Sehr hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Opel Vectra Caravan 2.2 direct (Z22YH 155PS, BJ2004) mit sehr hohem Ölverbrauch von etwa 1L auf 100km. (Er steht auf etwa 145 TKm)
Zum Thema Ölverbrauch habe ich schon sehr viel gelesen aber irgendwie war immer irgendeine Begebenheit anders als bei mir, daher wollte ich mein Problem hier nochmal schildern.
Wie gesagt, der Gute verbraucht auf 100km locker 1L Öl auf der Autobahn, auch bei humaner Fahrweise. (ab 100-120km/h bzw. dauheraft 2500-3000U/min)
Im Stadtgebiet kann ich 200-300km ohne Nachfüllen (Verlust scheint trotzdem recht hoch, aber unter 0,5l) fahren. Länger habe ich es noch nicht geschafft, weil immer eine Autobahnfahrt dazwischen kam.
Die Zündkerzen habe ich vor kurzem gewechselt und habe keine Ruß- oder Ölige Stellen gefunden. Auch wenn ich bei hoher Drehzahl rollen lasse und Vollgas gebe, habe ich noch keine Rauchwolke ausmachen können.
Beim Kompressionstest der hießigen Werkstatt kamen auf allen 4 Zylindern etwa 11bar raus, müsste eigentlich passen oder?
Der Motorblock ist ein klein wenig feucht an einer Stelle, aber das scheint eher normal. Lecks oder Ölflecken auf dem Boden habe ich auch keine gesehen.
Mengenmäßig liegt eine Verbrennung des Öls ja nahe, aber irgendwie vermisse ich bei der Menge Öl äußerlich Sichtbare Symptome oder liege ich da falsch?
Eigentlich möchte ich den Wagen behalten, da er bis auf den Motor einwandfrei ist und lange nicht wie 10 Jahre ausschaut.
Falls es die Kolbenringe, bzw. eher die Ölabstreifringe sein sollten, würde ich einen Austauschmotor in Betracht ziehen.
Vielleicht hat einer eine Idee oder kann mir zumindest zu einer Reparatur/ATM (ab)raten..
Schonmal Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mal in den Unterlagen gestöbert. Nachfolgend die Feldabhilfe.
Feldabhilfe: 1713
Problem: Motor Z22SE, Z22YH - Erhöhter Ölverbrauch
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2004,Zafira 2003...2004,Astra-G 2003...2004,Astra-G Coupe 2003...2004,Speedster 2003...2004,VX220 2003...2004,Signum 2003...2004 Z22SE| Z22YH,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22YH
Beanstandung: Erhöhter Ölverbrauch.
Ursache: Tangentiale Vorspannkraft und Beschichtung der Kolbenringe ausserhalb der Spezifikation.
Produktion: Ab den folgenden Motor-Nummern haben Kolbenringe mit korrekter Vorspannkraft in der Produktion eingesetzt: Z22YH: Motornummer 11 384014 Z22SE: Motornummer 11 379771
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung, zuerst eine Ölverbrauchsmessung ensprechend
TIS 2000 durchführen (Dokument 00030907).
Wenn der gemessene Ölverbrauch ausserhalb der Spezifikation liegt:
Z22YH Motor: Kolbenringe bei beanstandeten Motoren tauschen.
Z22SE Motor: Es ist bei Motoren im Motornummerbereich 11 300883 - 11 378500
zuerst die TSB 1791 durchzuführen. Verringert sich der Ölverbrauch danach
nicht, so sind zusätzlich die Kolbenringe auszutauschen.
Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.:
Satz Kolbenringe, Z22SE 9194704 06 30 569
Satz Kolbenringe, Z22YH 93174528 06 30 122
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 09 - Hoher Verbrauch
Fehlercode: None
Gruß
Reinhard
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draine
Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Ja jetzt bin ich auch drauf gekommen , aber daran liegst nicht .. Morgen weiß ich mehr wenn der Kopf unten ist . Danke für deine Antwort
Mache doch mal ein Foto von der Stelle wo das Öl im Ansaugkrümmer lag.
Kann mir im Moment kein Bild machen wo das Öl liegen sollte.
Bei den X20XEV und Y/Z22XE ist gern mal die KGE dicht. Dann fangen die auch an Öl zu verbrennen und es ist gerne mal unterhalb der DK eine kleine Pfütze im Ansaugkrümmer, welche dann mit einer kleinen Wolke beim starten verbrannt wird.
War denn die gesamte KGE einschließlich aller Schläuche frei?
:Ergebniss nach Demontage : Kolbenfresser 1 u 4 Zylinder !!!! 😠 Suche jetzt gebrauchten Motorblock od. preiswerten Komplettmotor !! Gruss aus dem Schwarzwald
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guenter22
:Ergebniss nach Demontage : Kolbenfresser 1 u 4 Zylinder !!!! 😠 Suche jetzt gebrauchten Motorblock od. preiswerten Komplettmotor !! Gruss aus dem Schwarzwald
Scheibenkleister..............und was nu??????????????????
Was machst Du jetzt?
Gruß
Reinhard
Mein ,,Motorenmensch,, kommt heute noch vorbei u will sich das selbst anschauen , da ich ja nur ,, KFZ Mechaniker ,, bin !!?? Aber meiner Meinung nach hat sich ,,das erledigt ,, mit einer Reparatur. Such jetzt schon mal miindestens ein Motorblock ...
Wo wohnst du denn?
Hier ist einer mit Garantie und nur 60.000 km.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../228732591-223-1914?ref=search
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Wo wohnst du denn?
Hier ist einer mit Garantie und nur 60.000 km.http://kleinanzeigen.ebay.de/.../228732591-223-1914?ref=search
Schau in mein Profil !! Im Schwarzwald
Berichtigung : Es ist ein ,,Kolbenkipperschaden ,,auf dem 4 Zyl. sagt mein Motorenmann . Leichte Riefen in der Laufbahn .. Kolben muss ein anderer rein .. Vorgänger zu lange mit dem ,,klackern,, gefahren warscheinlich . Morgen werden die Laufbahnen vermessen ...
Jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk !! Gebrauchter M - Block bekommen (125 tkm 250 € ) Block neu gelagert u mein alter Zyl. Kopf total zerlegt u Ventile neu eingeschliffen , Ans Krümmer zerlegt u gereinigt. Gruss aus dem Schwarzwald
ltem
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Mache doch mal ein Foto von der Stelle wo das Öl im Ansaugkrümmer lag.
Kann mir im Moment kein Bild machen wo das Öl liegen sollte.
Anbei das Bild vom zerlegten u veröeltem Ans. Krümmer