- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Motoren
- Seat Leon Cupra R vs. Audi S3
Seat Leon Cupra R vs. Audi S3
sers,
kann mir jemand sagen, ob der Seat Leon Cupra R und der Audi S3 baugleich sind?
- Motor
- Aufbau (Basis)
- Ersatzteile (ET-Nr.)
- usw.
Gibt es bei den beiden Modellen wirklich Qualitative unterschiede, die einen Preisunterschied bei gebrauchten mehr als 5 TEuro rechtfertigen?
Mir wäre es an dieser Stelle nämlich egal, ob ein Audi Logo oder ein Seat Logo drauf ist. (Bitte nicht falsch verstehen.)
Ich hatte früher nen VW Corrado und da waren auch sehr viele Teile vom Golf oder Passat eingebaut. Nur mit dem unterschied, dass ich beim Ersatzteilkauf, immer einen sog. "Corrado-Aufschlag" zahlen musste!!
(grobes Beispiel: hintere Stossdämpfer waren die selben vom Golf. Golfpreis 80 Euro, Corradopreis 120 Euro)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also technik-mäßig sind die gleich. (Fahrwerk, Motor,...)
Von der Optik ist mir der Leon lieber! Ist aber Geschmackssache.
Viele behaupten, daß der A3 verarbeitungstechnisch besser sein soll.
Da ich bei VW/Audi arbeite weis ich: Der Leon steht dem A3 in nix nach!
frage :
wie kann das fahrwerk aus gleichen teilen bestehen, wenn der s3 allrad und der leon frontantrieb hat ?
nicht nur fahrwerk ist unterschiedlich, auch der motor.
im leon erreicht der 1,8T nur euro3.
es sind aber nur minimale unterschiede, die im wesentlichen marketinggründe haben.
insgesammt ist der leon cupra das leicht schlechtre auto, was sich besonders im innenraum bemerkbar macht
Armaturen sind beim Leon potthäßlich finde ich.
Hallo!
Der Motor ist identisch und erreicht auch im S3 nur die Euro-3-Schadstoffnorm.
MfG
WesTT
Das klingt ja nicht schlecht :-)
Wie sieht es mit Werkstatt, Inspektion aus? Könne die Jungs von VW oder Audi den Seat auch reparieren? Oder muss ich da zum Seathändler?
Bei mir in der Nähe gibbet nämlich nicht besonders viele davon.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Armaturen sind beim Leon potthäßlich finde ich.
Das A-Brett ist aber vom Aufbau/Form das gleiche wie im 8l vor dem Facelift, nur die Narbung ist etwas unterschiedlich.
Ja,das meine ich ja.
seat-händler
prüfgeräte sind unterschiedlich.
gruss
Mein 1.8T hat auch Euro4 Norm! Modelljahr 2000.
Ist zwar kein CupraR aber der hat auch Euro4. BAM
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Mein 1.8T hat auch Euro4 Norm! Modelljahr 2000.
Ist zwar kein CupraR aber der hat auch Euro4. BAM
Der letzte Satz ist jetzt ein bischen missverständlich. Du bist also der Meinung der Cupra R hat auch Euro 4?
Ich hab gerade nochmal auf der Seat-Homepage nachgesehen. Die 165kw-Version (Cupra-R) hat laut Prospekt Euro 3---identisch zum S3.
MfG
WesTT
Dazukommt das die BAM Motoren erst viel viel später nach 2000 verbaut worden sind, so ein Schrott was er da labert!
Ich habe einen Seat Leon Cupra R ez: 07/2005 und ich habe mit dem BAM Motor 100%ig nur Euro 3 Abgasnorm. Der wo Euro 4 erfüllt ist der TS oder FR 1.8T 180PS Motor.
jupp, den mein ich! 225 PS Version!
Hab grad geschaut (R+V Versicherung) und da nehmen sich S3 und Leon Cupra R nicht viel.