Bluetooth-OBD-II-Diagnosestecker zulegen.

Harry
[/
So hier mal ein paar Bilder habe ihn kurz über die Autobahn zum Garten gejagt
Also scheint doch alles okay zu sein bei meinem Auto.

Naja, der Thermostat wirkt sich besonders bei kaltem Motor aus, da der Motor dann nicht warm wird bzw. sehr lange braucht. Wenn es draußen kälter ist, fällt es noch mehr auf. Ist der Motor erstmal warm, will er ja auch über den Kühler gekühlt werden, Thermostat also dann normal (teil-)geöffnet. Bei kaltem Motor ist er geschlossen und läßt das Wasser nicht durch den Kühler gehen.

Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

@harryW211 schrieb am 14. März 2017 um 11:55:42 Uhr:


Kann sehr wahrscheinlich der Thermostat sein.
Wenn der heile ist, sollte die Temperatur so nach ca. 5-7 Min. (ca. 3,5 km bei wenig Verkehr) auf normalem Wert sein (so um 80-90°C).

O.g. Beobachtung war bei unter +5°C bei doch etwas, aber wenig, Verkehr.

Hier mal eine neue Beobachtung bei _keinem_ Verkehr und ein paar Ampel-Stops in der Stadt:
+12°C im Display
10 Min. im Display
5km im Display
ca. 90°C im Display
28km/h Durchschnittsgeschwindigkeit im Display
12,3l im Display
(Bei kurz vor 5km sprang der letzte "normale" Balken der Temperaturanzeige an, also ca. 90°C.)

Harry

Die Öffnungstemperatur liegt bei 87°C.

Das der 200k T 163ps auch äußerst sparsam kann habe ich grade ausprobiert. Am ende waren es mit einer Tankfüllung 900km und 7 Liter rest im Tank laut Bc. Durschnittsverbrauch laut Bc 6,4L . Natürlich Autobahn mit auf und ab und Landstrasse, wenig Stadt. 100km/h Tempomat, nur fürs überholen aufs Gas. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen