Seat Leon Cupra 245 ps Benzin 2,0 Benzinmotor Kaufempfehlung
Hallo, und zwar hätte ich eine Frage zu den Seat Leon Cupra mit 245 ps 2,0 Benzinmotor. Von Aussehen her inspiriert das Auto mich sehr und ich bin interessiert es zu kaufen. Was sagt ihr ist der Wagen Empfehlbar oder eher nicht ? Also ich würde mir einen dann zulegen der schon so 50.000-90000 km gelaufen ist.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
Danke im Voraus.
9 Antworten
Was mich auch noch wundert ist,warum es so wenig Auswahl von diesen Autos gibt. Sind das keine guten Autos ?
Die waren zu teuer, weil sie anfangs kein VZ waren gab es den 300/310 PS als VZ mit besserer Ausstattung quasi für die gleiche Summe am Ende.
Der Hatch 2.0 245 PS ist aber mit Abstand am lautesten von allen Cupra Leon.
Achso ja ich brauche nicht so viel PS,deswegen würde mir 245 ps genügen. Ist das Auto deiner Meinung nach empfehlenswert ?
Grundsätzlich wenn das Auto schon eine gewisse Kilometerleistung hat, ist davon auszugehen, dass es älteren Baujahrs ist oder zumindest sein könnte und somit Probleme mit der damaligen Software wahrscheinlich nicht ausgeschlossen sind. Softwarestand 1940/1969 wäre von Vorteil, ansonsten könnte es zu unliebsamen Überraschungen kommen. Weiter wäre bei der Kilometerleistung vielleicht auch wichtig zu wissen, wieviele Fahrzeughalter im Vorfeld vorhanden sind. Da kann man es ein wenig einschätzen, was das Auto schon so alles mitgemacht hat. Ich selber fahre auch die 245 PS Benziner und bin eigentlich zufrieden damit. Wie gesagt...es kommt klar auf das Baujahr darauf an ob das Auto freude macht oder vielleicht nicht.
Ähnliche Themen
Also meiner ist zwar Bauhjahr 2024 und damit schon ein VZ geworden (wenn auch bei Bestellung noch nicht...) aber ich bin mega zufrieden damit, abzüglich der paar Kleinigkeiten die ich aber schon im vorraus wusste (wie z.B. die unbeleuchteten Touch Slider)
Ja ich habe auch Autos für 30-35.000€ gefunden die erst zb 18.000 km gelaufen sind mit einem Fahrzeughalter. Aber die Autos haben keine Probleme beim Motor zb oder ? Zb der Zylinderkopf oder sonstiges ? Also Elektronik Probleme hat der eh bestimmt aber das wäre nicht so wichtig. Hauptsache der Motor funktioniert.
Also für 35k bekommst du schon einen Neuwagen mit 5 Jahre Garantie, das wäre mir definitiv zu teuer für den vFL
Für meinen VZ272 e-Hybrid habe ich neu beim deutschen Händler hier am Ort rund 40T€ incl. Zulassung bezahlt.
Da sind 35 Mille für einen vFL definitiv zu viel. Mit Tageszulassung oder als EU-FZG sollten auch 35 für einen Neuwagen möglich sein, dann ist auch bei einem VZ300 schon alles Wesentliche an Extras mit drin.
Zitat:@JoergFB schrieb am 15. April 2025 um 15:59:07 Uhr:
Für meinen VZ272 e-Hybrid habe ich neu beim deutschen Händler hier am Ort rund 40T€ incl. Zulassung bezahlt.
@TMS01616Zitat:
Da sind 35 Mille für einen vFL definitiv zu viel. Mit Tageszulassung oder als EU-FZG sollten auch 35 für einen Neuwagen möglich sein, dann ist auch bei einem VZ300 schon alles Wesentliche an Extras mit drin.
ich habe für meinen VZ mit 333PS als Kombi (zwar EU-Import aus Dänemark aber die geben sich ja eh nicht viel im Vergleich zu den deutschen Wägen) mit relativer Vollausstattung (keine Ledersitze, keine elektrisch verstellbaren Beifahrersitze) 42K bezahlt.