Seat Loan FR 170 PS TDI
Hallo zusammen!
Mom. fahre ich noch einen Golf 4 TDi 115 PS mit gut 215 tkm aufm Buckel
Habe vor in nächster Zeit den neuen Leon FR 170 Ps zuzulegen!
Hat hier jemand schon erfahrungen mit dem Wagen gemacht....?
Auffälligkeiten
Verstecke Mängel
Motorabstimmung
Fahrbericht
usw.
Danke für die Antworten!
Gruß
asxo
14 Antworten
Sorry
der Betreff ist leider "aus der Reihe gefallen"
Meinte natürlich
Seat Leon
und nicht Loan
Mfg
asxo
Hallo asxo
wir haben unseren Leon seit 1 Woche,nagelneu,in schwarz.
Sind total begeistert,der geht ab,waaaaaaaaaaahnsinn!
Allerdings wurde er sofort bei Seat etwas tiefer gelegt(nur Federn).
Vk sagt schon vorher,ist nicht gerade weich,das Fahrwerk.
Jetzt ist es schon fast zu extrem.
Dafür liegt das Auto wie ein Brett.
Das Fahrverhalten ist Spitze *der Leon wird 600 km in der Woche zur Arbeit bewegt)Autobahn,kurvige Landstrasse,glatt & holprig,alles dabei.
Zusätzlich wurde ein Dachspoiler angebaut,sieht prima aus,hinten nicht so rund-aber,Geschmacksache !
Klappern tut bisher nichts(wären wir auch enttäuscht)
Negatives gibt es noch nicht zu berichten,wäre auch etwas früh.
Halt-doch,zwei dinge sind mir aufgefallen.
A.) Das Handschuhfach ist ein Krampf.So was von klein,da geht nicht mal das Bordbuch richtig rein.
B.)Die Stossstange hinten!!
Wenn man den Kofferraum öffnet,ist vorsicht geboten,weil man gerne die schöne Oberfläche der Stossstange zerrkratzt.
Daher suchen wir jetzt auch einen Ladekantenschutz,der nicht so auffällt,aber von nutzen ist.
Posiiv:
*Die Sportsitze-
sind perfekt,super Seitenhalt,angenehmer ,straffer Stoff.
*Angenehm ist die zusätzlich montierte Armauflage.
* Sinnvoll die hintern Seitenairbags(zumal,wenn Kinder transportiert werden)
* das Winterpaket
mit der Sitzheizung ist auch nicht zu verachten!
* das Leder-Lenkrad-
mit Radiobedienung.So was von griffig und gutaussehend,toll.
* Die CD-Ablage-praktisch & gut.
Mal gespannt,wie es weiter geht.
gruss lule
Hallo...
bin auch am überlegen, mir evtl einen Seat FR TDI mit 170 PS zu holen. Bist Du immer noch zufrieden mit dem Auto ? Hier sind ja Beiträge, die immer wieder davon reden, dass es Ärger mit Rußpartikelfilter gibt...?
Spritverbrauch... ist der i.O. ???
Gruß
dietmar m.
Ähnliche Themen
Hallo dietmar
wir sind immer noch mit dem Leon zufrieden.Ein spritziges Fahrzeug,was enorm viel spass macht.
Haben morgen die 30000 tsd.Inspektion.
Probleme hatten wir mit dem Motor,der nach 5000 Km komplett den Geist aufgab.
Totalschaden 😰
Grund:schlechtes Material(minderwertig)-hatte eine ganze Serie des Seat Leon.(Audi 3 & VW Golf waren auch betroffen!!)
2 Wochen war das Auto in der Werkstatt,weil Seat nicht genug Motoren nachliefern konnte(alleine bei unserem Händler standen 2 defekte Auto's),plus unseres.
Es gab einen guten Leihwagen -und wir waren erst mal etwas geschockt 😠
Aber es war eine super gute Leistung von unserem Händler & auch Seat-das Fahrzeug bekam ein neues Leben eingehaucht und schnurrt seither wie eine Katze.
Ansonsten war nichts-der Seat fährt sich Klasse,hat Dampf ohne Ende.
Platz & Raumangebot sind voll o.k.
Wir würden uns jederzeit wieder den Leon kaufen-Preis/Leistungsverhältniss stimmt voll,die Ausstattung-da kann der VW und erst recht der Audi nicht mithalten.
Ah-der Spritverbrauch ist O.k-bei normaler Fahrweise 6,5-7 Ltr.-wenn du in Tritts-das macht man gerne😁-genemigt er sich auch mal 8,5-10 Ltr.
Da geht aber dann auch schon die Post ab 😎
gruss lule
Hallo lule,
schön zu hören, dass es auch 170 PS DPF Fahrer ohne Probs gibt. Wie ist denn so Dein Fahrprofil - eher Kurz- oder Langstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Ohne Probleme ist gut.....bei Motorschaden nach 5Tkm...😉
Sowas kommt in den besten Familien vor... ist aber eine eindeutige Sache: Motor kaputt - neuer rein - gut is. Die anderen Nervereien ziehen sich ewig hin, keiner kennt die genaue Ursache, keiner fühlt sich verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Hallo lule,
schön zu hören, dass es auch 170 PS DPF Fahrer ohne Probs gibt. Wie ist denn so Dein Fahrprofil - eher Kurz- oder Langstrecke?
Hallo
mehr Langstrecke,jeden Tag 140 Km zur Arbeit(1 Weg).
Hauptsächlich Autobahn-aber auch Stadtverkehr(Luxembourg)
gruss lule
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Ohne Probleme ist gut.....bei Motorschaden nach 5Tkm...😉
Sam66
das ist noch harmlos,hatten bei unserem Firmenopel(Vectra) insgesamt 3!! Motorschäden 😕
und das auf 120000 Km-
Ist das nicht's ?? 🙄
Auch hier billiges Material der Auslöser.
Und da ging es problematischer zu als bei Seat-trotz VollGarantie des Fahrzeugs(irgend so ne Versicherung,die man damals extra Zahlen musste).
Hat sich aber gelohnt 😁
Wie schon von einem User bemerkt-
Es kommt immer mal vor,das was nicht so toll brummt,wie zuerst angenommen-
ob,Mercedes-BMW oder wie sie alle heissen.
gruss lule
Zitat:
das ist noch harmlos,hatten bei unserem Firmenopel(Vectra) insgesamt 3!! Motorschäden
und das auf 120000 Km-
Ist das nicht's ??
Auch hier billiges Material der Auslöser.
Ist richtig, kommt leider überall vor. Wir haben einen Astra CDTI gewerblich laufen, 90tkm in 15 Monaten, bisher keine Probleme trotz digitaler Fahrweise. Aber er braucht angeblich etwas viel...
Natülrich ist das Problem hier gelöst, aber von keine Problemen würde ich trotzdem nicht reden. Kann ja auch jemanden so gehen mit 50tkm, dann noch nach der Garantie, dann viel Spass mit der Rechnung. Solche schwerwiegenden Probleme am Motor gab es früher bei den meisten Herstellern wirklich nicht, scheint aber nun häufiger vorzukommen.
Ist halt kein Kurzstreckenfahrzeug, der 170 PS TDI mit DPF.
Chancen auf problemlosen Einsatz sehe ich bei 50 : 50.
Manche haben Nebenwirkungen beim Reinigen des DPF, manche nicht.
Motorschäden sind auch nicht die Regel.
Ansonsten ein durchaus gelungenes Auto zum akzeptablen Preis.
Einigen wird die Federung unangenehm hart aufstossen und die Motorgeräusche sind auch nicht besonders gut gedämmt, bzw. lästige Resonnanzen im Teillastbereich treten hin und wieder bei den 2,0 TDI im Konzern auf.
Verbrauch von 6 Liter laut Werk ist illusorisch, im Alltag lieber 0,5 - 1 Liter mehr einrechnen.
Bei höheren Geschwindigkeiten dann ganz und gar nicht mehr sparsam, wie man es noch von den alten 1,9 TDI ohne DPF im Konzern kannte.
Verarbeitung ist ganz okay, die Sitze sind Spitze, gute Ausstatttung ( Bi - Xenon , CD 3 wegen großer MFA und Sitzheizung im Winterpaket als Option sehr zu empfehlen ), die Haptik der Armaturen - Materialien ist allerdings ziemlich dürftig.
Lenkung und Strassenlage wissen auch zu gefallen.
Kofferraum und Platz im Fond ist klassenüblich, aber schlecht zu beladen ( hohe Ladekante )
Motor zieht gut und nicht mehr so brutal wie die alten PD TDI durch, insgesamt harmonischer fahrbar abgestimmt, die ersten Gänge sind sehr kurz , der letzte sehr lang abgestimmt. )
Anfahrschwäche vorhanden, Gewöhnungssache.
Insgesamt kann man das Fahrzeug ohne große Bedenken kaufen - aber bitte nicht ausschliesslich für kurze Strecken/ Stadtfahrten.
Dann hat man womöglich mehr Ärger, als einem lieb ist.
Meine Freundin hat den als Geschäftsauto, hat inzwischen über 60tkm drauf, keinen bemerkenswerten Zwischenfall bisher. Von der Leistung her auch gut, man muss eben Diesel mögen. Aber sonst find ich den selbst auch gut, Bi Xebon mit Kurvenlicht, einfach klasse. Radioanlage hat auch gut Druck für ein original System. Nur ein dunkler Himmel wie im Cupra wäre fein.
Hab meinen Leon FR TDi ungefähr 6 Monate.
Bin eigentlich sehr zufrieden bis auf ein paar kleinigkeiten.
1. Der Motor ist etwas brummig und im Leerlauf an der Ampel spürt man deutlich die vibrationen des Motors.
2. Die Mittelkonsole samt Radio sehen nun wirklich nicht super aus.
3. An manchen stellen sehen die Plastikteile schon fast wie ausgebissen aus.
4. Verbrauch mit 6 Litern auf 100 km wohl eher wunschdenken von Seat.
Ich brauche so zwischen 6.7 und 9 Litern je nach fahrstil.
Aber im grossen und ganzen ist es ein tolles Auto das wirklich Spass macht und das Geld allemal wert ist.
Hatte vorher den 150PS Tdi und lag beim Verbrauch zwischen 5.2 und 7 Litern auf 100km bei gleicher fahrweise.
Der neue Leon hat zwar obenrum mehr Dampf aber unter 2000 RPM geht nicht viel.
Ausserdem ist er etwas kürzer übersetzt als der 150PS Leon.
Als ich meinen alten Leon verkauft hab hatte er laut Prüfstand 172 PS, also ne gute Streuung nach oben, mal sehn wieviel der neue Streut !!
Beim neuen hatte ich keine Probleme bisher. Fahre auch fast nur Langstrecke 80%.
Hab auch noch nicht bemerkt dass der DPF sich freigebrannt hat oder so.
Eine leichte Wetterfühligkeit des Motors ist schon wahr zu nehmen, war aber beim alten Leon nicht anders !
Ich bereue jedenfalls nicht dass ich mir den Leon gekauft habe.
Zieht gut und liegt super ( der alte Leon war einfach zu weich und schwammig! ). Vielleicht eine Idee zu hart für meinen Geschmack.