Sehr hoher Öl verbrauch !!!
Hey Leute, hab mir vor ungefähr 5 Monaten einen B corsa 1.0 12 V Bj.99 gekauft. Damals hatte er rund 61000 KM drauf und heute sinds rund 75.000KM.
Vielfahrer.
Jetzt machte er die ersten Probleme.
Er verlor beim anfahren für paar Sekunden Leistung.
Der Wagen kam in die Werkstatt. Der LMM wurde getauscht, alle Zündkerzen erneuert.
Der Wagen lief wieder.
Bis ich bemerkte das er ziemlich viel Öl verbrauchte.
Ich füllte das Öl wieder auf, fuhr in 2 Tagen 600 Km , schau dann auf den Messstab und siehe da..., man sieht kein Tropfen Öl dran.
Furztrocken !!!!
Ich hab dan gleich an Zylinderkopfschäden gedacht. Aber keine Anzeichen drauf gehabt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
19 Antworten
Verlierst du es oder verbrennst du es? Bei zweiterem wärens wohl Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen.
Die Kolbenringe, genauer gesagt die Ölabstreifringe sollen halt das an die Zylinderwände gespritze Öl bei der Abwärtsbewegung des Kolben mitnehmen, damit es nicht in die Brennräume gelangt.
Die Ventilschaftdichtungen sitzen im Zylinderkopf und sollen verhindern, dass an den sich bewegenden Ventilschäften Öl aus dem Ventiltrieb mit in den Brennraum gelangt.
Ich wüsste jetzt keine wirkliche Möglichkeit, wie man es prüfen könnte, welche von den genannten Teilen defekt sind, vielleicht hat jemand anderes ne Idee.
Relativ aufwändig sind beide Reparaturen
Du sagst, dass kein tropfen Öl zu sehen war, ist denn die Öl-lampe nicht angegangen? Hast du mal die Ölwannendichtung kontrolliert, vielleicht verliert der Motor in dem bereich Öl.
Nochwas, wenn im Motor viel zu wenig oder kein tropfen Öl vorhanden ist, klackern eigentlich die Hydros, war es bei dir genauso???
Ähnliche Themen
Zitat:
Nochwas, wenn im Motor viel zu wenig oder kein tropfen Öl vorhanden ist, klackern eigentlich die Hydros, war es bei dir genauso???
nen Tropfen wird wohl immer drin sein. Ohne Öl dürfte ja so ziemlich alles klappern.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
nen Tropfen wird wohl immer drin sein. Ohne Öl dürfte ja so ziemlich alles klappern.
oder gar nix mehr 😁
Klackern tut es auf jedenfall
sobald man Öl nachfüllt ist wieder ruhe im Kartong.
Ich hab überrall nachgeschaut ob irgentwo Öl zu sehn ist.
NICHTS !!!
mache nicht lange da rum mit hätte würde und wenn.
schmeiss den motor raus oder lass den vom motorbauer überholen.
10 jahre alt und 61 000 km spricht für kurz strecke,der ist nie wirklich gefahren worden,und du machst das jetzt halt.
der eine schafft es der andere nicht.
ich würd systematisch rangehn:
1:
sichtprüfung auf ölverlust
2:
hat die werkstatt oder du diue letzte zeit nen ölwechsel gemacht?
oder du was nachgekippt?
wenn ja - welche viskosität?
hintergrund:
die maus eines freundes kam und beklagte ölverlust bei ihrem golf4,
im kofferraum lag ne flasche öl zum nachkippen (welches auch drinnen war) --> 0W30
vorher war immmer 10W40 drinnen!
ergo: der schlürft die dünne plörre durch die ritzen.
fazit: 10w40 rein und alles wieder gut 😉
3:
deckel vom ausgleichsbehälter abnachen und mal dran riechen -> riechts irgendwie nach öl oder sprit oder ist irgendwelcher schmodder drinnen?
dann liegt kopfdichtung nahe.
4:
wenn du den krümmer abnimmst kannst du in der regel auf die ventilschäfte der auslassventile schaun,
sind die ventilschaftdichtungen hin sollten da ablagerungen zu sehn sein.
sieht dann etwa so aus wie im anhang (kein opel)
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
2:
hat die werkstatt oder du diue letzte zeit nen ölwechsel gemacht?
oder du was nachgekippt?wenn ja - welche viskosität?
hintergrund:
die maus eines freundes kam und beklagte ölverlust bei ihrem golf4,
im kofferraum lag ne flasche öl zum nachkippen (welches auch drinnen war) --> 0W30vorher war immmer 10W40 drinnen!
ergo: der schlürft die dünne plörre durch die ritzen.
fazit: 10w40 rein und alles wieder gut 😉
oh man, ich kann diese "dünnes öl läuft durch den motor -geschichte" mehr hören. Bei Betriebstemperatur sind ALLE Öle gleich Viskos. Weist du was im Motor los wäre wenn da ein dünneres / dickeres Öl verwendet werden würde? Da würde kein Druck und kein Durchfluss mehr stimmen. Lediglich die Kaltviskosität ist bei niedrigerer "vorderer Zahl niedriger, was beim Kaltstart vorteile bringt, sonst nix.
theorie und praxis..
da sind offensichtlich selbst gestandene meister verschiedenster meinung.
(man sehe sich die allgegenwärtigen öl-threads an, ohne hier selbst noch einen zu replizieren)
Hallo also war heut morgen beim Meister er hatte mir damals das 10W-40 reingekippt und das habe ich auch reingetan aber nach 150-200KM fehlen wieder 1 Liter Öl.
Er hat kein Öl endeckt er tropft und sifft nicht.
Er meinte nur rechnen sie mit 300-500Euro Reparaturkosten oder
Verkaufen sie den Corsa DAS WARS!!!