Sehr hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Opel Vectra Caravan 2.2 direct (Z22YH 155PS, BJ2004) mit sehr hohem Ölverbrauch von etwa 1L auf 100km. (Er steht auf etwa 145 TKm)
Zum Thema Ölverbrauch habe ich schon sehr viel gelesen aber irgendwie war immer irgendeine Begebenheit anders als bei mir, daher wollte ich mein Problem hier nochmal schildern.
Wie gesagt, der Gute verbraucht auf 100km locker 1L Öl auf der Autobahn, auch bei humaner Fahrweise. (ab 100-120km/h bzw. dauheraft 2500-3000U/min)
Im Stadtgebiet kann ich 200-300km ohne Nachfüllen (Verlust scheint trotzdem recht hoch, aber unter 0,5l) fahren. Länger habe ich es noch nicht geschafft, weil immer eine Autobahnfahrt dazwischen kam.
Die Zündkerzen habe ich vor kurzem gewechselt und habe keine Ruß- oder Ölige Stellen gefunden. Auch wenn ich bei hoher Drehzahl rollen lasse und Vollgas gebe, habe ich noch keine Rauchwolke ausmachen können.
Beim Kompressionstest der hießigen Werkstatt kamen auf allen 4 Zylindern etwa 11bar raus, müsste eigentlich passen oder?
Der Motorblock ist ein klein wenig feucht an einer Stelle, aber das scheint eher normal. Lecks oder Ölflecken auf dem Boden habe ich auch keine gesehen.
Mengenmäßig liegt eine Verbrennung des Öls ja nahe, aber irgendwie vermisse ich bei der Menge Öl äußerlich Sichtbare Symptome oder liege ich da falsch?
Eigentlich möchte ich den Wagen behalten, da er bis auf den Motor einwandfrei ist und lange nicht wie 10 Jahre ausschaut.
Falls es die Kolbenringe, bzw. eher die Ölabstreifringe sein sollten, würde ich einen Austauschmotor in Betracht ziehen.
Vielleicht hat einer eine Idee oder kann mir zumindest zu einer Reparatur/ATM (ab)raten..
Schonmal Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mal in den Unterlagen gestöbert. Nachfolgend die Feldabhilfe.
Feldabhilfe: 1713
Problem: Motor Z22SE, Z22YH - Erhöhter Ölverbrauch
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2004,Zafira 2003...2004,Astra-G 2003...2004,Astra-G Coupe 2003...2004,Speedster 2003...2004,VX220 2003...2004,Signum 2003...2004 Z22SE| Z22YH,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22YH
Beanstandung: Erhöhter Ölverbrauch.
Ursache: Tangentiale Vorspannkraft und Beschichtung der Kolbenringe ausserhalb der Spezifikation.
Produktion: Ab den folgenden Motor-Nummern haben Kolbenringe mit korrekter Vorspannkraft in der Produktion eingesetzt: Z22YH: Motornummer 11 384014 Z22SE: Motornummer 11 379771
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung, zuerst eine Ölverbrauchsmessung ensprechend
TIS 2000 durchführen (Dokument 00030907).
Wenn der gemessene Ölverbrauch ausserhalb der Spezifikation liegt:
Z22YH Motor: Kolbenringe bei beanstandeten Motoren tauschen.
Z22SE Motor: Es ist bei Motoren im Motornummerbereich 11 300883 - 11 378500
zuerst die TSB 1791 durchzuführen. Verringert sich der Ölverbrauch danach
nicht, so sind zusätzlich die Kolbenringe auszutauschen.
Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.:
Satz Kolbenringe, Z22SE 9194704 06 30 569
Satz Kolbenringe, Z22YH 93174528 06 30 122
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 09 - Hoher Verbrauch
Fehlercode: None
Gruß
Reinhard
40 Antworten
Der Auspuff ist schwarz wie beim Diesel .. Russbildung bzw Russablagerungen!! Bei Gasstoß schwarzer Rauch aus dem A puff .. Kerzen wie sie sein sollen .. Rehbraun !!
Schaftdichtungen, verkokte Ventile oder Ölabstreifringe würde ich vermuten.
Letzteres scheint bei diesem Motor öfter vorzukommen.
Hatte mein Z16XEP auch...Kolbenringe.
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Hatte mein Z16XEP auch...Kolbenringe.
Jeder Motor hat mindestens 3 Kolbenringe. der 1. ist der Kompressionsring, der 2. ist auch ein Kompressionsring in der Ausführung eines Nasenminutenring und unterstützt den 3. Ring den Ölabstreifring. 2 Kolbenringe haben nur die Formel 1 Motoren, 1 Kolbenring hat ein Rennmotor für Go Karts.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rufus
Schaftdichtungen, verkokte Ventile oder Ölabstreifringe würde ich vermuten.Letzteres scheint bei diesem Motor öfter vorzukommen.
Dann werd ich mal den Kopf mir anschauen !!
Eventuell erst mal mit einem Endoskop reinschauen.
Hallo nochmal ! Weiss jemand ob der Zyl. Kopf vom Z 16 XE Motor auf den Z 16 XEP Motor passt ? Wenn Ans. u Ausl. Krümmer u alles andere vom XEP übernommen wird ? Danke für Infos
Hallo.
Die Zylinderköpfe sind beim Z16XE1 und Z16XEP baugleich.
Der Unterschied besteht aber in der Abgrenzung nach der FG Nr.
http://ecat24.com/catalog/part/1/9/211/72/412,413,417,437/
Welche FG Nr. hast du denn?
Überlege es dir noch eventuell die Kolbenringe neu zum machen.
Wenn Hohnspuren vorhanden sind auf der Zylinderlauffläche, wäre es eine Überlegung wert.
Hier noch ein Beitrag von mir damals.
http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...
VIN nr.AHL0855111213 . Der Kopf den ich habe ist ein Neuteil von einem Z 16 XE u nicht von einem XE1 ! Kann man eigentlich den Kopf von den mech. Stößel ( beim Z 16 XEP )auf Hydro umbauen ? Kolben werden sowieso gezogen !
Da hilft dann nur noch vergleichen und auf Unterschiede am ZK achten.
Kann aber sein das der Z16XE ZK schmalere Kanäle auf der Einlassseite hat.
Denn der Z16XE1 ind XEP sind ja Twin Port Motoren.
Habt ihr mal die Teilenummer im EPC verglichen?
Hab heute angefangen den Zyl. Kopf abzumontieren u als ich den Ans. Krümmer abnahm kam mir min. 1/4 Ltr öl entgegen das sich in der Vertiefung des Ans.Krümmers befand !!!! Sowas hab ich noch nie gesehen !! Ventildeckel wurde schon getauscht ! Kann der soviel Öl über die V, Schaftabdichtungen bzw Kolbenringe ziehen ? Hatte von euch schon mal so ein ungewohnter Fall ? Danke für Antworten ...
Klingt nach einer versotteten KGE. Schon geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Rufus
Klingt nach einer versotteten KGE. Schon geprüft?
KGE ???? 😕 Steh ich aufem Schlauch ???
Kurbelwellengehäuseentlüftung.