Section Control - Nachweisbarkeit der verantwortlichen Fahrereigenschaft
Ich bin ja jetzt nicht der Technikfreak, aber angeblich wird ja bei Einfahrt in die "Section Control" ein Foto vom Fahrzeug/Kennzeichen mittel Kennzeichenerkennungssoftware gemacht und bei Ausfahrt aus dem kontrollierten Bereich. Wird eine Überschreitung der zHG festgestellt, wird der Vorgang dann mit Foto an die Bußgeldstelle weitergeleitet.
1.) Die Frage ist, wird bei Einfahrt auch der Fahrer fotografiert oder nur das Kennzeichen mittels der Kennzeichenerkennungssoftware gespeichert?
2.) Befinden sich zwei Personen im Fahrzeug und es findet ein Fahrerwechsel im Bereich der "Section Control" statt, so ist ja grundsätzlich der Nachweis des verantwortlichen Fahrers nicht mehr zu erbringen?!
Somit haben die doppelt besetzten Fahrzeuge gute Karten heil aus der Sache rauszukommen!
N.T.
Beste Antwort im Thema
Also wenn du innerhalb der Meßstrecke auch noch einen Fahrerwechsel hinbekommst und dann immer noch als zu schnell erfasst wirst, dann warst du
-- entweder gewaltig zu schnell (wegen des Stops zum Wechsel)
-- oder Fahrerwechsel während der Fahrt UND zu schnell ?
---> dann gehören definitiv auch beide bestraft ! ;-)
Oder den letzten beißen die Hunde ;-)
Oder es nimmt eben nur einer auf sich ;-)
125 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:39:34 Uhr:
Was ist denn das für ein Quatsch? Der TE schrieb, dass es bei section control um die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geht. Das ist absolut richtig, denn das ist schließlich der einzige Sinn von section control. Der TE schrieb nicht, dass die Messung nur in einem Punkt stattfindet. Dass die Messung über eine längere Strecke erfolgt und dass damit das Ergebnis eine Durchschnittsgeschwindigkeit liefert, war ihm völlig klar. Trotzdem wurde behauptet, ihm sei im Ausgangsbeitrag ein Fehler unterlaufen. Welcher soll das sein?
Ja du hast so Recht, zufrieden ? Ich habe Quatsch geschrieben, riesigen Quatsch, einfach Unfug, Blödsinn, Unsinn.....
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:42:21 Uhr:
Ich habe Quatsch geschrieben, riesigen Quatsch, einfach Unfug, Blödsinn, Unsinn.....
Da ist jegliche Ironie fehl am Platz. Vielleicht kannst du ja mit dem Vordenker Drahkke mal einen Kurs "Deutsch für Anfänger" besuchen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:40:43 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:46:03 Uhr:
Tempomat und ggf. Spurhalteassistenten rein und los geht's. Sollte man nicht tun, ist aber gut möglich.
Und da stehen beide ohne Führerschein rum. Cool.
Gibts dafür auch eine konstruktive Begründung?
N. T.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:52:37 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:42:21 Uhr:
Ich habe Quatsch geschrieben, riesigen Quatsch, einfach Unfug, Blödsinn, Unsinn.....Da ist jegliche Ironie fehl am Platz. Vielleicht kannst du ja mit dem Vordenker Drahkke mal einen Kurs "Deutsch für Anfänger" besuchen.
Und du solltest dir nochmal anschauen was Section Control bedeutet. Es geht nicht, so wie du schreibst um die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sondern um die Überschreitung der Durchschnittsgeschwindigkeit. Diese wird errechnet anhand der Zeit die man benötigt um die Messstrecke zurück zu legen.
Ich kann sogar auf einer Strecke mit Limit 100 fast durchgehend 200 fahren, ohne Sanktion......
Ich muss nur innerhalb der Strecke zum Geisterfahrer werden, Hauptsache ich fahre nicht zu früh über den zweiten Messpunkt.
Ich melde Drahkke und mich währenddessen zu dem von Dir empfohlenden Kurs an.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:03:06 Uhr:
Es geht nicht, so wie du schreibst um die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...
Doch, natürlich geht es darum. Worum denn sonst? Um abgefahrene Reifen oder um alkoholisierte Fahrer?
Du hast offenbar immer noch nicht verstanden, was Geschwindigkeit eigentlich ist, nämlich Strecke pro Zeit. Liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine bestimmte Strecke bei 120 km/h, dann gibt es genau zwei Möglichkeiten:
a) sie betrug durchgehend konstant 120 km/h
b) sie lag zwischendurch mal niedriger, muss dann aber zwischendurch auch höher gewesen sein.
Wer also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht, der muss diese Geschwindigkeit in mindestens einem Punkt auch erreicht oder überschritten haben. Und deswegen geht es bei section control NATÜRLICH um die Feststellung einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:08:25 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:03:06 Uhr:
Es geht nicht, so wie du schreibst um die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ...Doch, natürlich geht es darum. Worum denn sonst? Um abgefahrene Reifen oder um alkoholisierte Fahrer?
Du hast offenbar immer noch nicht verstanden, was Geschwindigkeit eigentlich ist, nämlich Strecke pro Zeit. Liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine bestimmte Strecke bei 120 km/h, dann gibt es genau zwei Möglichkeiten:
a) sie betrug durchgehend konstant 120 km/h
b) sie lag zwischendurch mal niedriger, muss dann aber zwischendurch auch höher gewesen sein.Wer also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht, der muss diese Geschwindigkeit in mindestens einem Punkt auch erreicht oder überschritten haben.
Was passiert wenn ich 49 % der Messstrecke 120 fahre und 51 % 80 ? Limit ist 100.
Habe ich die Durchschnittsgeschwindigkeit überschritten ? Nein, gut so.
Habe ich die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschritten? Ja, interessiert aber keinen.
Diese Zahlen sollen nur aufzeigen wie ich es meine, ohne Garantie auf rechnerische Richtigkeit.
Ich stelle eine Gegenfrage: Warum bringst du den Begriff "Geschwindigkeitsüberschreitung" zwangsläufig mit einer punktuellen Messung in Verbindung?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:15:29 Uhr:
Ich stelle eine Gegenfrage: Warum bringst du den Begriff "Geschwindigkeitsüberschreitung" zwangsläufig mit einer punktuellen Messung in Verbindung?
Mache ich ja nicht, es wird ja keine Geschwindigkeit gemessen.
Es wird gemessen 13:17 Uhr Messpunkt 1 und 13:19 Uhr Messpunkt 2. nun wird die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet, diese darf das Limit auf der Messstrecke nicht überschreiten.
Ja, es hat nie jemand etwas anderes behauptet, oder? Übrigens basieren auch andere Methoden auf einer reinen Zeitmessung bei bekannter Strecke, z.B. die Drillingslichtschranke oder die Induktionsschleife. Eigentlich sind alle Geschwindigkeitsmessungen Zeitmessungen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:20:31 Uhr:
Ja, es hat nie jemand etwas anderes behauptet, oder?
Du hast behauptet es geht um die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, kann es aber gar nicht, es wird keine Geschwindigkeit gemessen, nur eine Zeit, dann wird gerechnet. Ich kann auf der Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, kein Problem, solange ich danach die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch gleichermaßen unterschreite.
Ich mag Menschen nicht die zu ihren Fehlern nicht stehen können.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:31:35 Uhr:
...
Ich mag Menschen nicht die zu ihren Fehlern nicht stehen können.
Aber ihr könntet euch mal in der Pause treffen, wenn du den Deutschkurs besuchst und Florian eine Tür weiter den Mathematik-Kurs.
😉
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:31:35 Uhr:
Du hast behauptet es geht um die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, kann es aber gar nicht,
Du widersprichst dir selbst, denn:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:31:35 Uhr:
Ich kann auf der Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, kein Problem, solange ich danach die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch gleichermaßen unterschreite.
Aha, also doch eine Überschreitung. Nix für ungut, es liegen hier keine physikalischen Verständnisschwierigkeiten vor, sondern sprachliche. Aus unerklärlichen Gründen bist du der Meinung, dass derjenige, der eine Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Messstrecke überschreitet, keine "Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit" begeht. Diese Sichtweise ist natürlich blanker Unsinn.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:31:35 Uhr:
Ich mag Menschen nicht die zu ihren Fehlern nicht stehen können.
Wenigstens in diesem Punkt sind wir uns einig.
Zitat:
@reox schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:38:50 Uhr:
Aber ihr könntet euch mal in der Pause treffen, wenn du den Deutschkurs besuchst und Florian eine Tür weiter den Mathematik-Kurs.
Warum wird der eine Kurs mit Bindestrich geschrieben und der andere nicht?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:42:17 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:38:50 Uhr:
Aber ihr könntet euch mal in der Pause treffen, wenn du den Deutschkurs besuchst und Florian eine Tür weiter den Mathematik-Kurs.Warum wird der eine Kurs mit Bindestrich geschrieben und der andere nicht?
Okay...
Wir sehen uns in der Pause.