Sehr eigenartiges Phänomen

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Fahrwerk-Spezis und natürlich den Rest des Forums,

ich hab da ein, wie oben schon erwähnt, seltsames-eigenartiges Phänomen/Problem.

Also, wenn ich eine Landstraßen-Autobahnfahrt hinter mich und meinem Dicken gebracht habe, und das Fahrzeug dann einige Stunden nicht bewege, sprich sich alle Fahrzeugteile abkühlen, und mich dann wieder ins Fahrzeug begebe und den Rückweg antrete, hab ich die ersten 10 km ein mächtiges Vibrieren im Lenkrad, was sich dann irgendwann wieder etwas beruhigt.
Meiner Meinung kommt es von der Fahrerseite, Radlager, Stossdämpfer, Aufhängung, ???, etc. Keine Ahnung.
Dachte immer, es könnte an nicht ausgewuchteten Rädern liegen, aber da ich nun neue Sommerräder aufgezogen habe und diese von einer Fachwerkstatt montiert wurden, kann ich es mir kaum vorstellen.

Mit diesem Problem in die Werkstatt fahren halte ich für sinnlos, da eine Probefahrt nicht wirklich den erwünschten Vorführeffekt bringen würde.

Hättet jemand von euch ne Idee oder vielleicht selber mal dieses Problem gehabt?

Wäre über helfende Ratschläge echt dankbar....

VG bilis76

15 Antworten

Hallo,
ich bin in einem anderen Thread über den User Alwin83 auf sogenannte "Standplatten" beim 4F gestoßen.
Mein 4F hat morgens ebenfalls auf den ersten 2-5km starke Vibrationen auf der Vorderachse.
Ich vermute ebenfalls Standplatten, da es später oder auf dem Heimweg keine Probleme gibt.
Andere Teile kann ich ausschliessen, da ich diese Probleme bei den Winterreifen nicht habe!

Ich habe Contis drauf, Contisportcontact 5p, in 255, 35, R19, 96Y.

Habe heute zur Sicherheit den Wagen mal gewogen:

Gesamtgewicht (ohne Fahrer, Tank 90%): 2170kg
Vorderachse: 1250kg
Hinterachse: 920kg

Auf den Reifen steht max. 710kg (x2) ergibt 1420kg. Also sind wir da im sicheren Bereich.

Hat jemand sonst noch solche Probleme/ Idee?

Gruß,
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen