Seat Leon ST - Kosten für Inspektion & Ölwechsel angemessen?
Unser ST (KL) MJ2021 ist nun nach zwei Jahren für die erste Inspektion und den Ölwechsel fällig. Zumindest meldet sich das System, dass es in 13 Tagen so weit ist und bei 26k runter ergibt das auch Sinn. Wir haben in einer Vertragswerkstatt angefragt (haben Garantieverlängerung auf 5J, wobei ich mir nicht sicher bin ob dafür erforderlich) und die Kosten werden bei rund 680 Euro angegeben (inkl. Ölwechsel, Filterwechsel etc) - ist das angemessen für die Inspektion nach zwei Jahren? Bzw wo liegt man hier erfahrungsgemäß in einer freien Werkstatt?
VG
110 Antworten
Abartig… einfach nur noch abartig.
Wenn er jetzt noch verrät was dafür alles gemacht wird bei welchem Kilometerstand könnte man das ganze auch einschätzen und es wäre für andere User hilfreich.
Einfach so eine Zahl und ein Alter in den Raum werfen ist nun mal nicht hilfreich.
Ich habe grundsätzlich nix gegen für gute Arbeit auch entsprechend Geld zu zahlen.
Mich stört aber, dass Bremsscheiben, Öl, Filter und andere Ersatzteile, die im Laufe der Zeit getauscht werden müssen, teilweise das doppelte bis dreifache kosten.
Wenn eine 70Ah Varta EFB-Batterie online 114€ kostet, zahle ich sicher nicht über 300€ für eine gleichwertige Batterie beim Händler.
Wir hatten letztens einen User in der Facebookgruppe, der hat für den Tausch der Starterbatterie 464€ inkl. Anlernen bezahlt beim Freundlichen. Das ist doch nicht mehr normal.
Noch krasser ist es beim Bremsenservice. Zum Glück habe ich einen Arbeitskollegen, der eine Hebebühne hat. Meine Kosten für Bosch Scheiben und Beläge beliefen sich auf unter 100€ für die Hinterachse.
Mittlerweile mache ich alles selber, was ich mir zutraue.
Die Kiste ist raus aus der 5-Jahres-Garantie und auf Kulanz kannste bei VAG lange hoffen. 🙁
So siehts aus.. wenn die Garantie durch ist, sprechen nicht mehr viele Gründe FÜR einen Service beim Freundlichen.
Ähnliche Themen
Sorry
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit und nun nach 4 Jahren sind jetzt noch die Zündkerzen dran
Fahre den Seat Leon KL 1.5 Benziner mit 131 PS
KM Stand beträgt 44.000, Erstzulassung 02/2021
Habe halt 5 Jahre Garantie deswegen bin ich zu VW gefahren
Kostet mich nach Abzug von 20 Prozent Rabatt stolze 780,- EUR (Rabatt aber nur, da ich vor zwei Jahren bereits Kunde war, so sagt man)
Vor zwei Jahren habe ich noch 600,- für fast das gleiche bezahlt, also für die erste Inspektion (jetzt kommen halt die Zündkerzen hinzu) Sonst wären es knapp 1000,- gewesen
Glaube der Stundenlohn beläuft sich auf knapp 140,- wenn ich mich nicht irre
Genaue Aufstellung der Rechnung bekomme ich heute nach Abholung des Seat
Ich wohne in einer Kleinstadt Kreis Heinsberg
Haben die Niederländer auch so hohe Preise?
Du wohnst doch fast nebenan.
140€ Stundenlohn sind doch noch günstig wenn ich das mit den Preisen in einer Großstadt vergleiche.
Bei Seat Service ~615Eur
Da ich aber HU und noch Ersatzwagen haben wollte, kam es auf 770Eur insgesamt.
Ich habe explizit gebeten die Scheinwerfer nicht einzustellen, da keiner die richtig einstellen tut, Seat Service hatte es trotzdem getan.
G 060 175 A2 = Haldex Öl. 1L 56Eur? ***Online bezahlt man 32Eur je Liter....vielleicht ist es Differenzial....mein Auto hat kein Allrad. Wieso tauscht man Differenzial Öl aber nicht DSG?
Luftfilter 39Eur? ***auf Amazon kostet es 14.29Eur.
0W30 und nur 4,7L für 92Eur? ***auf Amazon kosten 5L 48Eur mit Versand. Bei mir kommen 5,7L Öl rein.
06L115562B Ölfilter 22Eur, ***Amazon 8~16Eur,
Bremsflüssigkeit nur 1L? ***hmm zum Spülen braucht man etwa 1L je Rad.
WHT 000 729A Schrauben Unterfahrschutz, 5Eur für 3 Stück. ***Amazon 10 Stück für 5,30Eur
Scheibenwischwasser haben die auch voll gemacht....mit Leitungswasser(das war im Sommer).
Allgemein ca 285Eur Arbeitskosten und 243Eur Materialkosten.
Das sind schon fast BMW Preise 😁
Wer stellt denn deiner Meinung nach die Scheinwerfer korrekt ein wenn nicht eine Werkstatt ?
Ist ein Sperrdifferential verbaut ?
Wenn ja wird dessen Öl da gewechselt worden sein.
Du willst auf Kundenwunsch den Luftfilter gewechselt haben und beschwerst dich nach her über den Preis ?
Was bist du denn für ein Kunde ?
Generell solltest du wohl mal an deiner Einstellung arbeiten.
Du kannst keine Internetpreise mit der einer örtlichen Werkstatt vergleichen erst recht nicht wenn du Preise für OE Teile mit denen vom Aftermarked vergleichst.
Oder machst du das auch wenn du im Restaurant essen gehst, erklärst du dem Wirt dann auch das das Schnitzel bei Lidl nur 1,50€ kostet und nicht wie bei ihm 12€.
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 3. Februar 2025 um 20:46:18 Uhr:
Noch krasser ist es beim Bremsenservice. Zum Glück habe ich einen Arbeitskollegen, der eine Hebebühne hat. Meine Kosten für Bosch Scheiben und Beläge beliefen sich auf unter 100€ für die Hinterachse.
Will nicht zu nahe treten. Aber das scheint mir zu billig. Die Scheiben sind relativ groß ...ein angemessener
Preis beim Leon ST vorn Scheiben /Beläge : 200 Euro hinten 200 Euro
Bei 100 Euro würde ich skeptisch werden.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. Februar 2025 um 08:45:39 Uhr:
@KrisGDu kannst keine Internetpreise mit der einer örtlichen Werkstatt vergleichen erst recht nicht wenn du Preise für OE Teile mit denen vom Aftermarked vergleichst.
Und man muss aufpassen. Ich bin Selbstschrauber und kaufe Zündkerzen nur Original bei VW und zahle das doppelte dafür. (vergleich Internet )Weil Schon mehrfach passiert bei Online - Teilen ( da stand auch Bosch drauf ) das Zündkerzenteile in den Brennraum gefallen sind. ( Bei anderen Leuten )
Bei Bremsen genauso gefährlich. ONLINE nur ORIGINAL ATE kaufen. Kein Billig Mist.
So einfach wie manche das Thema hier darstellen ist es auf jeden Fall nicht.
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 05. Feb. 2025 um 13:34:33 Uhr:
Will nicht zu nahe treten. Aber das scheint mir zu billig. Die Scheiben sind relativ groß ...ein angemessener
Preis beim Leon ST vorn Scheiben /Beläge : 200 Euro hinten 200 EuroBei 100 Euro würde ich skeptisch werden.
Hättest die 2 Minuten mal genutzt, um vorher die Preise zu recherchieren, anstatt hier einen Roman zu schreiben.
Kein einziger Satz Scheiben und Beläge für den 2.0TSI mit der 1KE auf der Hinterachse kostet im Netz an die 200€.
Ich brauche auch keine original VAG Teilenummer eingraviert.
Und ich mache mir auch keine Sorgen.
Warum sollte ich auch. Ich beziehe seit Jahren Teile von Autodoc und die bestellten Artikel waren immer einwandfrei.
1KE 272*10 = 160 Euro ( Preis wohl runtergegangen ) ATE
Original ca 450 Euro
Auch wenn ich nicht korrekt liege sind 100 Euro schon komisch. Aber ok. Kein problem.
Du hast wohl den 5F. Thema war der KL.
Naja bei dem Kernschrott den VAG seit Jahren zb beim KL an der Hinterachse als Bremsscheiben verkauft, kann die billigste Chinascheibe wohl kaum schlechter sein.. Wenn man das noch toppen will müsste man sich schon runde Bierdeckel besorgen...