Sehr häufiger Service als Hinweis auf Verschleiß?
Hallo,
möchte einen G30 Bj 19 kaufen. Vom BMW-Händlwr, inkl . 24 Monaten Garantie.
82.000 gelaufen, eigentlich passt alles.
Aber: In der Historie des Services sind die ersten beiden Services wie erwartet ca alle 25-27.000 km.
Dann gibt es zwei Services, die einmal nur 6 Monate und 6000 km und ein weiteres Mal - wo Jahr später - nur zwei Monaze und 2000km.
Jetzt sind seit dem letzten Servive 12 Monate und wieder nur 2000 km abgelaufen. Das Auto meldet einen Servivwbedarf in 3500 km an.
Lässt das auf einen wxtrwm Rüden Fahrstil schließen?
Ich habe bislang meine BMW und Audi 3Liter Diesel bei normal-zügiger Fahrweise nie aus dem Intervall herausgefahren.
Hat jemand eine Idee?
22 Antworten
Zitat:
@matzi99 schrieb am 24. Februar 2023 um 00:22:19 Uhr:
Mein Dicker ist jetzt ein Jahr alt. Im Laufe dieser 12 Monate war er 4 mal im Service bei jetzt ca. 50 Tkm..zwei Ölwechsel, Bremsbeläge hinten und Bremsbeläge vorn…und er ist ein Langstreckenfahrzeug.
Also als Langstrecke Bremsbeläge wechseln? Fährst du nur Stop and Go?
Zitat:
@bandit1o schrieb am 24. Februar 2023 um 19:27:26 Uhr:
Zitat:
@matzi99 schrieb am 24. Februar 2023 um 00:22:19 Uhr:
Mein Dicker ist jetzt ein Jahr alt. Im Laufe dieser 12 Monate war er 4 mal im Service bei jetzt ca. 50 Tkm..zwei Ölwechsel, Bremsbeläge hinten und Bremsbeläge vorn…und er ist ein Langstreckenfahrzeug.Also als Langstrecke Bremsbeläge wechseln? Fährst du nur Stop and Go?
Och man Leute.... jeder soll so fahren wie er mag und wenn er dadurch die Werkstätten supportet ist doch gut für alle.
Ich bin "früher" auch anders gefahren, sehr Spitz und eher auf der letzten Rille, incl. möglichst spätem Bremsen vor Kurven ectr., mit der Folge das ich Bremsen und Reifen im Abo brauchte.
Zitat:
@bandit1o
Also als Langstrecke Bremsbeläge wechseln? Fährst du nur Stop and Go?
Nö eben nicht. Aus dem Alter bin ich lange raus. Ich fahre seit über 20 Jahren zwischen 50-80 Tkm p.a. und schon seit Jahren zwar zügig, aber eher entspannt. Wo es die Verhältnisse erlauben schon eher schnell um von A nach B zu kommen. Hat mich selbst etwas verwundert...ich hatte in all den Jahren nur zwei Bremsenfresser...der erste war der Passat 3BG und der letzte war der A5 B9. Ansonsten war der Verschleiß immer im Rahmen. Aber vielleicht tut ja auch der liebe AssistentDrive sein übriges. Nach optischer Kontrolle hätte ich die Beläge auch im Leben noch nicht getauscht. Aber das Wartungspaket läuft bis 200Tkm ist im Fahrzeugpreis includiert und da werde ich den Teufel tun, nicht auf das Auto zu hören wenn er ruft: "Bring Mich Werkstatt!".
Aber grundsätzlich bewahrt doch Langstrecke nicht vor Belagwechsel. Da spielen doch so viele Faktoren mit. Ich kann Langstrecke die A9 langfliegen oder 12 Monate als Milchvertreter durch MV über die Landstrasse tingel..oder noch verschärft im Berliner Stadtverkehr unterwegs sein...
Also: Es isr wie von den meisten hier vermutet: Es sind Bremen tw kurz nach der Inspektion gemacht etc.
Mit den Intervallen ist alles in bester Ordnung.
Ich dachte fälschlich, dass im BC nur die Regelinspektionwn hinterlegt sind
Das waren wirklich nette und hilfreiche Antworten. Danke!
Ähnliche Themen
Genau. Viele buchen ja Service Inclusive dazu und dann muss der Service auch fällig sein, damit er überhaupt übernommen wird, weswegen dann einzelne Punkte an separaten Terminen gemacht werden.
Wie ist das eigentlich, wenn man ServiceInklusive hat und damit dann auch brav zu BMW geht, aber z.B die Bremsen woanders machen lässt? Ist die gesamte Garantie dann futsch? Die Bremsen werden ja nach meinem Kenntnisstand nicht mehr im CBS angezeigt..
Die Bremse wird erst angezeigt, wenn der Sensor angeschliffen wird. Dann steht das auch in der Historie.
Mein 🙂 meinte letztens zu mir, dass man sich bei der Bremse wohl nicht so anstellen würde, wenn man die wo anders hat machen lassen oder selbst gewechselt hat.
Aber, wie bei allem, garantieren kann es Dir keiner.