Segeln beim 420i?
Moin Zusammen,
meine Entscheidung ist fast gefallen. Was ich noch wissen wollte. Kann der 420i segeln? Ich meine bei den Mild Hybrid kann ich es verstehen und da steht im Eco Pro ja auch bissel mehr Reichweite aber kann das der 420i auch?
Danke Euch Allen ??
29 Antworten
Zitat:
@herneu2 schrieb am 24. März 2023 um 09:19:01 Uhr:
Zitat:
@Dreamer4200 schrieb am 22. März 2023 um 08:29:01 Uhr:
Der 440i ist mild Hybrid, der 420i nicht. Deswegen meine FrageHallo Kollege
sorry, stimmt nicht.
Unser 420 ist mit mild Hybrid.lG.
Dann besitzt Du, wenn Du Dir sicher bist, dass es ein 420i und kein 420d ist, ein absolutes Einzelstück.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 24. März 2023 um 11:36:20 Uhr:
Er kann segeln und er ist KEIN Mild-Hybrid.
Richtig! Mit dem BMW Steptronic Getriebe (SA 205) kann der 420i segeln!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DNS schrieb am 23. März 2023 um 22:19:43 Uhr:
Es funktioniert beides gleich gut, und beides heißt segeln. Mein F32 420d mit Motor-im-Standgas-Segeln rollt genauso gut, wie mein G22 M440i xDrive mit mild hybrid und Motor-aus-Segeln. Natürlich spart man etwas Sprit, wenn der Motor aus ist. Aber auf meiner Fahrt heute in ECO PRO mit DAP auf 130 brachte auf 40 km eine Minute Motor aus. Das spart nicht dramatisch viel, was braucht so ein Motor schon in einer Minute Leerlauf an Sprit?
Naja die 1 Minute sind ja auch kein Maßstab
10% Segeln mit Motor aus können da schon was bewirken in Richtung Spritverbrauch, wenn man das will kann man Segeln extrem effizient nutzen.
Zitat:
@Dreamer4200 schrieb am 24. März 2023 um 11:30:15 Uhr:
So langsam wird man ja immer mehr unsicher. Was kann den der 420i jetzt?
Es gibt Segeln mit Motor aus, das machen die mit mild hybrid, und es gibt Segeln mit Motor Leerlauf, das machen die ohne mild hybrid. Der 420i ist kein mild hybrid und macht daher Segeln mit Motor Leerlauf.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 24. März 2023 um 14:10:13 Uhr:
Zitat:
@DNS schrieb am 23. März 2023 um 22:19:43 Uhr:
Es funktioniert beides gleich gut, und beides heißt segeln. Mein F32 420d mit Motor-im-Standgas-Segeln rollt genauso gut, wie mein G22 M440i xDrive mit mild hybrid und Motor-aus-Segeln. Natürlich spart man etwas Sprit, wenn der Motor aus ist. Aber auf meiner Fahrt heute in ECO PRO mit DAP auf 130 brachte auf 40 km eine Minute Motor aus. Das spart nicht dramatisch viel, was braucht so ein Motor schon in einer Minute Leerlauf an Sprit?Naja die 1 Minute sind ja auch kein Maßstab
10% Segeln mit Motor aus können da schon was bewirken in Richtung Spritverbrauch, wenn man das will kann man Segeln extrem effizient nutzen.
Ist das dein Verbrauch vom 420i??
Der 420i mag nicht der Schnellste und auch nicht der Effizienteste sein, dafür ist er sehr leise. Man kommt auch fast wie in einem E-Mobil vor.
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 24. März 2023 um 21:17:39 Uhr:
Der 420i mag nicht der Schnellste und auch nicht der Effizienteste sein, dafür ist er sehr leise. Man kommt auch fast wie in einem E-Mobil vor.
Was meinst nicht der effizienteste?
Zitat:
@DNS schrieb am 24. März 2023 um 15:36:49 Uhr:
10% Segeln sind auch kein Maßstab. Wieviel bewirkt das denn?
Habe auch nicht behauptet das das der Maßstab sei aber 4,5 mit 340 PS auf deutschen BAB mit 95 im Schnitt ohne Segeln kann ja hier mal einer posten
@Dreamer4200: nein ist ein 340d mit MH
Der Sparsamste. Bin vorgestern 750 Kilometer damit auf der Autobahn bei maximal 130-140 km/h gefahren. Durchschnittsverbrauch 6,8 Liter. Das kann ein TSI besser.
Also ich pendle jeden Tag zur Arbeit Stadt, Landstraße und Autobahn, und verbrauche 7,4 Liter und finde das echt dafür dass ich nicht bewusst sparsam mit meinem 420i fahre echt n guten Verbrauch.
Aber relativ eher schlecht. Ich fahre den M440i xDrive mit einem Liter mehr, wenn ich normal im Straßenverkehr mitgurke. Unter 8 wird schwierig, über 10 kein Problem 🙂
Da sollte sich meiner Meinung nach der kleinste Motor im Verbrauch schon mehr abheben. Auch wenn es absolut nicht sooo schlecht ist. Mit meinem F32 420d mit Leerlauf-segeln habe ich ca. einen Liter weniger verbruacht, als Du mit dem 420i. Von daher passt das eigentlich.
Also auch ich habe das Vergnügen gehabt den 420i als cabrio zu fahren (Werkstatt /Ersatzwagen). Ez 2021 06
Muss sagen Cabrio ist für mich Neuland. Aber das Dach ist echt gut. Ich schreibe bewusst Dach weil es wirklich gut gedämmt ist.
Und ja ich als sosnt ein Gleiter uber die Strassen, ist so ein 420i etwas raus und hart... Aber trotzdem absolut ausreichend und gut motorisiert (s drive)
Mein Verbrauch lasst sich als Langstrecken Diesel Fahrer, mit dem Motor und knapp 1900 kg auf den Rippen echt sehen lassen. Hut ab vor bmw! Auch der Benziner lässt sich mit knapp 5 Liter fahren!
Mein g31 520d xdrive wäre da vielleicht nur noch 1 Liter sparsamer!!!
Fazit
tolles Auto. Könnte man sich wenn die Rahmenbedingungen passen sicher als Schon-wetter Fahrzeug gut vorstellen...