Sehr hoher Verbrauch in der Startphase - 200K
Ich doktere immer noch mit unverhältnismäßig hohem Durst in der Warmlaufphase herum (S211 200 Kompressor Bj. 2003 Schaltgetriebe) - das war bis vor 3 Monaten nicht so.
Bis der Motor auf Betriebstemperatur ist (über 80°) zeigt die Anzeige auch bei sommerlichem Wetter auf den ersten ca. 10 Kilometern (aus der Kleinstadt raus, zwei Ampeln) so zwischen 18 und 22 Litern an - der Motor läuft brummig und unwillig.
Wenn das gute Stück warm ist, läuft er wie gewohnt gut und verbraucht auch moderat (also über Land zwischen 7 und 9 Litern - das kenne ich so - habe den Tacho nach dem Warmfahren genullt).
Die ASU (wahrscheinlich mit warmem Motor) hat er gerade gut bestanden. Die Werte des LMM sind in Ordnung. Zündkerzen sind 35.ooo KM alt, Thermostat neu.
Der Meister der freien Werkstatt gab mir recht, dass er bei der Probefahrt auch über den hohen Verbrauch im KI gestolpert ist, aber die LMM Werte wären OK. Keine Fehler im Speicher.
Was würdet ihr tun? LMM auf Verdacht wechseln, oder wäre was anderes noch möglich?
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wenn die sonstigen Fahrverbrauchswerte normal sind, würde ich sagen, bei 38° C Aussentemperatur muss der Kältekompressor der Klima ausserordentlich mehr arbeiten als sonst😉
Merkt man. Merkt man auch bei anderen Fahrzeugen.
70 Antworten
Also ich hatte und habe noch nie nach dem starten meines autos eine 13 vorn gehabt. egal ab sommer oder winter. es sei denn ich bin kurz vorher schonmal mit gefahren.
wenn ich ihn in winter starte und hundert meter bis zur ersten ampel fahre, dann hat er an der ampel auch ein sehr leichtes schütteln was sich dann aber schnell legt um so wärmer er wird.
empfinde ich für normal, weil es alle meine vorgängerautos auch hatten.
Also ich persönlich schaue NIE während der Fahrt auf meinen Verbrauch. Das nimmt mir den Spass am Autofahren. Allerdings schaue ich jedes mal im Ziel auf den Durchschnittsverbrauch. Je nach Strecke lirgt dieser bei meinem E 200K Bj. 2005, 71000km zwischen 7,1 und 9,5l. Ich persönlich habe von der Technik gar keine Ahnung, finde diesen Verbrauch bei einem Auto das fast 2t wiegt ok.
Gruss
Damian
Also, das KI zeigt bei mir auch einen zu hohen Verbrauch in der "Startphase" an. Der Durchschnitt stimmt aber. Leistung auch völlig i.O.
Falls Du jedoch trotzdem sicher bist, dass etwas nicht stimmt und der Motor nicht schön rund läuft (während der Kaltlaufphase) dann würde ich auf die Lambda's tippen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Falls Du jedoch trotzdem sicher bist, dass etwas nicht stimmt und der Motor nicht schön rund läuft (während der Kaltlaufphase) dann würde ich auf die Lambda's tippen.
Was ja vielleicht auch nahe liegt, weil das Problem erst auftrat, nachdem beide hinteren Auspuffhalter am Endtopf von der Vertragswerkstatt geschweißt wurden. Kann man das per Stardiagnose überprüfen, ob die ordentlich arbeiten? Ich würde dann wohl mal erneut zu einer Vertragswerkstatt fahren - das Problem nervt mich langsam.
Die Labmdas sind doch vorne (vor und nach Kat). Wenn hinten was geschweisst worden ist, dürfte das eigentlich keinen Einfluss haben.
Du kannst die Sonden via Stardiagnose oder einem anderen Tool, dass die Werte anzeigen kann, prüfen. Ich habe nicht alles im Beitrag gelesen nur überflogen. Irgendwo wurde mal LMM erwähnt. Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Kannst Du aber prüfen, in dem Du in einfach mal absteckst. Wenn es dann besser ist, wäre es der LMM.
Falls die Sonden auch i.O sind, müsste man halt mal die Zündanlage genau prüfen. Dann wäre noch die Frage nach der Nockenwellenverstellung, aber wenn dort was ist, müsste es ja theoretisch nicht nur bei kalten Motor sein. Vielleicht steht ja auch was im Fehlerspeicher.
Wenn was steht wie Gemisch zu Mager/Fett wäre das ein weiterer Hinweis auf die Lambdas.
Das ist doch ein völlig normaler Verbrauch. Wenn insbesondere Dein errechneter Durchschnittsverbrauch in Ordnung ist, würde ich mir keine Gedanken machen.
btw: Die Anfangsverbräuche im KI sind bei BMW, Mercedes und Konsorten "aus Komfortgründen" geglättet! In Wirklichkeit verbraucht er in der Warmlaufphase noch viel mehr. Gerade wenn man kurz nach dem Start an der Ampel steht, geht der Verbrauch schon rein rechnerisch gegen unendlich! (Mathematik ^^) Dies wird im KI natürlich nicht angezeigt. Mein 220CDI startet im KI immer mit dem Durchschnitt der letzten Fahrten und geht dann erstmal hoch.
Porsche macht diese "Komfortglättung" übrigens nicht. Bei meinem 996 turbo stehen im Winter nach Kaltstart und dann stop and go nach einer Fahrtstrecke von zwei Kilometer gerne auch mal 66l/100km im KI 😮
Wie gesagt, wenn der errechnete Durchschnittsverbrauch nicht hoch geht, was kümmert es Dich?
Ich weiß, aber jemand anders schrieb ja, dass seiner auch in den ersten Minuten leicht spuckt. Kommt halt drauf an, wie sehr unrund er läuft.
Aber dass sein Auto insgesamt trotzdem keinen Mehrverbrauch hat, ist ein gutes Zeichen.
Ich würde die Karre halt mal auslesen lassen, ne defekte Lambdasonde oder ein LMM, defekte Zündspulen, alte Zündkabel ... alles möglich. Hoffentlich nicht die Steuerkette, wie man so oft beim 200K liest.
Zitat:
Original geschrieben von BigD75
Wenn Ihr morgens aufsteht und 1 mal hustet, rennt Ihr da auch gleich zum Arzt?
Nein, ich ruf sofort die Ambulanz
Zitat:
Nein, ich ruf sofort die Ambulanz
Dabei habt grade Ihr Schweizer soooooo tolle Kräuterbonbons. 😁
Naja, der Anfangsverbrauch ist immerhin so hoch, dass er insgesamt auf Strecken über Land nur noch sehr sehr selten unter die 12 Liter Marke fällt - das ist ungewöhnlich, da es ja vorher besser war.
Der 200 Kompressor ist ein kleiner Motor, der eigentlich recht sparsam ist / war, also danke erstmal für die Tipps. Ich fahre mal zu einem anderen Vertragshändler und schildere mein Anliegen.