Segeln
Ich finde die Segelfunktion in meinem GLC relativ enttäuschend. Ich kannte es von BMW, dass ich mit der Funktion wirklich viele Kilometer ohne große Bremswirkung gefahren bin, bergab sogar mit Beschleunigung.
Im GLC spürt man trotz Segeln eine deutliche Bremswirkung, außerdem schaltet sich der Modus nach kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien.
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
So hat jeder sein hobby
60 Antworten
Sobald man segelt zeigt die Ganganzeige ein grünes D.
Und beim 250d fällt die Tourenzahl auf ca. 700 U/min ab.
Kann jemand nochmal auf das Phänomen eingehen, das hier manche das subjektive Empfinden haben, das der Wagen nicht so „ frei läuft“ wie bei anderen Fabrikaten. Also irgendeine latente „Bremse“?
Das war auch, glaube ich, einer der Punkte der Ausgsgangsfrage.
Also ich kann keine Bremswirkung feststellen. Bei leichtem Gefälle hält das Auto die Geschwindigkeit und wenn es ein bisschen steiler ist werde ich sogar leicht schneller.
Ich stelle da auch keine besondere Bremswirkung beim Segeln fest. Im Gegenteil, wenn man auf eine Ampel zufährt, muss man das Bremsen schon selbst einleiten. Es ist kein Ausrollen festzustellen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 3. März 2019 um 11:20:01 Uhr:
Ich stelle da auch keine besondere Bremswirkung beim Segeln fest. Im Gegenteil, wenn man auf eine Ampel zufährt, muss man das Bremsen schon selbst einleiten. Es ist kein Ausrollen festzustellen.
Ich finde , dass ein "Ausrollen" schon zu spüren ist da das Fahrzeug ja nicht mehr angetrieben wird. Lediglich die Motorbremse ist nicht zu spüren weil der Antriebsstrang beim "Segeln" vom Motor getrennt ist. Ansonsten wird ja beim ausrollen das Fahrzeug durch die Motorbremse abgebremst.
Wie schon hoellol1 geschrieben hat sinkt die Motordrehzahl im Segelmodus auf ca. 700 U/min (GLC 250d), das entspricht in etwa der Leerlaufdrehzahl.
Irgendwie schaue ich doch immer auf meine " Bonuspunkte " ab Start.
Ist ein wenig Anreiz sparsam zu fahren.
( Das grüne Symbol im Reise Modus ) meine ich damit.
Gibt hier bei mir in der Nähe ein Tunnel, ca. 2km lang mit leichtem Gefälle. Erlaubt sind 100 km/h. Da segle ich gerne durch. Anfangs 100 auf der Uhr, dann weg vom Gas. Sobald ich 108km/h erreicht habe, bremse ich leicht (somit bleibt er im Segelmodus). Muss ich insgesammt 3x mal machen, dann bin ich durchgesegelt 😉
So hat jeder sein hobby
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 3. März 2019 um 15:19:48 Uhr:
Gibt hier bei mir in der Nähe ein Tunnel, ca. 2km lang mit leichtem Gefälle. Erlaubt sind 100 km/h. Da segle ich gerne durch. Anfangs 100 auf der Uhr, dann weg vom Gas. Sobald ich 108km/h erreicht habe, bremse ich leicht...
Das ist wirklich so, denn laut 'BA' sollte sich der Segelmodus beim tritt auf die Bremse ausschalten:
Der Segelmodus wird unter folgenden Bedingungen deaktiviert:
Sie treten auf das Fahrpedal.
Sie treten auf das Bremspedal.
Sie wechseln die Getriebestellung mehr.
Sie wechseln in das Fahrprogramm RACE (Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC), S+ oder S mehr.
Sie aktivieren das manuelle Schalten mehr.
Sie verlassen den geeigneten Geschwindigkeitsbereich.
Gaaanz vorsichtig bremsen. Dann funktioniert das wie hoello beschrieb
Jep ist so wie von mir beschrieben. Zumindest beim Diesel.
Meine Erfahrung mit dem 350e:
Er schaltet den Motor beim Segeln komplett ab - tun das die "normalen" GLC's auch? Im Eco-Modus hält er dann aber ausreichenden Abstand zu einem voraus fahrenden Fahrzeug, indem er falls erforderlich rekuperiert.
Bei freier Fahrt ist nach meinem Empfinden keine Bremswirkung abgesehen von der normalen Verzögerung aufgrund Rollreibung und Luftwiderstand zu spüren. Geht es leicht bergab, sodass die aktuelle Geschwindigkeit zunehmen würde, beginnt wiederum die Rekuperation zu einzugreifen.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 3. März 2019 um 20:38:42 Uhr:
Meine Erfahrung mit dem 350e:Er schaltet den Motor beim Segeln komplett ab - tun das die "normalen" GLC's auch? Im Eco-Modus hält er dann aber ausreichenden Abstand zu einem voraus fahrenden Fahrzeug, indem er falls erforderlich rekuperiert.
Nein, der Motor beim normalen GLC geht nicht aus, der läuft im Leerlauf weiter und verbraucht ca. 0,5-1 Liter / Stunde.
wenn man beim 63er Start/Stop abschaltet, wird die Segelfunktion deaktiviert